Hallo Leutle,
nachdem die Kalträuchersaison zu Ende geht, habe ich die Ostertage genutzt um meinen Grillwurstvorrat aufzufüllen und noch ein schnelles Geschenk für die Verwandtschaft zu produzieren... da die Kinder gerne schwäbische Rote(wurst) vom Grill essen sollte es zumindest in die Richtung gehen. Da ich kein eindeutiges Rezept gefunden habe, habe ich mich an das Bockwurstrezept von @Schönwetter-Angler (vielen Dank!) gehalten und es etwas modifiziert - ist ja ein recht ähnliche Wurst denke ich. Mangels Schweinebacke habe ich Schweinebauch (4kg), als Magerfleisch Rehgulasch (1kg) und knapp 1 Liter kaltes Wasser als Schüttung genommen. Die Würzung habe ich auch noch etwas nach meinen Ideen in Richtung Rote abgeändert - aber nicht grundlegend verändert ... wer ein gutes Rote-Rezept hat gerne an mich weiterleiten
...
... da ich für meinen "polnischen Schnäppchen- Fleischwolf" aus dem Netz keine feine Scheibe habe, habe ich mal wieder auf meinem alten Bosch Gerät gewolft ... erst mit der 5er Scheibe und dann mit der 2er Scheibe... da ich nicht ewig mit meinem kleinen Kutter kuttern wollte, habe ich das gesamte Brät in meine großen Teigkneter gegeben und erst mit der "Engelharfe" ein wenig gerührt - danach das Backpulver als KHM zugegeben und weiter gerührt - zur Kühlung habe ich dann einen Teil des Wasser zugegeben und wieder gerührt... zwischen durch habe ich mehrfach die Temperatur überprüft... dann das Salz dazu gegeben und auf volle Pulle.. nach ca 1 min habe ich die restliche Flüssigkeit zugegen und weiter laufen lassen.... bei 10 Grad habe ich dann noch die Gewürze zugegen und kurz die Maschine bis gut 11 Grad rennen lassen .. das Ergebnis fand ich ganz passabel .. etwas gröber als gekuttert aber deutlich weniger Aufwand, da ich die einzelnen Schritte nur einmal für die gesamte Masse machen musste - allerdings musste ich im nachhinein alles per Hand spülen ;(... das Brät habe ich dann in 30-32 Schweine Därme gefüllt und da es recht spät war erstmal alles in den kalten Keller zum umröten und trocknen gehängt ....
... am nächsten Morgen habe ich die Würste in meinen Räucherschrank gehängt und da nochmal kurz bei kleiner Temperatur fertig getrocknet.. dann habe ich eine gute Hand voll grober Buchenspäne in die Smokerbox gepackt und die Würste ca 30min bei 65 Grad leicht geräuchert (habe das mal bei Test-Wienerle übertrieben - konnte man praktisch nicht essen)... danach wurden die Würste nochmal ca 40 min bei ca 80 Grad gebrüht und dann abgeschreckt... abgekühlt und eingeschweißt .. die zwei jungen Test-Esserinnen waren zumindest schonmal zufrieden .. die finale Bewertung von den Schwiegereltern steht allerdings noch aus
... werde ich vom Produktionsablauf beim nächsten mal wieder so machen ... hat ganz gut geklappt finde ich ... an der Würzung werde ich noch ein bisschen basteln und mehr Magerfleischanteil zufügen .. Hauptsache den Kids schmecken sie
Nochmal Allen hier im Forum vielen Dank für die hilfreichen Tipps, Tricks und Rezepte !!!
Schöne Rest-Osterwoche
Michael
nachdem die Kalträuchersaison zu Ende geht, habe ich die Ostertage genutzt um meinen Grillwurstvorrat aufzufüllen und noch ein schnelles Geschenk für die Verwandtschaft zu produzieren... da die Kinder gerne schwäbische Rote(wurst) vom Grill essen sollte es zumindest in die Richtung gehen. Da ich kein eindeutiges Rezept gefunden habe, habe ich mich an das Bockwurstrezept von @Schönwetter-Angler (vielen Dank!) gehalten und es etwas modifiziert - ist ja ein recht ähnliche Wurst denke ich. Mangels Schweinebacke habe ich Schweinebauch (4kg), als Magerfleisch Rehgulasch (1kg) und knapp 1 Liter kaltes Wasser als Schüttung genommen. Die Würzung habe ich auch noch etwas nach meinen Ideen in Richtung Rote abgeändert - aber nicht grundlegend verändert ... wer ein gutes Rote-Rezept hat gerne an mich weiterleiten

... da ich für meinen "polnischen Schnäppchen- Fleischwolf" aus dem Netz keine feine Scheibe habe, habe ich mal wieder auf meinem alten Bosch Gerät gewolft ... erst mit der 5er Scheibe und dann mit der 2er Scheibe... da ich nicht ewig mit meinem kleinen Kutter kuttern wollte, habe ich das gesamte Brät in meine großen Teigkneter gegeben und erst mit der "Engelharfe" ein wenig gerührt - danach das Backpulver als KHM zugegeben und weiter gerührt - zur Kühlung habe ich dann einen Teil des Wasser zugegeben und wieder gerührt... zwischen durch habe ich mehrfach die Temperatur überprüft... dann das Salz dazu gegeben und auf volle Pulle.. nach ca 1 min habe ich die restliche Flüssigkeit zugegen und weiter laufen lassen.... bei 10 Grad habe ich dann noch die Gewürze zugegen und kurz die Maschine bis gut 11 Grad rennen lassen .. das Ergebnis fand ich ganz passabel .. etwas gröber als gekuttert aber deutlich weniger Aufwand, da ich die einzelnen Schritte nur einmal für die gesamte Masse machen musste - allerdings musste ich im nachhinein alles per Hand spülen ;(... das Brät habe ich dann in 30-32 Schweine Därme gefüllt und da es recht spät war erstmal alles in den kalten Keller zum umröten und trocknen gehängt ....
... am nächsten Morgen habe ich die Würste in meinen Räucherschrank gehängt und da nochmal kurz bei kleiner Temperatur fertig getrocknet.. dann habe ich eine gute Hand voll grober Buchenspäne in die Smokerbox gepackt und die Würste ca 30min bei 65 Grad leicht geräuchert (habe das mal bei Test-Wienerle übertrieben - konnte man praktisch nicht essen)... danach wurden die Würste nochmal ca 40 min bei ca 80 Grad gebrüht und dann abgeschreckt... abgekühlt und eingeschweißt .. die zwei jungen Test-Esserinnen waren zumindest schonmal zufrieden .. die finale Bewertung von den Schwiegereltern steht allerdings noch aus

... werde ich vom Produktionsablauf beim nächsten mal wieder so machen ... hat ganz gut geklappt finde ich ... an der Würzung werde ich noch ein bisschen basteln und mehr Magerfleischanteil zufügen .. Hauptsache den Kids schmecken sie

Nochmal Allen hier im Forum vielen Dank für die hilfreichen Tipps, Tricks und Rezepte !!!
Schöne Rest-Osterwoche
Michael