Innereien vom Reh oder Wildschwein mag nicht jeder.
Aber es schmeckt wirklich sehr gut. Ich könnte es jeden Tag essen.
Insgesamt werden 3 Aufbrüche gekocht. 1 mal vom Reh und 2 x vom Wildschwein.
Ansicht aller Innereien.
Unten links die Rehlunge.
Open links 2 Wildschweinzungen.
In der Mitte 1 Rehherz sowie 2 Wildschweinherzen.
Open rechts die Rehleber.
Rechts in der Mitte die Reh und Wildschweinnieren.
Unten rechts die Wildschweinleber.
Für den Sud habe ich 4 Liter Wasser, 2 Zwiebeln, 3 Karotten, 1 Selleriwurzel, Salz, 40 Pfefferkörner, 30 Wacholderbeeren, 3 Lorbeerblätter, 4 Nelken, 12 Piment und 3 Brühwürfel genommen.
Alle Innereien dazu geben.
Das ganze muss nun 90 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit wird die Hälfte der Leber in Würfel geschnitten und angebraten.
Etwas Tomatenmark dazu und mit etwas Rotwein abgelöscht.
Fertig.
Die Innereien sind nun fertig gekocht. Der Sud wird abgeseiht.
Alles in Würfel schneiden.
Dann kommt alles wieder in den Sud und wird mit Pfeffer, Essig, Salz, wenn nötig Zucker, Paprikapulver und etwas Cayennepfeffer abgeschmeckt.
Mit gerösteten Mehl etwas andicken.
Tellerbilder
Für mich gibt es nichts besseres als einen guten Aufbruch.
Und das gute ist, ich kann eine ganze Woche davon essen.
Gruß Siggi
Aber es schmeckt wirklich sehr gut. Ich könnte es jeden Tag essen.
Insgesamt werden 3 Aufbrüche gekocht. 1 mal vom Reh und 2 x vom Wildschwein.
Ansicht aller Innereien.
Unten links die Rehlunge.
Open links 2 Wildschweinzungen.
In der Mitte 1 Rehherz sowie 2 Wildschweinherzen.
Open rechts die Rehleber.
Rechts in der Mitte die Reh und Wildschweinnieren.
Unten rechts die Wildschweinleber.
Für den Sud habe ich 4 Liter Wasser, 2 Zwiebeln, 3 Karotten, 1 Selleriwurzel, Salz, 40 Pfefferkörner, 30 Wacholderbeeren, 3 Lorbeerblätter, 4 Nelken, 12 Piment und 3 Brühwürfel genommen.
Alle Innereien dazu geben.
Das ganze muss nun 90 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit wird die Hälfte der Leber in Würfel geschnitten und angebraten.
Etwas Tomatenmark dazu und mit etwas Rotwein abgelöscht.
Fertig.
Die Innereien sind nun fertig gekocht. Der Sud wird abgeseiht.
Alles in Würfel schneiden.
Dann kommt alles wieder in den Sud und wird mit Pfeffer, Essig, Salz, wenn nötig Zucker, Paprikapulver und etwas Cayennepfeffer abgeschmeckt.
Mit gerösteten Mehl etwas andicken.
Tellerbilder
Für mich gibt es nichts besseres als einen guten Aufbruch.
Und das gute ist, ich kann eine ganze Woche davon essen.
Gruß Siggi
Anhänge
-
IMG_8852.JPG140,3 KB · Aufrufe: 633
-
IMG_8844.JPG113 KB · Aufrufe: 810
-
IMG_8854.JPG107 KB · Aufrufe: 622
-
IMG_8845.JPG108,5 KB · Aufrufe: 674
-
IMG_8855.JPG96,4 KB · Aufrufe: 614
-
IMG_8846.JPG108,4 KB · Aufrufe: 674
-
IMG_8856.JPG119,8 KB · Aufrufe: 612
-
IMG_8847.JPG96,7 KB · Aufrufe: 620
-
IMG_8857.JPG103,5 KB · Aufrufe: 620
-
IMG_8848.JPG119,6 KB · Aufrufe: 712
-
IMG_8858.JPG117,4 KB · Aufrufe: 622
-
IMG_8849.JPG135,4 KB · Aufrufe: 635
-
IMG_8859.JPG97 KB · Aufrufe: 608
-
IMG_8850.JPG116,2 KB · Aufrufe: 623
-
IMG_8860.JPG94,5 KB · Aufrufe: 604
-
IMG_8851.JPG109 KB · Aufrufe: 611
-
IMG_8861.JPG104,2 KB · Aufrufe: 645