Um ein Zeichen gegen die zunehmende Vergletscherung Norddeutschlands zu setzen, wurde gestern der Do angeworfen. Man muß sich eben auch als Grillsportler aktiv in die Umweltpolitik einbringen ... immer nur meckern bringt nichts ... 
Los gehts:
Rindergulasch
Cornichons und Silberzwiebeln
Champions und Pumbernickel
Zwiebeln und Knoblauch (der ist unter den Zwiebeln!)
Speck
Aas anbraten (Wie man sieht klappt das mit der Erderwärmung nur sehr zögerlich ...)
Den Rest bis auf die Cornichons und die Silberzwiebeln rein. Der Pumpernickel muß zerbröselt werden. Und nun kommt das wichtigste: Es muß zwingend mit einem selbstgebrauten, obergärigen, dunklen Bier abgelöscht werden. Wenn man übles Industriebier
hierfür nimmt löst sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der komplette DO auf oder zumindest die Einbrennschicht. Also nicht machen
... wenigstens Bier von einer kleinen Brauerei nehmen 
Kohlen drauf
Man kann dem langen Winter auch seine schönen Seiten abgewinnen - das Bier bleibt wenigstens kalt.
Damit ihr seht das es dunkles Bier ist ...
Wie man sieht sieht man (fast) nichts - nach 1,5 Stunden. Kurz vor Ende kommen noch die Cornichons und Silberzwiebeln dazu. Alles in allem war der DO 2 Stunden in der Glut - hätte aber auch länger sein können.
Tellerbild mit gierigen Gästefingern - sowas macht man doch nicht
Klecks saure Sahne und Brot dazu - fertig ist das Essen für die Klimaerwärmung.
Wie immer sehr lecker, beim nächsten mal würde ich noch Kartoffeln dazu geben.
Liebe Grüße aus Bremen

Los gehts:
Rindergulasch
Cornichons und Silberzwiebeln
Champions und Pumbernickel
Zwiebeln und Knoblauch (der ist unter den Zwiebeln!)
Speck
Aas anbraten (Wie man sieht klappt das mit der Erderwärmung nur sehr zögerlich ...)
Den Rest bis auf die Cornichons und die Silberzwiebeln rein. Der Pumpernickel muß zerbröselt werden. Und nun kommt das wichtigste: Es muß zwingend mit einem selbstgebrauten, obergärigen, dunklen Bier abgelöscht werden. Wenn man übles Industriebier



Kohlen drauf
Man kann dem langen Winter auch seine schönen Seiten abgewinnen - das Bier bleibt wenigstens kalt.
Damit ihr seht das es dunkles Bier ist ...
Wie man sieht sieht man (fast) nichts - nach 1,5 Stunden. Kurz vor Ende kommen noch die Cornichons und Silberzwiebeln dazu. Alles in allem war der DO 2 Stunden in der Glut - hätte aber auch länger sein können.
Tellerbild mit gierigen Gästefingern - sowas macht man doch nicht

Klecks saure Sahne und Brot dazu - fertig ist das Essen für die Klimaerwärmung.
Wie immer sehr lecker, beim nächsten mal würde ich noch Kartoffeln dazu geben.
Liebe Grüße aus Bremen