• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Rost am Smoker

Knollendorfer

Militanter Veganer
Hallo Leute,
bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen.

Also, ich bin der Knollendorfer und komme aus Knollendorf ( nicht nur die Kölner unter uns wissen wo das liegt). Grillen tu ich nu seit ich dem Windelalter entstiegen bin auf immer den Erfordernissen angepaßten Grillgeräten. Da hab ich mittlerweile eine ausreichende Sammlung. Geht so von der offenen Feuerstelle für größeres Grillgut am Spieß über den leicht im Gepäch zu verstauenden Klappgrill für die ausgedehnte Biketour bis zum Smoker.

Und da bin ich auch schon bei meinem Problemkind :cry: Der steht bei mir auf dem Balkon und rostet vor sich hin, und zwar nicht von schlechten Eltern. Das ist ein Joes Smoker und ist drei Jahre alt. Ich entroste das Ding immer zum Saisonanfang und streiche Ihn dann neu.

Ich hab mir jetzt extra Farbe beim Ofenbauer besorgt. Der erklärte einfach auf die entrostete Stelle auftragen und dann Lufttrocken einbrennen. Temperatur also mindestens über 250 Grad. Gesagt getan und Feuer gemacht. Eie hoch die Temperatur tatsächlich war weiß ich nicht wirklich, das der in ca. 8 Meter Höhe auf Holzstelzen stehende Balkon aber beinah mitabgefackelt wäre, gehe ich davon aus, es war ganz schön heiß :o .

Das ist jetzt 4 Wochen her und die Kiste rostet. Hat jemand nen Tip ? Ich glaub ich sollte noch sage, das das gute Stück quasi ungeschützt auf dem Balkon steht. War schon ne Riesenaktion das Teil da hoch zu wuchten.

Grüße aus Knollendorf
und immer ausreichend Glut unter dem Braten

Der Knollendorfer
 
Knollendorfer schrieb:
Ich hab mir jetzt extra Farbe beim Ofenbauer besorgt.

Welche Farbe war das? Bilder sehen wollen!


es war ganz schön heiß

Vielleicht zu heiß?





Servus,

1. Stell doch einmal Bilder von der Farbe mit Text hier herein!

2. Will Bilder von dem Smoker sehen! Aber keine von 100 mtr Abstand. Detailbilder vom Lack!


Wenn Du diese hier nicht herein stellen willst, dann schick mir diese per PN


Gruß
Siggi
 
@siggi,
da würd ich Dir gern ein Foto schicken, aber der Ofenbauer hats mit aus dem 4 Kg Gebinde abgefüllt. Der nutzt die Farbe schon ewig. Bis jetzt hab ich mit dem Typen auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn ich das nächste mal da bin werd ich Ihn fragen. Ich schick dann Antwort

Grüße

Knollendorfer
 
so.....
nun die Bilder dazu. Das ist jetzt erst max. 4 Wochen her das ich das Teil entrostet und gestrichen habe,

ist das denn normal ???

Grüße

der knollendorfer
4774_simg1602_1.jpg

4774_simg1600_1.jpg

4774_simg1601_2.jpg

[/img]
 
wenn nimm die Farbe aus der Sprühdose Nano Thermolack bis 850Grad hitzefets und dann regelmässig mit Leinölfirniss überziehen. Ich habe mir für meine FarmerGrill FG 40 die Abdeckhaube gegönnt...Da steht das gute und teure Teil gut geschützt und ich werde laaaaaaaange freude daran haben.

Du sagst dzu hast einen Joes???? Nix für ungut aber das sieht nach einer Chinatonne aus. Sorry aber Joe?s sieht doch wohl bissel anders aus meiner Meinung nach...
 
Ist devinitiv kein Joes - aber auch kein Chari - ist der gute alte Brinkmann Pitmaster!

Ich hab den gleichen

:prost:
 
Servus


@biker72


würdest auch du mir einmal ein paar Bilder von deinem Smoker zukommen lassen.

Den hast Du doch erst kürzlich neu erworben.


Ich würde einmal gerne diesen sehen.

Ich bitte auch Dich um Nahaufnahmen


Vielen Dank im Voraus



@Knollendorfer
wie hoch war denn bei Dir dein Verbrauch von diesem Lack?




Gruß
Siggi
 
Mittlerweile gibt es vom Pitmaster diverse Abwandlungen..

538682866_Big.jpg


538450782_2_Big.jpg


Aber die sind dünner als der Brinkmann und wesentlich schlechtere Qualität - das sind Bilder vom Schweizer Auktionshaus Ricardo.. Vorallem der untere sieht funny aus :)

Also aufpassen, ist nich alles Pitmaster was so ausschaut
 
nick the sick schrieb:
Mittlerweile gibt es vom Pitmaster diverse Abwandlungen..

538682866_Big.jpg


538450782_2_Big.jpg


Aber die sind dünner als der Brinkmann und wesentlich schlechtere Qualität - das sind Bilder vom Schweizer Auktionshaus Ricardo.. Vorallem der untere sieht funny aus :)

Also aufpassen, ist nich alles Pitmaster was so ausschaut


Richtig, aber der auf dem Foto ist der Brinkmann Pittmaster!

Mittlerweile wird so viel shice als smoker verkauft! Da hast Du schon recht!

:prost:
 
....dann werd ich dem Händler jetzt mal auf die Pelle rücken:raygun: , verkauft hat er mir das Ding als Joes Smoker. Also nix Ebei oder so....ich hoffe der Vogel ist noch greifbar.

Verbraucht hab ich ungefähr 500 gramm Farbe für den Anstrich, aber ich werd mir den Rat zu Herzen nehmen mit der Sprühfarbe und dem Leinöl.

Ratet ihr dazu die alte Farbe im Herbst mal runter zu strahlen und sollte der Smoker dann vorher grundiert werden?

Grüße

der Knollendorfer
 
Wenn es ein Joe`s wäre, dann wäre der Preis bestimmt noch so um die 400-600 Euro, da die ja neu einiges über 1000¤ kosten.Genua wie die Farmer Lok usw.

Wenn er es definitiv als Joe`s Grill ausgegeben hat, dann kannst das Teil auch umtauschen.

Man muss schon in der E-bucht erstaml im I Net stöbern und schauen, was da eigentlich angeboten wird und ob die Beschreibungen und die Preisvorstellungen egal ob neu oder gebraucht passen könnten.

Da bist echt einem schwarzen Schaf auf den Leim gegangen.

Tipp mal bei google ein joe?s smoker oder farmer grill...... Da siehst schon an der aus der über 5mm Wandstärke resultierendes Gewicht von weit über 100kg, das deiner ja keiner sein kann.

Wenn nicht allzu viel bezahlt hast, und er nicht durchgerostet ist usw., kannst du damit genauso leckere Sachen smoken wie in den teuren. Nur die Temperaturverteilung und das lange halten der Temperatur ist halt bei dicker Wandstärke der Smoker besser und spart Kohle ( was ja bei dem Preis von über 1000¤ sich wohl erst nach sehr sehr vielen Jahre armotisiert hätte)..... Ich smoke mit der Farmer Grill FG40 Lok. Bin begeistert über die Qualität und Verarbeitung.Echt super arbeit und alles passt. Ist jeden Cent wert. Habe den bei thosatrade
in der e-bucht gekauft. thosatrade ist zu dem auch der Produzent der Farmer Grill Reihe. Sehr netter Kontakt und 1A Beratung am Tele vom Chef persönlich incl. Blitzlieferung nach 3 Tagen nach Zuschlag.

Entscheidung liegt bei dir....hängt wohl vom Kaufpreis ab.....50-100¤ für rostigen Zustand ohne Durchrostung sind vielleicht ok.

LG Enrico
 
Mr. Hog: Meiner hat ein eingebautes Deckelthermometer.. und ich bin mir sicher ich hab nen Brinkmann - Es steht nämlich drauf :)

Aber wahrscheinlich gibts mehrere Versionen.. Aber wenn er ihm den Smoker als Joes verkauft hat, wirds kaum nen Brinkmann sein :) Denk ich mal...
 
Thermometer hab ich auch drin.

Wurde halt nachträglich eingebaut.

Das Original zumindest hat kein Thermometer

Ich bin ein Link!


:prost:
 
nur tüchtig auf die Füße treten.......das hilft :whip:

auf einmal ist es dann doch ein Brinkmann und Papiere gibts auch zu dem Ding.
Da fällt dann auch auf, das da Zubehörteile gefehlt haben. Hab mich immer gewundert warum da Bohrungen waren.

Nur mit dem zurücknehmen tut sich der Gute schwer. Würde wahrscheinlich genau so reagieren. Das Teil hat ja auch bis jetzt wirklich gute Dienste geleistet wenn da die Sache mit dem Rost nicht wäre. Aber jetzt hab ich gesehen da gibts auch Abdeckhauben für.

Also, Qualitätsprodukt ja oder nein ?

Grüße

Gregor
 
Sevus,


eine Abdeckhaube ist doch rausgeschmissenes Geld!


Das kannst Du dir sparen. Bringt doch nichts. Sinnlos wie ein Kropf



Bis dein Smoker erkaltet ist, mußt du ja schon wieder anschüren.
:D

Gruß
Siggi
 
Zurück
Oben Unten