Hallo Leute,
bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen.
Also, ich bin der Knollendorfer und komme aus Knollendorf ( nicht nur die Kölner unter uns wissen wo das liegt). Grillen tu ich nu seit ich dem Windelalter entstiegen bin auf immer den Erfordernissen angepaßten Grillgeräten. Da hab ich mittlerweile eine ausreichende Sammlung. Geht so von der offenen Feuerstelle für größeres Grillgut am Spieß über den leicht im Gepäch zu verstauenden Klappgrill für die ausgedehnte Biketour bis zum Smoker.
Und da bin ich auch schon bei meinem Problemkind
Der steht bei mir auf dem Balkon und rostet vor sich hin, und zwar nicht von schlechten Eltern. Das ist ein Joes Smoker und ist drei Jahre alt. Ich entroste das Ding immer zum Saisonanfang und streiche Ihn dann neu.
Ich hab mir jetzt extra Farbe beim Ofenbauer besorgt. Der erklärte einfach auf die entrostete Stelle auftragen und dann Lufttrocken einbrennen. Temperatur also mindestens über 250 Grad. Gesagt getan und Feuer gemacht. Eie hoch die Temperatur tatsächlich war weiß ich nicht wirklich, das der in ca. 8 Meter Höhe auf Holzstelzen stehende Balkon aber beinah mitabgefackelt wäre, gehe ich davon aus, es war ganz schön heiß
.
Das ist jetzt 4 Wochen her und die Kiste rostet. Hat jemand nen Tip ? Ich glaub ich sollte noch sage, das das gute Stück quasi ungeschützt auf dem Balkon steht. War schon ne Riesenaktion das Teil da hoch zu wuchten.
Grüße aus Knollendorf
und immer ausreichend Glut unter dem Braten
Der Knollendorfer
bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen.
Also, ich bin der Knollendorfer und komme aus Knollendorf ( nicht nur die Kölner unter uns wissen wo das liegt). Grillen tu ich nu seit ich dem Windelalter entstiegen bin auf immer den Erfordernissen angepaßten Grillgeräten. Da hab ich mittlerweile eine ausreichende Sammlung. Geht so von der offenen Feuerstelle für größeres Grillgut am Spieß über den leicht im Gepäch zu verstauenden Klappgrill für die ausgedehnte Biketour bis zum Smoker.
Und da bin ich auch schon bei meinem Problemkind

Ich hab mir jetzt extra Farbe beim Ofenbauer besorgt. Der erklärte einfach auf die entrostete Stelle auftragen und dann Lufttrocken einbrennen. Temperatur also mindestens über 250 Grad. Gesagt getan und Feuer gemacht. Eie hoch die Temperatur tatsächlich war weiß ich nicht wirklich, das der in ca. 8 Meter Höhe auf Holzstelzen stehende Balkon aber beinah mitabgefackelt wäre, gehe ich davon aus, es war ganz schön heiß

Das ist jetzt 4 Wochen her und die Kiste rostet. Hat jemand nen Tip ? Ich glaub ich sollte noch sage, das das gute Stück quasi ungeschützt auf dem Balkon steht. War schon ne Riesenaktion das Teil da hoch zu wuchten.
Grüße aus Knollendorf
und immer ausreichend Glut unter dem Braten
Der Knollendorfer