Hallo liebe Sportfreunde,
das Wetter hier in Hannover ist im Moment nicht wirklich prickelnd
Regen und eine unangenehme Kälte machen das "Draussensein" nicht wirklich zum Vergnügen. Daher hatte ich nicht wirklich Lust, mich an den Wok zu stellen, insbesondere, wo es jetzt nach der Zeitumstellung schon so früh dunkel wird
Aber den Schweinbacuh vom sehr geschätzen Grillkamerad Alex @oppfa wollte ich immer schon einmal nachbauen. Einen kleinen Eindruck vom Geschmack hatte ich schon beim OT in Wülmersen bekommen, als ich mit meinem Teamkameraden Kai @kaihawaii68 "rot- geschmorte Rinderrippchen" zubereitet hatte.
Aber jetzt wollte ich es richtig wissen, obwohl mir, wie gesagt, der Wok nicht zur Verfügung gestanden hatte.
Also los...
Zutaten:
rot geschmorter Schweinebauch
- 600 g Schweinebauch in Scheiben
- 3 EL Sesamöl
- 3 EL Zucker
- 20 g Ingwer in Scheiben
- 2 EL trockener Sherry (mein Reiswein war aus)
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 getrocknete Chili
- Salz
- Sojasauce
- Zucker
Sojasprossengemüse:
- Sojasprossen
- Zuckerschoten, einmal halbiert
- 3 Frühlingszwiebeln sehr schräg in Scheiben
- braune Champignons in Scheiben
- Sojasauce
- Sesamöl
- Zucker
Zubereitung:
rot- geschmorter Schweinebauch:
- den Schweinbauch ca. 5 min. in Wasser köcheln lassen, etwas abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Öl und Zucker bei schwacher bis mittlerer Hitze in die Pfannegeben und so lange rühren, bis der Zucker karamellisiert
- die Hitze erhöhen, den Schweinebauch hinzufügen und schön anbraten
- mit dem Sherry (Reiswein) ablöschen, dann Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und mit Wasser auffüllen, so dass alle Zuteten bedeckt sind
- bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 60 min. köcheln lassen
- den Deckel dann entfernen und die Flüssigkeit einreduzieren
- mit Sojasauce, Salz und Zucker abschmecken
Sojasprossengemüse:
- in einer Pfanne die Zuckerschoten in Öl anbraten, dann die Zuckerschoten hinzugeben und pfannenrühren
- nun die Sojasprossen unterrühren und mit Sojasauce und Zucker abschmecken
Eins vorweg... es war SEHR lecker, vielen Dank Alex für das klasse Gericht
Und jetzt gibt es wieder die Bilder...

Ich denke, die Bilder sprechen für sich
, es geht also auch in der Pfanne.
Das gab es bei uns nicht zum letzten Mal, ganz sicher nicht.
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
das Wetter hier in Hannover ist im Moment nicht wirklich prickelnd

Regen und eine unangenehme Kälte machen das "Draussensein" nicht wirklich zum Vergnügen. Daher hatte ich nicht wirklich Lust, mich an den Wok zu stellen, insbesondere, wo es jetzt nach der Zeitumstellung schon so früh dunkel wird

Aber den Schweinbacuh vom sehr geschätzen Grillkamerad Alex @oppfa wollte ich immer schon einmal nachbauen. Einen kleinen Eindruck vom Geschmack hatte ich schon beim OT in Wülmersen bekommen, als ich mit meinem Teamkameraden Kai @kaihawaii68 "rot- geschmorte Rinderrippchen" zubereitet hatte.
Aber jetzt wollte ich es richtig wissen, obwohl mir, wie gesagt, der Wok nicht zur Verfügung gestanden hatte.
Also los...
Zutaten:
rot geschmorter Schweinebauch
- 600 g Schweinebauch in Scheiben
- 3 EL Sesamöl
- 3 EL Zucker
- 20 g Ingwer in Scheiben
- 2 EL trockener Sherry (mein Reiswein war aus)
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 getrocknete Chili
- Salz
- Sojasauce
- Zucker
Sojasprossengemüse:
- Sojasprossen
- Zuckerschoten, einmal halbiert
- 3 Frühlingszwiebeln sehr schräg in Scheiben
- braune Champignons in Scheiben
- Sojasauce
- Sesamöl
- Zucker
Zubereitung:
rot- geschmorter Schweinebauch:
- den Schweinbauch ca. 5 min. in Wasser köcheln lassen, etwas abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Öl und Zucker bei schwacher bis mittlerer Hitze in die Pfannegeben und so lange rühren, bis der Zucker karamellisiert
- die Hitze erhöhen, den Schweinebauch hinzufügen und schön anbraten
- mit dem Sherry (Reiswein) ablöschen, dann Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und mit Wasser auffüllen, so dass alle Zuteten bedeckt sind
- bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 60 min. köcheln lassen
- den Deckel dann entfernen und die Flüssigkeit einreduzieren
- mit Sojasauce, Salz und Zucker abschmecken
Sojasprossengemüse:
- in einer Pfanne die Zuckerschoten in Öl anbraten, dann die Zuckerschoten hinzugeben und pfannenrühren
- nun die Sojasprossen unterrühren und mit Sojasauce und Zucker abschmecken
Eins vorweg... es war SEHR lecker, vielen Dank Alex für das klasse Gericht

Und jetzt gibt es wieder die Bilder...

Ich denke, die Bilder sprechen für sich

Das gab es bei uns nicht zum letzten Mal, ganz sicher nicht.
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_2997.JPG430,2 KB · Aufrufe: 768
-
IMG_3004.JPG325,2 KB · Aufrufe: 757
-
IMG_3007.JPG299,9 KB · Aufrufe: 742
-
IMG_3012.JPG299,3 KB · Aufrufe: 794
-
IMG_3014.JPG331,2 KB · Aufrufe: 767
-
IMG_3019.JPG215,7 KB · Aufrufe: 753
-
IMG_3023.JPG288,3 KB · Aufrufe: 753
-
IMG_3029.JPG247,1 KB · Aufrufe: 745
-
IMG_3031.JPG327 KB · Aufrufe: 777
-
IMG_3036.JPG366,5 KB · Aufrufe: 761
-
IMG_3039.JPG389 KB · Aufrufe: 766
-
IMG_3043.JPG392,6 KB · Aufrufe: 746
-
IMG_3048.JPG354,7 KB · Aufrufe: 747
-
IMG_3050.JPG498,8 KB · Aufrufe: 790
-
IMG_3059.JPG335,3 KB · Aufrufe: 752
-
IMG_3084.JPG361,5 KB · Aufrufe: 758
-
IMG_3086.JPG427,7 KB · Aufrufe: 770
-
IMG_3096.JPG457,6 KB · Aufrufe: 762
-
IMG_3114.JPG489,7 KB · Aufrufe: 752
-
IMG_2990.JPG435,7 KB · Aufrufe: 770
-
IMG_3090.JPG301,9 KB · Aufrufe: 741
-
IMG_3095.JPG361,2 KB · Aufrufe: 743
-
IMG_3100.JPG351,1 KB · Aufrufe: 746
-
IMG_3103.JPG397,7 KB · Aufrufe: 740
-
IMG_3106.JPG407,1 KB · Aufrufe: 771
-
IMG_3108.JPG447,5 KB · Aufrufe: 752
-
IMG_3111.JPG512,8 KB · Aufrufe: 751
-
IMG_3118.JPG364,4 KB · Aufrufe: 781
-
IMG_3119.JPG385,5 KB · Aufrufe: 747
-
IMG_3123.JPG286,1 KB · Aufrufe: 745