Hallo Wurstler*Innnen,
Salsiccia stand schon lange auf dem Plan am Donnerstag war es dann so weit.
Ich wollte ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten ausprobieren, darauf kann man besser aufbauen, als auf einem Rezept mit sehr vielen Zutaten.
Also angelehnt an das Rezept von @PuMod KLICK.
Irgendwo hatte ich noch Salbei als Zutat gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo.
Ich liebe Salbei, ausserdem habe ich mehrere Salbeihecken im Garten....
Also los.
Erstmal das einfache Rezept:
Das war auch sehr gut, nur die Salbeiblätter und die Fenchelsamen wurden zusammen mit dem Fleisch gewolft, vorher nicht zerkleinert.
Die bildeten dann Geschmacks-Singularitäten in der Wurst.
Nächstes Mal werden Salbeiblätter und Fenchelsamen im Mixer geschreddert und dann ein mache ich ein lecker Rotwein-Salbei-Fenchel-Smoothie und kippe das in die Masse.
Und in der Mitte des Mundes fehlt noch was, Fenchel, Salbei, Pfeffer schmecken eher vorne, Salz und Rotwein mehr hinten, ich glaube nächstes mal kommt noch scharfer Paprika und/oder Chili rein.
Alles feinste Bio-Ware bis auf das Salz und den Salbei aus dem eigenen Garten und dem Rotwein.
Das Fleisch 2 Stunden im Gefrierschrank anfrieren lassen und alles zusammen durch die 6mm Scheibe wolfen und anschließend in der Küchenmaschine bindig rühren.
Und dann mit der Füllmaschine in den 20/22mm Darm.
Nächstes mal nehme ich 22/24mm, die können ruhig ein bisschen dicker sein.
Ab auf den Grilleimer damit und dazu Puntarelle-Gemüse und Bratkartoffeln.
Hier sieht man die Würste von innen und auch schön die Gewürzanhäufungen:
Zum ersten mal habe ich Salsiccia ohne Knorpel gegessen.
Irgendwie ist da sonst immer Knorpel drin, sogar die Großseriensalsicce aus der Metro sind voll Knorpel, die im italienischen Supermarkt auch...
Ist das eine notwendige Zutat für Salsicce?
Ist mir aber egal, ich lasse auch das nächste Mal den Knorpel weg.
Salsiccia stand schon lange auf dem Plan am Donnerstag war es dann so weit.
Ich wollte ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten ausprobieren, darauf kann man besser aufbauen, als auf einem Rezept mit sehr vielen Zutaten.
Also angelehnt an das Rezept von @PuMod KLICK.
Irgendwo hatte ich noch Salbei als Zutat gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo.
Ich liebe Salbei, ausserdem habe ich mehrere Salbeihecken im Garten....
Also los.
Erstmal das einfache Rezept:
Das war auch sehr gut, nur die Salbeiblätter und die Fenchelsamen wurden zusammen mit dem Fleisch gewolft, vorher nicht zerkleinert.
Die bildeten dann Geschmacks-Singularitäten in der Wurst.

Nächstes Mal werden Salbeiblätter und Fenchelsamen im Mixer geschreddert und dann ein mache ich ein lecker Rotwein-Salbei-Fenchel-Smoothie und kippe das in die Masse.
Und in der Mitte des Mundes fehlt noch was, Fenchel, Salbei, Pfeffer schmecken eher vorne, Salz und Rotwein mehr hinten, ich glaube nächstes mal kommt noch scharfer Paprika und/oder Chili rein.
Alles feinste Bio-Ware bis auf das Salz und den Salbei aus dem eigenen Garten und dem Rotwein.
Das Fleisch 2 Stunden im Gefrierschrank anfrieren lassen und alles zusammen durch die 6mm Scheibe wolfen und anschließend in der Küchenmaschine bindig rühren.
Und dann mit der Füllmaschine in den 20/22mm Darm.
Nächstes mal nehme ich 22/24mm, die können ruhig ein bisschen dicker sein.
Ab auf den Grilleimer damit und dazu Puntarelle-Gemüse und Bratkartoffeln.
Hier sieht man die Würste von innen und auch schön die Gewürzanhäufungen:
Zum ersten mal habe ich Salsiccia ohne Knorpel gegessen.

Irgendwie ist da sonst immer Knorpel drin, sogar die Großseriensalsicce aus der Metro sind voll Knorpel, die im italienischen Supermarkt auch...
Ist das eine notwendige Zutat für Salsicce?
Ist mir aber egal, ich lasse auch das nächste Mal den Knorpel weg.