• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Salzplanke

cremecaramelle

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Nachdem die hier diskutiert worden sind, habe ich welche in Amazonien bestellt. Allerdings nicht als Grillplanks sonder als Salzfliesen, die sind wesentlich preiswerter. Danke für die Tipps an S.Klopp und MuhKuhMuh.

Darauf haben gestern 2 Doraden Platz genommen, die mit Lorbeeröl eingestrichen wurden. Ein Lorbeerblatt, eine Scheibe Zitrone und etwas Pfeffer hatten es sich in der Bauchhöhle gemütlich gemacht.

Die Fliesen habe ich etwa 10 Minuten direkt aufgeheizt, dann in die indirekte Zone gezogen und nach etwa 20 Minuten waren die Fischlein gar.
image.jpg

Fazit: Die Fische blieben, trotz Ölbad auf den Fliesen kleben und mussten mit dem Spatel abgelöst werden, ging aber einigermaßen. Deswegen aber kein Tellerbild. Die Haut war gut salzig und der Fisch schön saftig, das schaffe ich aber auch ohne Salzfliese. Ein nettes Gimmick, aber kein Muss.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 3.556
Hi,

mit Fisch hab ich keine Erfahrung. Fleisch hatten wir jedoch vorher angebraten, bevor es auf die Salzkachel kam. Da klebte dann nix an. Garnelen (mit Schale) gingen auch sehr gut runter.
 
Bitte gerne. Dazu ist das Forum doch -auch- da.
Ich werde allerdings nochmal einen Versuch starten, dann ohne Öl. Vielleicht lag es ja daran. Die Planks waren nach dem Grillen sehr feucht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Salz, ohne das Öl, die Fischhaut stärker austrocknet und der Fisch dann nicht so klebt.
 
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe heute mal den Ursprung der Idee mit der Salzplanke ausprobiert:
Grill-Delikatessen: Rezept für BBQ und Carpaccio von der Jakobsmuschel (Vorspeise für 4 Personen) - SPIEGEL ONLINE.

Ich habe mich allerdings auf die gegrillten Jakobsmuscheln beschränkt.
Dazu gab es die allerletzten Spargel der Saison und Kartoffeln, beides aus dem Dampfgarer und eine beurre blanc a la vanille nach diesem Rezept: Küchenträume: Garnelen in Beurre blanc a`la vanille

Die Muscheln habe ich nicht eingeschnitten sondern nur auf einer Seite mit Albaöl bepinselt und dann auf die vorgeheizte Planke gelegt und dort, ohne Wenden, 5 Minuten gegrillt. Parallel habe ich eine beurre blanc gerührt, das war dann ein bisschen stressig, hat aber gut geklappt. Gleichzeitig mit dem letzten untergeschlagenen Butterstückchen waren auch die Muscheln fertig. Leicht gebräunt, dezent salzig und zusammen mit der Vanille in der Soße eine Wucht. Fotografieren habe ich nicht geschafft, also leider keine Bilder.
Ich hab mich jetzt mit der Salzplanke versöhnt.
 
Die sind auch nicht preiswerter als die, die ich gekauft habe.
 
Zurück
Oben Unten