• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Samsung Galaxy S4 installiert selbstständig Apps..

HoodOfHate

Metzger
5+ Jahre im GSV
Ich habe am Freitag mein neues Galaxy S4 bekommen und bin gar nicht mal so zufrieden damit..
Ich brauch diesen ganzen Schnick Schnack ja eigentlich gar nicht aber hab das Handy sehr günstig bekommen, da hätte es sich nicht rentiert ein älteres zu nehmen. Die ganzen Sachen die hier als "Neu" und "Einzigartig" und "Toll" vermarktet werden funktionieren eher schlecht bis garnicht, das stört mich ein bisschen denn ich habe ja dafür bezahlt..
Seisdrum..

Nun zu meinem Problem, das vielleicht der ein oder andere hier kennt:

Ich bekomme andauernd oben links in der Statusleiste (dort wo bspw SMS/E-Mail Symbol angezeigt wird) irgendwelche Werbung von irgendeinem Mist den kein Mensch braucht und es Installieren sich irgendwelche Apps die selbstständig auf meinen Home Screen geheftet werden. Das nervt tierisch!

Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

PS: Es sind keine dubiosen Apps installiert worden. Habe die gleichen Apps drauf wie auf meinem HTC Desire HD (Ebay, Ebay Kleinanzeigen, GSV, Amazon, Adobe Flash Player, Advanced Task killer) und das lief ohne solche (ich nenns mal) Patzer.
 
Gehackt? Nen brandneues Gerät mit bekannten Apps?

Lass mal den "AirPush Detector" drüber laufen. Der identifiziert die Apps, die mittels AirPush die StatusBar vollspammen.


Neue Symbole auf dem Homescreen wirst Du los, in dem Du die Funktion "Widgets automatisch hinzufügen" in den Einstellungen des Playstore deaktivierst.
 
Danke für die Antwort S.Klopp, aber die App sagt das keine App's solche Botschaften produziert..
Wenn nochmal son Dingen kommt, kann ich einfach länger draufdrücken dann kommt welche App die Nachricht produziert. Bin ich mal gespannt.
Werde Rückmeldung geben!
 
[..]
Nun zu meinem Problem, das vielleicht der ein oder andere hier kennt:

Ich bekomme andauernd oben links in der Statusleiste (dort wo bspw SMS/E-Mail Symbol angezeigt wird) irgendwelche Werbung von irgendeinem Mist den kein Mensch braucht und es Installieren sich irgendwelche Apps die selbstständig auf meinen Home Screen geheftet werden. Das nervt tierisch![..]
Bei einer solch detailierten "Fehlermeldung" wundert mich, dass noch keiner eine Lösung für dich hat ...
 
Bei einer solch detailierten "Fehlermeldung" wundert mich, dass noch keiner eine Lösung für dich hat ...

Danke fürs "blöde gschwätz" wie man hier bei uns zu sagen pflegt, die Lösung wurde bereits nach 26 Minuten durch S.Klopp gegeben.

Für alle die sinnvolle Kommentare lesen wollen:

Ich habe den Air Push Detektor installiert, hat auch (nach richtiger Benutzung meinerseits :thumb1:) die App gefunden die diese Werbung verursacht hat:

AirPushService

Ich bin mir nur noch nicht ganz im klaren ob diese bereits vorinstalliert war oder tatsächlich über eine der genannten Apps aufs Handy gelangt ist. Habe die App gelöscht/deaktiviert und nu iss gut.
 
Deswegen ist mein erster Schritt stets:

Handy rooten und den ganzen überflüssigen Mist, der vorinstalliert ist, runterputzen.
 
[...]
Ich habe den Air Push Detektor installiert, hat auch (nach richtiger Benutzung meinerseits :thumb1:) die App gefunden die diese Werbung verursacht hat:

AirPushService

Ich bin mir nur noch nicht ganz im klaren ob diese bereits vorinstalliert war oder tatsächlich über eine der genannten Apps aufs Handy gelangt ist. Habe die App gelöscht/deaktiviert und nu iss gut.

Hört sich für mich eher an, als ob du den Dienst und nicht die verursachende App "gelöscht/deaktiviert" hast.
 
Hört sich für mich eher an, als ob du den Dienst und nicht die verursachende App "gelöscht/deaktiviert" hast.

Ich kann dir nicht ganz folgen, der "AirPushService" iss ne App die Standartmäßig auf dem S4 drauf ist. Einerseits hast du natürlich recht, ich habe mit der App auch den Service gelöscht/deaktiviert...
 
Ich kann dir nicht ganz folgen, der "AirPushService" iss ne App die Standartmäßig auf dem S4 drauf ist. Einerseits hast du natürlich recht, ich habe mit der App auch den Service gelöscht/deaktiviert...

Was Settler meint ist, wenn es sich um ein vor installiertes App handelt, wird es schwer das mit "Bordmitteln" zu löschen.
Zumindest beim S3 lassen sich solche Apps nicht einfach deinstallieren, lediglich die Aktualisierungen (Updates) lassen sich löschen.
Deaktivieren geht dabei bei einigen Apps
 
Deswegen ist mein erster Schritt stets:

Handy rooten und den ganzen überflüssigen Mist, der vorinstalliert ist, runterputzen.

Rrrrrichtig! :thumb2: Rooten, und noch ein Custom-Rom drauf, dann noch einen Werbeblocker (Adfree) installieren und das Teil geht ab wie "Schmitz Katze".
Ich habe das CyanogenMod 10.1 official nightlies drauf. Super Rom.
LG, Frank
 
Air Push ist ja zunächst mal nur ein Dienst, dem man mittels SDK in jede App einbauen kann.

Somit kann ich jede App, wenn ich denn wollte, zu einer Spam Schleuder machen.

Die Detector-App scannt alle installierten Apps, und wirft die Apps aus, die diesen Dienst nutzen.
Deinstalliert man die gefundenen Apps, hat der Spuk idr ein Ende.

Jetzt hat Samsung scheinbar selbst reagiert, und bietet seit dem S3 die Möglichkeit, mittels langklick schon mit Bordmitteln den Sünder zu identifizieren, ohne sich den scanner installieren zu müssen.

Wie jetzt die hier beschriebene Board-App 'Air Push Service' auf dem S4 damit zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Ist vielleicht nur ne GUI Schnittstelle auf den zugehörigen Dienst.
Entweder war die beim S3 noch nicht dabei, oder ich hab sie direkt beim rooten gelöscht.

Whatever... Problem ist gelöst.

Und Root regelt ;)
 
Air Push ist ja zunächst mal nur ein Dienst, dem man mittels SDK in jede App einbauen kann.

Somit kann ich jede App, wenn ich denn wollte, zu einer Spam Schleuder machen.
Das meinte ich, quasi wurde der Briefträger erschossen :)
Die Detector-App scannt alle installierten Apps, und wirft die Apps aus, die diesen Dienst nutzen.
Deinstalliert man die gefundenen Apps, hat der Spuk idr ein Ende.
:thumb1:
Jetzt hat Samsung scheinbar selbst reagiert, und bietet seit dem S3 die Möglichkeit, mittels langklick schon mit Bordmitteln den Sünder zu identifizieren, ohne sich den scanner installieren zu müssen.
Android >= 4.1 bietet diese Funktion, afaik
 
rooten? nicht bei dem S4

Wegen der Sache mit dem rooten:

Das rooten ist zwar eine tolle sache (mein Handy ist auch gerootet) aber ich würde es bei neuen Handys nicht machen. Da man mit dem rooten die Garantie verliert würde ich es wirklich nur machen, wenn das Handy keine Garantie mehr hat.
 
Da gebe ich mangal absolut Recht. Root ist wirklich klasse, aber bei einem neuen Handy würde ich das (erstmal) nicht wagen...mein Desire HD habe ich erst nach der Garantie gerootet (+ custom Rom draufgespielt). Die Garantie geht halt flöten - natürlich kann man bei einem Defekt die alte Rom wieder draufspielen und das Handy "unrooten" (falls das im Fall des Falles machbar ist), aber das ist imho nicht das Nonplusultra...
 
Deswegen ist mein erster Schritt stets:

Handy rooten und den ganzen überflüssigen Mist, der vorinstalliert ist, runterputzen.

Is auch immer mein erster Schritt.
Schon allein wenn Google wieder der Meinung ist, ungenehme Apps selbstständig, ohne mein Zutun und ohne Fragen nach Erlaubnis, zu löschen oder sonstwas damit zu machen, könnte ich bei denen backpfeifend durch die Fiormenzentrale laufen.

Rooten ist da ne echt dufte Erfindung, wenn auch es ja immer 'ne Weile dauert, bis ein Update auch gerooted ist.
 
Zurück
Oben Unten