• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Scheunentor Summit 670

Gruftspion

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen, wie verhält sich das Scheunentor am 670er bei Euch wenn der Grill heiss wird. Bleibt der Abstand zwischen Deckel und Gehäuse gleich, oder wird dieser zur Mitte hin auch kleiner?

Gruß Stefan.
 
Hi Stefan.

Die Edelstahl Isolierung des Deckels dehnt sich aus, durch die Verschraubung links und rechts biegt sich diese in der Mitte.
Dies kann Richtung oben oder unten geschehen.
 
Einfach nicht hinschauen dann ist alles gut. :)
 
Habe bei meinem 670er noch nichts bemerkt. Hatte aber auch mehr das Grillgut und nicht die Scheunentore im Auge. Werde dies in Zukunft beobachten und meine Erkenntnisse posten.
 
Hi Manfred, bei mir sehe ich das Problem beim Abstand zwischen dem verzinkten Innenblech und dem emaillierten Gehäuseblech, denn dieses wölbt sich (auch bei meinem Händler) schon im kalten Zustand etwas nach oben. Durch das erhitzen des Grill wird diese Wölbung wohl noch verstärkt.
 
Hi Manfred, bei mir sehe ich das Problem beim Abstand zwischen dem verzinkten Innenblech und dem emaillierten Gehäuseblech, denn dieses wölbt sich (auch bei meinem Händler) schon im kalten Zustand etwas nach oben. Durch das erhitzen des Grill wird diese Wölbung wohl noch verstärkt.

Diese Wölbung habe ich nun schon bei einigen Summit gesehen, die meisten sind aber gerade.
Scheint aber nicht als wäre die Wölbung ein Update sondern einfach nur schlecht verarbeitet, dies kann auch entstehen wenn der Gusskorpus zu schmal gefertigt wurde.

Weist die Aufnahme der Aromaschienen auch eine Wölbung auf? (Nach vorne oder hinten)
 
Nein, leider.

Bei meinem ist es genau so, maßlich sind mir eigentlich keine Unterschiede aufgefallen,
die 91cm lange L Leiste meines vorigen Summit passte eigentlich recht gut.

Es reichen schon ein paar mm und die Wölbung kommt zustande.

Ich denke mal dass du dir da keine Sorgen machen musst.
 
Viel Luft ist nicht zu erkennen. Nur würde ein Austausch der beiden emaillierten Teile das zerlegen des kompletten Grills bedeuten und es wäre nicht unbedingt gesagt das es hinterher besser wäre.
 
Die emaillierten Teile gibt es nicht einzeln, wenn dann wird die komplette Grillwanne getauscht.
Wenn nix schleift oder ähnliches würde ich es so belassen.
 
Das kuriose ist, dass das vorder Teil auf dem die Roste aufliegen sich nicht wie das Oberteil beim erhitzen verbiegt, sondern gerade wird.
 
Zurück
Oben Unten