• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schichtfleisch im DO ausm BO

Ken866

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Hallo Zusammen,

ich trage mich gerade mit dem Gedanken demnächst bei einem Freund mal Schichtfleisch im DO zu machen. Ich würde gerne meinen DO mit kompletten Setup mitnehmen und vor Ort das Kochen durchziehen. Leider hat mein Freund keinen Garten oder Balkon und ich müsste den DO in den Backofen stellen. Hat das schon mal jemand gemacht? Schmeckt das wie Originalschichtfleisch mit Kohlenzubereitung? Wie müsste den die Temp im BO aussehen? 180°C für 3 h? Oberhitze? Umluft?

Für jede Idee, oder Anregung wäre ich sehr Dankbar.

Liebe Grüße

Ken866
 
Hallo Admin,

hatte leider Probleme beim erstellen des Themas....deshalb ist das nun öfters drin. Kannst Du das bitte löschen, sodass dieses Thema nur einmal im Forum ist? Danke und Grüße

ken866
 
Hallo Michel,

ich nehme an, Du hast gerade die überflüssigen Themen gelöscht. Vielen Dank dafür...war irgendwie komisch, beim Erstellen des Themas hat sich mein Browser verabschiedet. Als ich dann Chrome neu gestartet hatte, bin ins Forum hatte ich meinen Beitrag nicht gesehen. Neu erstellt, selbes Thema... und dann waren plötzlich viermal die selben Themen drin. Danke fürs löschen und sorry....
 
Interessante Frage. Hat schon mal jemand die Temperatur im DO gemessen? Daraus sollte sich die Antwort ableiten lassen.
Bin gespannt, ob jemand Erfahrung mit DOimBO hat. Ich verwende im BO meist einen Gussbräter. Das sollte aber kein Unterschied zum DO machen. Nur Schichtfleisch habe ich darin noch nicht gemacht.

OT: Die Rechtschreibprüfung schlägt mir für Schichtfleisch folgende Korrektur vor:
upload_2013-10-30_10-34-12.png
 

Anhänge

  • upload_2013-10-30_10-34-12.png
    upload_2013-10-30_10-34-12.png
    1,2 KB · Aufrufe: 1.109
Also mich würde das auchmal interessieren.. das könnte die DO Anschaffungsrechtfertigung vereinfachen ;) .. denn wenn man es im BO machen kann, muss ich nicht extra ne Feuerstelle im Garten "suchen", Brikkies da haben und nen AZK kaufen .. (als Gasgriller hat man das alles nicht so griffbereit ;) )..

lg
 
Das klappt schon.
Leider fehlt nur der Duft und der Anblick des Dampfes aus dem DO.

Falls der BO das zulässt,
1/3 Unterhitze und 2/3 Oberhitze.

Gruß
Peter
 
Bloß keine Umluft. Die pustet Dir die ganze Asche der Briketts durch den Ofen. Gibt ne schöne Sauerei...

:whip:
Aber jetzt mal ernst...: Dem Inhalt des DO ist es piepegal, woher die Hitze kommt.
Allerdings hast Du dann keine "Hot-Spots" mehr, also Stellen, an denen es besonders knusprig wird innen drin (da wo sonst die Briketts oben drauf liegen).
 
Geht doch ganz einfach.
AZK auf das Fensterbrett stellen und nebenbei ein paar Rauchen.
Wenn jemand schaut woher es so qualmt einfach freundlich winken.
Aber nicht mit zwei Händen, das könnte man falsch verstehen und die Freunde in Rot kommen.
Wenn die Brekkis durchgeglüht sind qualmts ja nicht mehr.
Die für unten auf's Backblech auf den Fliesenboden, evtl noch zwei, drei Untersetzer drunter.
Kohlen auf den Deckel und gut is.
Das ganze macht man am besten neben einem offenen Fenster wo eine Wiese davor ist damit man das ganze im Notfall durchs Fenster schmeissen kann.
Und immer schön dabeibleiben.
Denke, das müsste funktionieren.
Nein, ich bin nicht verrückt. Ganz normal, wie alle hier. :muh:
 
Find ich lustig, dass ich diese Frage mit dem DO im BO auch fragen wollte.
Aber so wie es scheint, funktioniert das ja ohne Probleme?
 
Frau kann sogar stapeln im BO. Zweieinhalb std fürs schichtfleisch reichen, willst du es kross, dann die letzte halbe std ohne Deckel. Den Backofen kann ich programmieren und er springt schon an, ,waehrend ich die letzten Fahrstunden gebe.Habe auch schon vorgebrutzelt und die letzte std im gaGarten abgespult. Kein Gast hat es gemerkt, solange die kinder nicht petzen. Wie sagt es hier jemand immer so passend.....piepegal.

Gruss Andrea

19248


19248
 
Ob DO oder nen üblichen Gussbräter im Ofen ist total egal.
Ich würde sogar davon Abstand nehmen, den zumeist "rustikalen" DO mit Standfüßchen etc. in den Ofen quetschen zu wollen. Denk an die Emaillie im Ofen, der gefällt es nicht, wenn darauf rum gekratzt wird. Also mindestens auf ein Blech oder Rost stellen.
 
Hallo timmey2k. Danke für den Tipp. Ich hatte schon ein Pizzaweisblech gedanklich mit eingepackt, in das ich den DO stellen wollte um in dann in den BO zuschieben....also Schichtfleisch im DO aufm PW ausm BO....jetzt wirds kompliziert :-)
 
da ich meistens im BO dopfe, lag es nahe nun endlich mal den square dutch oven von camp chef zu kaufen.
was soll ich sagen: einfach nur genial.

hintergrund war: bei normaler BO-nutzung kommt die wärme doch sehr zielgerichtet und in den "schatten" des gargutes, wird dann z.b. keine braune kruste, während oben schon alles verbrennt. ziel war eigentlich den BO mit eisen "auszukleiden", um eine ganz gleichmäßige wärmeabstrahlung zu gewährleisten.
naja-nun ists der 4eckige geworden. und es funktioniert super.
 
Blech auf den Boden, 12er DO drauf, 180 Grad, 2,5 - 3 Stunden Umluft, fertig.
Ist so easy, einfacher gehts nicht. Schon oft gemacht, klappt immer.
Eventuell die letzte halbe Stunde ohne Deckel, wenn du nicht so viel Brühe haben willst. Wobei die wunderbar zu Kartoffeln passt...
 
Zurück
Oben Unten