Hallo liebe Gemeinde,
ich lese schon seit langer Zeit mit. Jedoch konnte ich nicht so wirklich herauslesen, wie ihr das mit dem SFB Deckel handhabt. Bekomme bald meine Smoker mit 3,5mm Wandstärke. Diesen würden ich noch abdichten (Ofenschnur) und mit Schamottsteinen auskleiden.
Ich würde mit Holzkohle eine Grundlage bilden und dann mit Kirschholzscheite eine konstante Hitze halten. Das die Termperatur über die Lüftungsklappen geregelt wird, ist mir klar. Aber: Haltet ihr den DECKEL der SFB offen oder geschlossen? Oder gibt es Kriterien o.ä nachdenen man sie öffnet oder halböffnet etc.? Mir ist echt wichtig, die Temperatur konstant zuhalten.
Desweiteren würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Kaminbriketts gemacht hat?
Meine diese : http://www.krimm-energie.de/assets/sortiment_kohle.jpg
Lese hier oft von "Brekkies". Sind damit die normalen Holzkohlebriketts gemeint?
Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Björn
ich lese schon seit langer Zeit mit. Jedoch konnte ich nicht so wirklich herauslesen, wie ihr das mit dem SFB Deckel handhabt. Bekomme bald meine Smoker mit 3,5mm Wandstärke. Diesen würden ich noch abdichten (Ofenschnur) und mit Schamottsteinen auskleiden.
Ich würde mit Holzkohle eine Grundlage bilden und dann mit Kirschholzscheite eine konstante Hitze halten. Das die Termperatur über die Lüftungsklappen geregelt wird, ist mir klar. Aber: Haltet ihr den DECKEL der SFB offen oder geschlossen? Oder gibt es Kriterien o.ä nachdenen man sie öffnet oder halböffnet etc.? Mir ist echt wichtig, die Temperatur konstant zuhalten.
Desweiteren würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Kaminbriketts gemacht hat?
Meine diese : http://www.krimm-energie.de/assets/sortiment_kohle.jpg
Lese hier oft von "Brekkies". Sind damit die normalen Holzkohlebriketts gemeint?
Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Björn