• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Sidefirebox Deckel auf oder zu?

acidwar

Militanter Veganer
Hallo liebe Gemeinde,

ich lese schon seit langer Zeit mit. Jedoch konnte ich nicht so wirklich herauslesen, wie ihr das mit dem SFB Deckel handhabt. Bekomme bald meine Smoker mit 3,5mm Wandstärke. Diesen würden ich noch abdichten (Ofenschnur) und mit Schamottsteinen auskleiden.
Ich würde mit Holzkohle eine Grundlage bilden und dann mit Kirschholzscheite eine konstante Hitze halten. Das die Termperatur über die Lüftungsklappen geregelt wird, ist mir klar. Aber: Haltet ihr den DECKEL der SFB offen oder geschlossen? Oder gibt es Kriterien o.ä nachdenen man sie öffnet oder halböffnet etc.? Mir ist echt wichtig, die Temperatur konstant zuhalten.

Desweiteren würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Kaminbriketts gemacht hat?
Meine diese : http://www.krimm-energie.de/assets/sortiment_kohle.jpg

Lese hier oft von "Brekkies". Sind damit die normalen Holzkohlebriketts gemeint?

Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Björn
 
Mit Brekkies sind die (Holz)kohlepresslinge gemeint. Ofenkohle ist nicht geeignet für die Speisenzubereitung mit offenem Feuer. Aber das riecht man auch sofort.
Bei mir ist der SFB-Deckel im Normalfall geschlossen, außer, wenn ich mal einen Moment zu viel Feuer habe. Die Hecktür ist komplett offen, aber ich feuere auch nur bzw fast nur mit Holz.
 
Zu den Brekkies kann ich nichts sagen, ich heize auch nur mit Holz. Deckel der SFB zu, sonst geht zu viel Wärme verloren, die Tür der SFB habe ich immer ganz geöffnet.
Wie Ebbel schon sagte, nur den Deckel kurz auf, wenn es zuviel Hitze gibt, wenn man mal zuviel aufgelegt hat :-)
Gruß

Uwe
 
Beim nachlegen, wenn keine Flamme mehr da ist lasse ich den Deckel auf, bis wieder Feuer da ist. Sonst kann das ungewünscht qualmen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Damit wäre schon alles gesagt. And now to something completely different.-.--
 
10-15 sec hab ich auch nix gegen :prost:



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich lese schon seit langer Zeit mit. Jedoch konnte ich nicht so wirklich herauslesen, wie ihr das mit dem SFB Deckel handhabt. Bekomme bald meine Smoker mit 3,5mm Wandstärke. Diesen würden ich noch abdichten (Ofenschnur) und mit Schamottsteinen auskleiden.
Ich würde mit Holzkohle eine Grundlage bilden und dann mit Kirschholzscheite eine konstante Hitze halten. Das die Termperatur über die Lüftungsklappen geregelt wird, ist mir klar. Aber: Haltet ihr den DECKEL der SFB offen oder geschlossen? Oder gibt es Kriterien o.ä nachdenen man sie öffnet oder halböffnet etc.? Mir ist echt wichtig, die Temperatur konstant zuhalten.
mit 3,5 mm wandstärke wirst du je nach befeuerungsmaterial kaum genug hitze entwickeln können geschweige denn die temperatur konstant halten mit einer offenen sfb

Desweiteren würde es mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit den Kaminbriketts gemacht hat?
Meine diese : http://www.krimm-energie.de/assets/sortiment_kohle.jpg
warum bestellst du nicht einfach heat beads?

Lese hier oft von "Brekkies". Sind damit die normalen Holzkohlebriketts gemeint?
s.o.

Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Björn
 

Na ja... 3,5mm ist doch schon ein Dickschiff gegen die China Tonnen aus Trompetenblech.

Grüße

Christian
 
Zurück
Oben Unten