• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoker Bauanleitung

Zickenbaendiger

Veganer
5+ Jahre im GSV
Hi,

ich habe schon viel über den Smoker Grill gelesen, was mich dazu bewegt mir diesen nachbauen zu lassen.
Endlich habe ich auch jemanden gefunden, der mir so einen Grill nachbauen kann.
Leider habe ich noch keine Maße dazu finden können, obwohl es ja eine Bauanleitung dazu gibt.
Kann mir da jemand weiter helfen, bitte möglichst genau und ausführich
Damit auch ich in den Genuß komme auf einem Smoker eure herrlichen Rezepte auszuprobieren und vielleicht selbst welche zu kreieren.


Vielen Dank im Voraus


Gruß Zicke
 
Hallo,

das mit den Maßen ist so ne Sache. Wieviel Platz hast DU, wieviel Geld wiellst Du ausgeben. Denn der Stahlpreis ist momentan recht knackig :cry:

Ich sag dir mal was ich für Maße genommen habe bei meinen zwei Smokern.

5mm Wandstärke, 500 mm Durchmesser, 900 mm Länge für den hauptgarraum, 500 mm Länge für die Sidefire Box und 1200mm für den senkrechten Garturm. Danach sandstrahlen und lackieren lassen. Überlappung von SF BOX zum Hauptgarraum waren da 220 mm.

Der andere ist etwas größer. :cool: 5mm Wandstärke, 500mm Durchmesser, 1500 mm für den Hauptgarraum, 500 mm für die Sidfire Box und den Senkrechten Turm habe ich Quadratisch gemacht mit den Maßen 600 tief,400breit und 900 mm hoch.
Die Überlappung vom Hauptgarraum und SF BOX habe ich hier 50/50 genommen.

Es gibt hier einige die der Meinung sind es sollte ein Lochblech rein in die Verbindung zum Hauptgarraum und SF BOX, keine Ahnung wieso, aber ich halte davon nichts, denn die Asche hält es auch nicht so zurück und außerdem ist das doch eh nur reines sauberes Buchen- oder Obstholz.

Den Grillrost habe ich beim ersten kleineren schon fertig genommen vom Chari aus Gußeisen. Kann man da auch nachbestellen beim deutschen Händler.
Bei dem neuen mache ich ihn aus einem VA Lochblech mit einer 5mm Stange als Versteifung.

Kennst Du den der dir das anfertigt oder ist das eine normale Schlosserei ? Die haben sicher dann auch ihren Preis. Kannst auch mal bei EBay schauen, da sind auch hin und wieder gebrauchte Smoker drin.

Ob Du einen senkrechten Garturm dazu nimmst ist reine überlegung, denn du hast dann einfach mehr Platz und ein Smoker kann nie groß genug sein. Wenn Platz und allse andere keien Rolle spielt dann würde ich ihn auf alle Fälle dazu amchen, es lohnt sich und was man hat das hat man(n).

Wünsche dir noch viel Spaß beim Planen und dann beim probieren. Schick dann doch mal Bilder rein wenn du weiter bist.

Bis bald.....
 
HotStuff schrieb:
Hallo,

Denn der Stahlpreis ist momentan recht knackig :cry:

Soll demnächst um 40% anziehen. Einige Lieferanten haben das bereits angekündigt. :(

Weiß das aus erster Hand.

Leute, kauft Stahl.
 
HotStuff schrieb:
Es gibt hier einige die der Meinung sind es sollte ein Lochblech rein in die Verbindung zum Hauptgarraum und SF BOX, keine Ahnung wieso, ---.


Wie ich es aus Begründungen herausgelesen habe soll das Lochblech zwar die Zirkulation zulassen, ein Durchschlagen von Flammen der Brennkammer zum Garraum jedoch unterbinden.

Klingt plausibel, kostet geringen Aufwand und schadet auch nicht.
 
"Durchschlagen von Flammen" oder Aschenflug passieren nur, wenn man den Smoker falsch aufstellt. Windrichtung beachten ;)

Lochblech ist sozusagen überflüssig. :)
 
Jepp. Das braucht man nicht.

Und wenn doch, kannst Du's ja nachträglich reinbraten. Habe das bei meinen Geräten aber nie vermisst.
 
Kannst du mir einmal die Anordnung der Brennkammer zur Garkammer sagen? In einem Thread wurde bei betreffendem Smoker ein Wärmeleitblech eingeschweißt. Ich vermute das die Brennkammer zur Garkammer zu hoch angeschweißt wurde und deshalb unten weniger Temperatur anliegt.

Ich dachte da an die Anbringung im unterem Drittel des Rohrdurchmessers der Garkammer.

Liege ich da mit meinen Gedanken richtig? :roll:
 
HotStuff schrieb:
Hallo,

das mit den Maßen ist so ne Sache. Wieviel Platz hast DU, wieviel Geld wiellst Du ausgeben. Denn der Stahlpreis ist momentan recht knackig :cry:

Ich sag dir mal was ich für Maße genommen habe bei meinen zwei Smokern.

5mm Wandstärke, 500 mm Durchmesser, 900 mm Länge für den hauptgarraum, 500 mm Länge für die Sidefire Box und 1200mm für den senkrechten Garturm. Danach sandstrahlen und lackieren lassen. Überlappung von SF BOX zum Hauptgarraum waren da 220 mm.

Der andere ist etwas größer. :cool: 5mm Wandstärke, 500mm Durchmesser, 1500 mm für den Hauptgarraum, 500 mm für die Sidfire Box und den Senkrechten Turm habe ich Quadratisch gemacht mit den Maßen 600 tief,400breit und 900 mm hoch.
Die Überlappung vom Hauptgarraum und SF BOX habe ich hier 50/50 genommen.

Es gibt hier einige die der Meinung sind es sollte ein Lochblech rein in die Verbindung zum Hauptgarraum und SF BOX, keine Ahnung wieso, aber ich halte davon nichts, denn die Asche hält es auch nicht so zurück und außerdem ist das doch eh nur reines sauberes Buchen- oder Obstholz.

Den Grillrost habe ich beim ersten kleineren schon fertig genommen vom Chari aus Gußeisen. Kann man da auch nachbestellen beim deutschen Händler.
Bei dem neuen mache ich ihn aus einem VA Lochblech mit einer 5mm Stange als Versteifung.

Kennst Du den der dir das anfertigt oder ist das eine normale Schlosserei ? Die haben sicher dann auch ihren Preis. Kannst auch mal bei EBay schauen, da sind auch hin und wieder gebrauchte Smoker drin.

Ob Du einen senkrechten Garturm dazu nimmst ist reine überlegung, denn du hast dann einfach mehr Platz und ein Smoker kann nie groß genug sein. Wenn Platz und allse andere keien Rolle spielt dann würde ich ihn auf alle Fälle dazu amchen, es lohnt sich und was man hat das hat man(n).

Wünsche dir noch viel Spaß beim Planen und dann beim probieren. Schick dann doch mal Bilder rein wenn du weiter bist.

Bis bald.....

Hallo,

Code:
Denn der Stahlpreis ist momentan recht knackig
Also der Stahlpreis interessiert mich nicht, da ich das Material umsonst bekomme.
Code:
Kennst Du den der dir das anfertigt oder ist das eine normale Schlosserei ?
Ja das macht jemand bei mir auf der Arbeit, da ich nicht Schweißen kann und auch keine Möglichkeit habe den Smoker unterzustellen und irgendwo zu bauen.
Platz habe ich leider nur 2,30 mtr. aber das reicht mir.
Ok danke erstmal, bei weiteren Fragen werde ich mich nochmal melden.


Gruß Zicke
 
Hallo,


Na unbegrenzt komme ich leider auch nicht daran, außerdem selbst wenn wie willst das Material erhalten.
Aber was mir gerade noch einfällt da hier ja auch viel experimentiert wird, ist von euch noch niemand auf die Idee gekommen einen Smoker aus Kunstoffummantelten Rohr zu bauen.
Damit wäre das Rostproblem doch behoben.


Gruß Zicke
 
Ich glaube das mit der Kunstoffummantelung kannst getrost vergessen. Sollte nur mal eine Flamme oder ein Stück Kohle direkt am Blech anliegen , dann geht der ab bei über 150 Grad und du hast ein hässliches Loch drin. Außerdem tust dich schwer beim schweißen, denn da muß er vorher ab und danach haste das Problem das die Schweißnaht so blank raus schaut.

Das durchschlagen von Flammen find dich kein Problem, dann mußte halt dein Feuer kleiner halten und nicht direkt am Übertritt anschühren. Bei mir war das noch nie ein Thema.

Viel Spaß noch beim tüfteln.....
 
Zurück
Oben Unten