• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoker&Räuchern - Dumme Frage ;-)

Knatt

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich hab einen großen und einen kleinen Weber Gasgrill und hab in diesem Winter mit dem Kalträuchern begonnen. Dazu hab ich den großen Webergrill "missbraucht" und einen Sparbrand auf die Gasschleife gestellt.
Das ganze hat sehr gut für Hirschschinken funktioniert, ist aber für die Ladung Bratwürste die ich gerade hier liegen habe schon vom Platz her grenzwertig. Daher trag ich mich mit dem Gedanken einen Edelstahlräucherofen zu bestellen.
Jetzt viel mein Blick im Gartencenter auf diverse große Smoker und ich frage mich, ob das simple Kalträuchern nicht auch mit einem Smoker + Sparbrand gut klappen müsste.
Der Edelstahl Räucherofen liegt schon im Bereich 300-600€ und vielleicht ist der Betrag in einem Smoker, mit dem man mehr anstellen kann vielleicht doch besser angelegt.

Gruß Knatt
 
Hallo zusammen,

ich hab einen großen und einen kleinen Weber Gasgrill und hab in diesem Winter mit dem Kalträuchern begonnen. Dazu hab ich den großen Webergrill "missbraucht" und einen Sparbrand auf die Gasschleife gestellt.
Das ganze hat sehr gut für Hirschschinken funktioniert, ist aber für die Ladung Bratwürste die ich gerade hier liegen habe schon vom Platz her grenzwertig. Daher trag ich mich mit dem Gedanken einen Edelstahlräucherofen zu bestellen.
Jetzt viel mein Blick im Gartencenter auf diverse große Smoker und ich frage mich, ob das simple Kalträuchern nicht auch mit einem Smoker + Sparbrand gut klappen müsste.
Der Edelstahl Räucherofen liegt schon im Bereich 300-600€ und vielleicht ist der Betrag in einem Smoker, mit dem man mehr anstellen kann vielleicht doch besser angelegt.

Gruß Knatt


Im Smoker MIT Turm geht das auf jeden Fall.

Aber "Baumarkt" macht mir gerade Gedanken...

für 300 ..600 € gibt es keine vernünftigen Smoker; schon gar nicht mit Turm.
 
Hi, nur weil ich den Smoker im Baumarkt gesehen habe, werde ich in da bestimmt net kaufen ;-) - da stammt nur der Gedanke her.
Meine Weber sind Eigenimporte aus USA, die hab ich in Teilen über den Teich geholt ;-) - bin alle 3-4 Monate drüben - aber das wird bei einem Smoker nicht mehr gehen....
Die 300-600€ sind auch kein Limit sondern nur der Preis für einen Kalträucherschank.
Gut, wenn das in einem Smoker mit Turm geht, dann wäre ich jetzt um einen Preisrahmen und 2,3 Markennamen/Typen sehr dankbar, dann kann ich mich aufschlauen. Da ich als USA und Grillfan vermutlich eh nicht an dem Thema Smoker vorbeikomme ist es vermutlich vernünftiger ich kauf mir gleich was ordentliches, bevor ich nacher 3 Geräte auf der Terrasse habe. (Grill, Smoker, Räucherofen)

Gruß Knatt
 
Der günstigste Nette Lette mit Turm fängt irgendwo bei um die 900€ an. Schau mal unter holzofenshop.com, ähnliches bei mypatio.eu.
Nach oben gibt es wenig Grenzen ;)
 
Keine Ahnung wieviel Du kalträuchern willst, aber die Kapazität im "Turm" ist auch sehr begrenzt!
Suche mal gezielt, beim Schrotthändler oder sonstwo, nach einem betagten Schaltschrank!
Höhe ab 1,50m und breit sind die auch zwischen 0,6 und 0,9m.
Den gibt`s für nen "Appel und en Ei", alles Innenleben raus, paar Stäbe rein, Blechkiste für den Schmauch und ferdsch.
Brenn das Teil aber nicht aus, der vorhandene Lack kommt beim kalträuchern niemals an Dein Räuchergut und schützt den Kollegen noch viele, viele Jahr!
 
Mmh, irgendwie kenn ich das. Ich habe mich auch "gequält", was ich kaufen sollte::confused:
Chinabüchse reicht doch auch, oder... .:whip:

Naja, vielleicht doch ein kleiner "Lette"???(16")... .:confused:

UND?!?

Am Ende wurde es ein 20" mit Räucherturm.
Was man(n), oder auch Frau damit alles machen kann!!!:v:

Und halten sollte der eigentlich bis zu den Enkelkindern, bei richtiger Pflege.
Ein Generationensportgerät.:clap2:
 
Hi,

nun wir grillen im Sommer 2-3x pro Woche und das bisher nur mit Gas, da es nach der Arbeit meist schnell gehen muss ;-)
Von dem her hat sich der Weber schon lange bezahlt gemacht.
Aber gerade am Wochenende und zu Feiern wäre ein größerer Grill durchaus wünschenswert und dann gerne auch mit echter Glut, denn da ist Zeit....
Der Turm der großen Lette sollte reichen, ich bin Jäger und schlachte selber, da hab ich mal einen Schinken und ne Ladung Würste dazu. Soviel Platz wie die Angler brauchen benötige ich nicht. Ne Grundfläche von 40-50cm Durchmesser mit einer Höhe von 60-70cm sollte reichen - ich denke das müsste der Turm bieten können.
Aber das schaut dann nach 20" in der langen Ausführung aus und grob 2k€ ;-)
Aber das macht mehr Sinn denk ich wie einen 16" ohne Turm zu kaufen + Räucherofen, was ca preislich aufs selbe kommt.
Wie haltbar ist das gute Stück, wenn es den ganzen Sommer im Freien steht? Im Winter kann ich ihn in den Carport schieben, aber ich kenne mich - das mach ich im Sommer sicherlich nicht. Die Abdeckung vom Weber hab ich auch nur 5x benutzt - dann war ich zu faul ;-S der steckt das Ganze aber seit 6 Jahren recht gut weg...
 
Meine Erfahrung mit beschichtetem (Lackierung) Metall im gastronomischen ;) Außenbereich(ungeschützt) ist durchweg positiv, WENN:

Der Gegenstand sorgfältig "Erstkonserviert" (Bsp.: Einbrennen) wurde, und dann immer wieder sorgfältig nach Gebrauch erneut konserviert wurde.
Zusätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein rechtzeitiges Abdecken mit einer guten Folie auch sehr hilfreich ist.:thumb2:

Gut, die Folie trägt auf der Innenseite schnell ebenfalls eine Konservierungsschicht, aber das dürfte nicht so ein Problem darstellen.

Am Besten ist ein Pflegeprodukt, welches unter steigenden Temperaturen (dünn-)flüssiger wird, so werden alle Bereiche erreicht und die Schutzschicht
"repariert" sich quasi selbst.

Die Grill- und Feuerroste, sowie Ablagen würde ich bei Nichtnutzung abnehmen.

Und wer weiß, vielleicht löst so ein "Netter Lette" ja einen Bauboom auf dem eigenen Grundstück aus!?!:ola:
 
Also meine LOK steht seit vier Jahren im Schnee und im Regen....
...meiner Meinung nach benötigt die SB die meiste Pflege, dort sind schon die ersten roststellen zu erkennen...die Pit und der Turm sehen noch so aus wie am ersten Tag.
 
Ach ja, fast vergessen...wir haben auch noch eine 25 Jahre alte 57er Weber Kugel im Familienbesitz. Die wurde auch noch nie abgedeckt, so langsam machen allerdings die Holzgriffe etwas Schlapp
 
Zurück
Oben Unten