• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smokereigenbau 1st try

Kielcane35

Militanter Veganer
Hallo liebe Grillsportler,

Wie im Titel erkennbar ist, wird dieses mein erstes Projekt eines Smokers.

Kurz zu mir: Kochen und Grillen gehört zu meiner Leidenschaft und seit diesem Frühjahr setze ich mich mit dem Smoken auseinander und wollte prompt einen Smoker selber bauen.
Beruflich arbeite ich in einer Bank, daher erstelle ich die Pläne und mein bester Kumpel übernimmt den Großteil der Handwerklichen Arbeiten.

Mein Plan ist es, den gesamten Bau für euch zu dokumentieren :)

Bevor ich los lege, habe ich noch so ein paar Unklarheiten, bzw.. Fragen und hoffe durch euch auf Antworten und Ideen.

1. Über die Größe (Durchmesser Pit und SFB) bin ich mir noch etwas unsicher und wollte mal Fragen, wovon ihr die Größe abhängig macht?
Ich vermute, das ich nicht mehr als 5-8 Personen zu einer Kostprobe einlade.
Gibt es eine Länge, die die Pit nicht überschreiten sollte? Und in welchem Verhältnis sollte die SFB zur Pit sein?

Welche Wandstärke sollte mind. Vorhanden sein? Viele sprechen von 6 mm. Wie ist eure Meinung?

2. Reverse-Smoker oder Lock-smoker inkl. Hitzeleitblech!? Funktionsweisen sind bekannt, aber entscheiden konnte ich mich bisher nicht..

3. in welchem Verhältnis sollte der Umfang des Kamins zum Pit sein und wie hoch sollte er werden?

4. Die Funktion eines Wasserbehälters ist mir noch nicht ganz klar? Und wo sollte am besten ein Wasserbehälter hin?

Über alle Antworten freue ich mich und ihr könnt euch über eine interessante Doku freuen !

Liebe Grüße
 
Thema Wandstärke: Also das kommt drauf an wie lange du etwas davon haben willst. Man !könnte! auch wie die Chinabüchsen 1-2 mm nehmen, die sind aber innerhalb kürzester Zeit durch und dann kannst den wegschmeißen. 6 mm ist schon die richtige Richtung wenn du auch über Jahre etwas von dem Smoker haben willst.

Wasserbehälter kommt neben deine SFB. Dadurch regelt sich etwas die Temperatur die in den Garraum zieht und sorgt dafür das dein Fleisch nicht allzu trocken wird.
 
Wasserpott IN die SFB

GR doppelt bis drei Mal so lang wie die SFB
 
Turm etwa so lang wie der GR. Und senkrecht davor.

Vorher masstäblich aufzeichnen und ansehen
 
Also meiner hat nur 3,5mm Wandstärke und etwa 30cm Durchmesser, GR ist 700mm lang, SFB 400mm, Schornstein ist 80mm Durchmesser. Funktioniert schon, aber beim smoken hinterm Haus braucht er eigentlich eine Verlängerung auf dem Schornstein damit der Qualm ordentlich abzieht.
Meistens ist er gross genug aber bei Spareribs wird es schon etwas enger (ich lege die gerne flach auf dem Rost anstatt von gerade im Ikea-spareribs-halter). Ausserdem passen bei mir keine Bierdosenhähnchen rein!
Mein Vorschlag für dich wäre durchmesser min. 400mm GR 1000mm, SFB 400-500mm, 100mm Schornstein (mindestes 1000mm lang).
Überschneidung GR/SFB 1/3 des Durchmessers, sehr wichtig!
 
Ok ich versuch meine Aussage bezüglich der Wassserschale etwas genauer zu machen.
Die kommt IN die SFB und zwar an den Übergang von SFB und GR.
So das die Wärme/ Hitze des Feuers das Wasser in den GR mitnimmt.
 
Gaaanz viele Bauberichte lesen, die schönsten Ideen nachbauen (lassen).
Viele Möglichkeiten funktionieren.
Wenn ein Bericht mit einer Erstvergrillung endet kann das gebaut nicht so schlecht sein!

Gruß Henning
 
Reverse oder Lok?
Geht auch als Kombination von beiden.
Kamin umsetzen und Hitzeleitblech (gelocht oder mehrere) durch ganzes Reverseblech ersetzen.
 
Vorweg erstmal vielen Dank für die Antworten !

Heute habe ich die ersten Skizzen gezeichnet. Folgende Maße stelle ich mir vor:

GR 16-18 " 1000mm Länge Wandstärke 4-8 mm
SFB 16-18" 400mm Länge

Kamin 1000 mm Länge Durchmesser 100mm (lieber größer und mit Klappen regeln, als zu klein)

Was haltet ihr von den Maßen?

Nun gehen wir auf Materialsuche und sind sehr optimistisch, da es sehr viele Kontakte gibt. Mal schauen ;)

Noch eine Frage: welche Stärke sollte das Reverseblech haben?

Bis dahin ...
 
:teeth:Moin, bin gerade selber auch am basteln . Meine Garraum hat ca 1 m Länge , die sfb ca 0,5m. Materilastärke ist bei mir auch zwischen 3 und 4 mm . Leider bin ich zur Zeit krank und kann nicht weitermachen....

Viel Erfolg, freuen uns über jedes Bild. :clap2:
 
Mal ein Kleines Update..

Die Materialbeschaffung scheint gar nicht so leicht zu sein...

Heute habe ich ein Sechseckiges Rohr gefunden..

Seht einfach selbst !

image.jpg

Der Durchmesser liegt bei 45 cm

Meint ihr das könnte was werden?

Hat Jmd. Erfahrungen mit eckigen Smokern?

Freue mich auf Rückmeldungen !
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    228 KB · Aufrufe: 188
Eckig ist kein Problem man sollte nur schaun das man in der Pit keine gerade decke hat da sonst Kondenswasser auf das Grillgut tropft.
Also beim Sechseck eine Ecke oben und alles ist oke.
Welchen Durchmesser hat der Pfeiler?
 
Ca 45 cm (17-18 zoll)

Danke für den Tip.

Ich muss jetzt nochmal die Materialstärke checken. Denke die ist recht stark.
Ich wollte gern unter 8 mm bleiben. Das Ding sollte so leicht wie möglich bleiben, weil er häufiger bewegt wird..
 
Zurück
Oben Unten