• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Soleierproblem

XBär

Schlachthofbesitzer
15+ Jahre im GSV
Gemeinde,

letzte Woche hab ich mich an Soleiern versucht. Mangels besseren Wissens hatte ich die Lake zu konzentriert angesetzt, d.h. so viel Salz genommen wie sich in kaltem Wasser gerade auflösen ließ. Nach einer knappen Woche hatten die Eier - insbesondere das Eigelb - das Salz aufgesogen wie ein Schwamm, und die Eier waren völlig ungenießbar geworden.

Wie stark setzt Ihr die Lake an?
 
Hallo xbär,

hier mal das klassische westfälische Rezept:

1 Liter Wasser
3/4 Liter Essig
1 Zwiebel
2-3 Teelöffel Salz
10 Eier

Wasser und Essig mit dem Salz und der in Scheiben geschnittenen Zwiebel aufkochen.
Parallel dazu die Eier 12 Minuten kochen.
Danach die Schale der Eier anknicken, in ein hohes Glas- oder Keramikgefäss geben und die heisse Essigbrühe darüber giessen.
Die Soleier etwa 2-3 Tage in dem offenen Gefäss ziehen lassen.

Zubereitet werden sie bei uns so:

Ei pellen und halbieren. Dotter herausnehmen und in die Vertiefung geben:
1 Schuss Öl
1 Spritzer Essig
1 Spritzer Maggi
1 Messerspitze scharfen Senf
Je eine Prise Pfeffer und Salz

Den Dotter umgekehrt wieder aufsetzen und das Ganze mit einem Schwups in den Mund.

Guten Appetit!

Gruss aus Soest vom Werner
 
Mh, hab mich eigentlich an das Rezept gehalten, aber die Dinger schmecken nicht. Schwimmen jetzt seit über einer Woche in der Lake rum. Sind echt nicht lecker. Muss vielleicht die Schale ab oder so? :-? Oder einfach noch stehen lassen?
 
de_leckersten schrieb:
Sind echt nicht lecker. Muss vielleicht die Schale ab oder so?

Ich hab zuletzt auch mal Soleier nach nem schlesischen Rezept gemacht, da kam die Schale aber runter. Meiner Meinung nach hält diese "Membran" unter der Schale (zieht man beim Pellen von hartgekochten Eiern ja immer mit ab) teilweise den Geschmack vom Sud weg. Sie geht beim Anknicken der Schale nicht kaputt und haftet wie eine Haut am Eiweiß.
Man weiß es vorher nicht, die Mebran kann sehr dünn sein unter der Schale, oder richtig zäh wie Gummi - sehr unterschiedlich.
Meine gepellten Eier waren nach 6 Tagen in der Lake richtig gut.
 
Moinsen,

hast Du die Schale der gekochten Eier angeknickt?
Sonst kann die Lake ihren Geschmack nicht abgeben.

Gruß aus Soest vom Werner
 
Oben... statt Maggi Worcestershire Sauce und ich bin dabei.
 
Achso... die Lake...

100 g Salz auf 1 Liter Flüssigkeit... die sich plus/minus 2:1 Wasser/Essig zusammensetzt.
 
Zurück
Oben Unten