• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Speckstein zum grillen

goli

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Kann man Speckstein zum grillen verwenden, ohne Risiko??

Habe mal gelesen das Asbest im Speckstein enthalten sein kann.

Vielleicht weiss wer Bescheid.
mfg goli
 
Ich zitiere mal die Wikipedia:

"In Speckstein können Asbestfasern enthalten sein. Im allgemeinen sind Talklagerstätten karbonatischer Herkunft asbestfrei. Serpentinitische Lagerstätten könnten Asbest beinhalten, diese werden aber weltweit nicht mehr abgebaut. Im finnischen Ofenspeckstein, im Speckstein zum plastischen Gestalten und in den Produkten für die Industrie sind deshalb nachgewiesenermaßen keine Asbestfasern enthalten. Speckstein, in dem Asbest enthalten ist, ist aber auch nur dann gesundheitsschädlich, wenn der Asbest z.B. durch Bearbeitung freigesetzt wird."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Speckstein#Gefahren

Klingt nicht nach einem Problem.

Gruß, Dimsluken
 
Cruiser schrieb:
Es können Fasern drin sein. Die sind aber gebunden.
Nimm einen künstlich hergestellten.

:prost:

Ich brauche keinen Stein zum grillen.
Ich empfehle auch nur den Cordinerit zum grillen.

Ein Bekannter von mir grillt seit Jahren auf einen Speckstein direkt und das sehr oft.
Mittlerweile ist der Speckstein schon ganz dünn geworden in der Mitte vom vielen grillen und putzen.
Der Arzt hat jetzt Kehlkopfkrebs festgestellt und er ist bereits einmal operiert worden und wenns blöd kommt musser noch mal unters Messer.

Meine Frage ist ob das vielleicht vom Speckstein kommt.
 
goli schrieb:
Der Arzt hat jetzt Kehlkopfkrebs festgestellt und er ist bereits einmal operiert worden und wenns blöd kommt musser noch mal unters Messer.

Meine Frage ist ob das vielleicht vom Speckstein kommt.

Raucht dein Bekannter?
 
Noch etwas ausführlicher:

http://www.hvbg.de/d/pages/presse/archiv/archiv01/speckst1.pdf

Und das hier:
WDR.de schrieb:
"Die Experten weisen auch auf einen anderen Punkt hin: Nicht jeder Speckstein enthält Asbest. "Das ist nur der Fall, wenn der Speckstein Talk aus Serpentingestein enthält und die Vertalkung nicht zu 100 Prozent erfolgt ist", erklärte der Kölner Geologe Dr. Rolf Hollerbach in einem Interview mit wdr.de. Gerade in Südafrika gebe es graugrünen Speckstein, der gerne für Schnitzereien verwendet wird. "Aus solchen Vorkommen dürfte man theoretisch nichts abbauen." Und selbst wenn dort vollkommen vertalktes Gestein abgebaut würde: "Nicht immer lässt sich asbestfreies Gestein von astbesthaltigem Gestein vollkommen trennen."

Gruss DJ
 
Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie gehöhrt, dass man von Asbest Kehlkopfkrebs kriegen kann. Asbest verursacht imho nur Lungenkrebs aufgrund seiner Fasern (was bei Stein- und Glaswolle auch nicht ausgeschlossen ist).
Selbst wenn also Fasern von Asbest im Speckstein wären, ginge wohl nur dann eine Gefahr davon aus, wenn diese z.B. durch bürsten, schleifen usw. im Raum verteilt und eingeatmet würden.

Gruß
Friedi
 
Friedi schrieb:
Selbst wenn also Fasern von Asbest im Speckstein wären, ginge wohl nur dann eine Gefahr davon aus, wenn diese z.B. durch bürsten, schleifen usw. im Raum verteilt und eingeatmet würden.

Schön gesagt, aber....
Warum so viele Worte, wenn qualifizierte Personen/Institutionen in rechtlich anerkannten Gutachten schon alles gesagt haben ?

Posten ist leicht ! Lesen ist schwerer ? :-?

Sorry aber das musste jetzt sein ! :D
 
HAITHABrUtzler schrieb:
Schön gesagt, aber....
Warum so viele Worte, wenn qualifizierte Personen/Institutionen in rechtlich anerkannten Gutachten schon alles gesagt haben ? Posten ist leicht ! Lesen ist schwerer ?

Sorry aber das musste jetzt sein !

Wo steht da was, das Asbest beim Essen schädlich ist :-?
 
@Friedi :Sorry wenns ein wenig krumm rübergekommen ist :cry:
(Da sieht man mal wieder was so ein kleines fehlendes Emoticon anrichten kann :D )
Das galt nicht dir persönlich ! War eigentlich für alle gedacht !

Friedi schrieb:
Wo steht da was, das Asbest beim Essen schädlich ist
Genau das meinte ich ja ! Es steht nicht da!!
Wenn eine Gefahr durch orale Aufnahme bestehen würde, dann stände dies doch wohl da ?! Oder ?? :cool:

Gruss DJ
 
So! Um das Ganze etwas eindeutiger zu machen.
Speziell für die Problematik "Grillstein" habe ich nichts finden können, aber hier gibt es eine Aussage über Asbesaufnahme über das Trinkwasser. Ich denke das kommt dem ganzen schon sehr nahe! (Abgesehen davon meine ich das jeder von uns warscheinlich mehr Asbest unbewusst durch Trinkwasser aufnimmt als durch Grillsteine)

www.krebsinformation.de schrieb:
Stimmt es, dass auch im Trinkwasser Asbestfasern nachgewiesen wurden?

In den 80er Jahren sind einige Studien (aus den USA, Kanada und Österreich) zur Frage der Krebsrisikoerhöhung durch Asbestfasern im Trinkwasser publiziert worden. Zum Teil handelt es sich um eine natürliche Asbestbelastung aus mineralischen Quellen, zum Teil um eine künstliche Belastung aus Leitungsrohren oder Filtern, in denen Asbest verarbeitet wurde.

Die Ergebnisse zeigen fast durchgängig keinen Zusammenhang zwischen der Asbestaufnahme und Tumoren des Verdauungstraktes. In Deutschland wurden zwar ebenfalls Asbestfasern im Trinkwasser mancher Gemeinden gefunden, allerdings fast stets nur in sehr geringen Konzentrationen. Heute achten die Wasserwerke außerdem darauf, dass das durch Asbestzementleitungen geführte Trinkwasser nicht zu sauer ist, damit keine Fasern aus noch vorhandenen Asbestleitungen gelöst werden.

Wer den ganzen Artikel lesen möchte, hier geht´s lang : http://www.krebsinformation.de/themen/risiken/asbest.php


Gruss DJ
 
Na also. Wenn wir das Zeug trinken, können wir es auch futtern :puke: ;)

Wenn ich grille und brauche dazu einen Stein (Brot, Pizza), nehme ich übrigens Schamotte. Das sollte rel. unbedenklich sein...
 
Zurück
Oben Unten