• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Steak vorbereiten

GerdNer

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Forum,
habe vorhin Rumpsteaks gekauft. Mir wurde gesagt, ich solle die Steaks über Nacht auf einen Teller in den Kühlschrank legen, eingewickelt in eine Lage Küchenkrepp. Damit würde dem Fleisch das Wasser entzogen. Der Effekt sei wie "länger abgehangen".
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße aus Herne
Gerd
 
Der einzige Effekt wird sein das du morgen das eingeweichte Zewa vom Fleisch popeln kannst :kopfkratz:

Doc :)

Mit 'ner Grätenpinzette ist das in einer Stunde erledigt :grin: .

Im Ernst: das habe ich noch nie gehört und würde ich auch nicht machen.
Ich will ja, dass der Fleischsaft ( und hoffentlich kein Wasser ) im Fleisch drinbleibt -
und das solange wie nur möglich ;).
 
Da ist natürlich was dran; trockenes Fleisch will ich auch nicht ...
aber: ist jetzt "Wasser" = Fleischsaft/Bratensaft?
Im Moment habe ich keine Idee.
 
Du kannst mit na Lage Zewa keine "schnelle Reifung" erziehlen. Da gehört mehr dazu als das Fleisch "trocken zu legen".

Pack das Fleisch ganz normal in den Kühlschrank, nimm es ne halbe Stunde vor dem Grillen raus und bereite es nach Gusto zu.

Oder lass es nachreifen wenns schlachtfrisch ist ...

Doc :)
 
Heston Blumental (engl. Koch mit drei Michelinsternen) beschreibt in seiner letzten Sendung (auf Pro7 maxx) folgende Zubereitung:

Das Fleisch 2 Tage offen, auf einem Rost lagern. Es soll sich eine leichte Haut bilden. Dies soll das Wasser einschließen.
Das Fleisch soll vor der Zubereitung auf Zimmertempertur sein, sprich Mittags raus für den frühen Abend.

Er hat dann das Fleisch in der Pfanne zubereitet, Öl möglichst heiß und alle 15-20sec wenden. Dabei soll sich eine schöne Kruste bilden....für den Grill kann man das bestimmt ähnlich gestalten.

Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, werde es aber mal versuchen :)


Beste Grüße
Ralf
 
Meine letzten Steaks berücksichtigen etwas die Methoden von Werner Wirth: ich lasse sie immer erst im Backofen auf KT zwischen 30 und 35 Grad kommen, erst dann gehts auf den Grill wie gehabt. Scheint gut zu funktionieren: Durch das vorwärmen, reichen dann auch niedrige KT (bei mir aktuell jetzt 52 fürs Beef, statt 54).
 
Zurück
Oben Unten