• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Steine in der Holzkohle!!!

dr. huppertz

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Liebe Gemeinde,

ich habe mir am Freitag einen Sack Schmitz Holzkohle gekauft und musste beim subaermachen des Grills festellen, das dort Steine übrig blieben, ähnlich dn Schottersteinen auf Bahnstrecken!:mad:

Hat das schon mal jemans gehabt? Ich mache morgen noch Bilder vom Gebinde und den Steinen. Das ist ja wohl die oberhärte oder? Braunkohle, jetzt Steine???

Werde den Sack auf jeden Fall reklamieren, aber das riecht ja nach Methode, wie können sonst Steine in die Produktion geraten, ich meine hierbei nicht eine sonderm mehrere eine gute Handvoll und der Sack ist nocht nicht leer!

Trotzdem eine schönen Abend, ich wusste nicht wohin mit dem Thema, da ich einen Kugelgrill habe, habe ich es hierein gepackt, ansonsten bitte umbetten!

Der Doc
 
Ist ganz normal, hast Du eigentlich bei jeder billigen Ware immer wieder mal dabei... irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen bei den Preisen...:grin:

Bei den hochwertigeren Marken sollte dies nicht der Fall sein!
 
Ein bisschen viel Steine!

Liebe Leute, jetzt die Bilder.

Sack Kohle von Schmitz, hergestellt in Paraguay! Oh mein Gott, da schippern die Steine um die halbe Welt und alle verdienen drann, nur der Wald in Paraguay verliert. Ab jetzt nur noch der Sommerhit!
P1040777.JPG


Hier die Steine Ausbeute von einem AZK! Das ist mehr als eine Handvoll, das finde ich dann doch zuviel, zumal der Sack 3,50 gekostet hat, also nicht viel billiger als der Sommerhit ist.
P1040776.JPG


Werde das mal zu Schmitz schicken und hören was die dazu sagen, melde mich dann noch mal wieder.
 

Anhänge

  • P1040777.JPG
    P1040777.JPG
    399 KB · Aufrufe: 2.316
  • P1040776.JPG
    P1040776.JPG
    295,1 KB · Aufrufe: 2.236
Ja, das sind ein weng viele Steine. Aber wie schon gesagt wurde, produziert Schmitz nicht selbst und wenn die Paletten gezielt gestreckt wurden (sprich, die oberen Säcke vernünftig gefüllt waren) dann ist's nur gut wenn du dich an Schmitz wendest.

So haben die die Möglichkeit entsprechend darauf zu reagieren.

Wo genau hast du den Sack gekauft? Im Baumarkt?
 
Das kann aber eigentlich nur eine Ausnahme sein.
Von einer so schlechten Qualität bei Schmitz hab ich hier noch nichts gehört.

Ich selber habe seit April letzten Jahres 160KG Breckies und 70KGSteakhauskohle von Schmitz verbraucht und hatte noch nie Probleme.

Meiner Meinung nach sind die Schmitz Produkte mit das Beste was auf dem Markt verfügbar ist.
 
Naja, vielleicht wars "Steinkohle" :lolaway: :lolaway: :lolaway:

Ich würde es auch reklamieren. Direkt bei denen.

Als ich an Weber geschrieben habe, dass die Kohlen nicht richtig brennen, hat mir die freundliche Lady gleich 2x7 Kg Weber-Kohle geschickt.

Also, vielleicht bekommst du auch eine Entschädigung von denen.
 
:wow:

Ich bin grad echt sprachlos!

Ich grille ja nun auch nicht erst seit gestern, aber Steine im Sack hatte ich noch NIE!
Denen würde ich aufs Dach steigen...

Gruß vom Atze
 
Antwort

Hallo zusammen,

ich habe Nachricht von Schmitz bekommen, das es durchaus vorkommen kann das Steine enthalten sind, da der Meiler mit Stroh, Lehm und Erde gebaut wird und dieser maschinell (Radlader) abgetragen wird. Da können hier und da schon mal ein paar Steine in den Beutel gelangen. Hier und da??? Ein bisschen viel für hier und da. Im Anhang gab es dann noch folgendes PDF, wo da die Steine sind habe ich noch nicht gefunden.
Anhang anzeigen Funktion Meiler.pdf

Ich bekoome die Tage ein Ersatzbeutel. Anscheinedn hat Schmitz da ein Problem mit der Qualitätssicherung, andere können das anscheinend besser (Profagus). Auch bei "billig" Kohle hatte ich noch nie Steine dazwischen, erst recht nicht in diesem Umfang.

Bei uns in Münster verkauft nur Lappe Getränke an der Nieberdingstr. Schmitz, sonst niemand, da habe ich die auch her.

Grüße,
der Doc
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl wirklich eher die Ausnahmen.
Habe vom Schmitz auch schon einige Dutzend Säcke gekauft, da lokal gut erreichbar.
Steine hatte ich noch nie drin.
 
Da fällt mir ein, ich habe noch ein Anschauungsbrekki aus einem Aldibeutel hier liegen.

IMG_0427.jpg


IMG_0428.jpg


Jap, ein dickes Stück Eisen. Da sind mir mal ein paar Steine lieber...
 

Anhänge

  • IMG_0427.jpg
    IMG_0427.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 1.552
  • IMG_0428.jpg
    IMG_0428.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 1.564
Am liebsten…

Am allerliebsten habe ich meine Frau,
Beim Grillen am liebsten reines Carbon! :grin:

Ich kauf jetzt halt den Sommerhit und Grillis fertig aus, da hatte ich noch nie Probleme mit, das Zeug kommt von hier und tuts. Kohle aus Paraguay? Ne danke, das muss ja nun echt nicht sein.

Stress beim Grillen geht gar nicht! :durst:
 
Meiner Meinung nach sind die Schmitz Produkte mit das Beste was auf dem Markt verfügbar ist.

Das kann ich (bedingt) unterschreiben...

Die Steakhouse-Kohle ist definitiv "der Burner" (und vorallem ohne Steine :lol:), die Brekkis, die ich letztes Jahr aus Old Mountain mitgenommen habe waren auch gut, allerdings werden die guten alten Grillis definitiv heißer...
 
Ich kann mir das schon vorstellen. Die Steine sind logischerweise unten auf der Erde unter und neben dem Meiler. Wenn der Radlader dann aus Gewinnmaximierung die letzten Gramm Kohle wegschaufeln will, kann er die Steine aufgabeln.
Die Steine landen dann möglicherweise in nur wenigen Säcken, weil die restliche Kohle ja eher von oben stammt.

Ich hätte den Sack auch umgetauscht. Alleine schon, damit Schmitz von dem Problem Wind bekommt und vielleicht reagieren kann.
 
Reagieren?

Darauf wird nicht reagiert:

Zitat Schmitz:
doch, leider ist es manchmal so. Kann man dann eben nur auf Kulanz regeln.
Einen extra Mann zwecks Beaufsichtigung beim Abfüllen daneben zu stellen
würde letztendlich erhöhte Kosten bedeuten, die sich dann auch in der
Kalkulation und dem Endpreis niederschlagen. Der Handel rechnet ja mit jedem
Cent. Es ist wirklich im Endeffekt billiger, in einem Falle wie dem Ihrigen
dann ein Kulanzpaket auf den Weg zu bringen. Kommt ja auch nur selten vor.
Bei einem oder zwei Steine reklamiert ja auch in der Regel niemand, aber
eine größere Menge wie bei Ihnen ist außergewöhnlich, da hat der
Schauffellader-Fahrer entweder am Boden beim Aufnehmen der Holzkohle zu tief
angesetzt oder aber im abgedecktem Bereich die Erde nicht sauber entfernt.
Beim Absieben fällt dann die Erde nebst kleinen Steinen durchs Sieb, während
größere Stücke mit der Kohle dann leider in die Verpackungsanlage wandern.
Nichts für Ungut, aber das ist wirklich keine Absicht und kann auch bei
unseren Mitwettbewerbern passieren, die Holzkohle ebenfalls im Meiler
herstellen.

Wie gesagt, hatte das bei Profagus noch nie und viel teurer sind die eben auch nicht, ausserdem ist es aus ökologscher Sicht sinnvoller Holz aus Deutschland zu nehmen.
 
Bist Du Dir sicher das Du nicht aus Fersehen Deinen Lavastein-Grill fotografiert hast? :grin:

Ok, Schmitz - hab ich bei uns weder gesehen in Bayern noch habe ich dazu einen Bericht gelesen... Kaufe meine Holzkohlen bei der Baywa in den 15 kg Säcken und war immer zufrieden...

Profagus hab ich auch beste Erfahrungen gemacht...

Negatives habe ich meistens nur bei den super billigen Angebote erlebt 5 kg für 1,99 € bei Aldi oder Lidl, aber da kann man auch nichts sagen bei dem Preis...
Auch schon Metall und sonstigen Schrott gefunden...

Aber nochdem ich hier bekehrt wurde kommt auch nur noch Qualität in den Grill...
 
Profagus nutz ein Retorten Verfahren und wohl keine Meiler.
Persönlich bleibe ich auch bei Grillis, wobei ich auch noch gut 50kg Schmitzkohle/Briketts habe.

Es kommt hal auch auf die Anwendung an.
Auf den DO und bei längeren Jobs nutze ich die Grillis.
Beim Thüros auch gerne die Schmitz. Bei Steaks auch in der Kugel.

Ganz sicher könnt Ihr übrigens nur bei Gas sein.
Da sind sicherlich keine Steine oder Metall in der Flasche.
:grin:
 
Also bisher war ich mit allen Schmitz Kohlen absolut zufrieden. (Und das waren einige Säcke) ;-) Sicherlich ist die Sommerhit Kohle auch spitze, aber teurer. Wenn da mal in einem Sack Steine sind (was ja wirklich die Ausnahme zu sein scheint) ist das sicher ärgerlich, aber kann halt passieren, wie ja auch ausführlich von der Firma Schmitz erläutert. Ausserdem bekommst du doch eine Ersatzlieferung. Also ist doch alles easy oder ?

Letztes Jahr gab es hier eine Sammelbestellung von Schmitz - Brekkies. (die im schwarzen Karton). Das ist das mit Abstand beste, was ich an Holzkohle - Briketts bisher gesehen haben. So gut wie gar kein Bruch, große Stücke, große Hitze und lange Brenndauer. Sollte sich dieses Jahr wieder jemand bereit erklären, eine Sammelbestellung aufzunehmen, wäre ich auf jeden Fall sehr gern wieder dabei. :thumb2:

Habe gerad mal meine letzten 6 Säcke von Schmitz - Kohlen nachgsehen. Die scheinen alle aus deutscher Produktion zu sein. Steht nichts drauf mit Manufacture in .... oder so..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten