• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Suche:] Grosses Fleischbrett

old_geezer

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich suche ein großes Fleischbrett, gerne hätte ich auch eines vom Grillsportverein, aber da ich nirgends was finden konnte, ob man das noch bestellen kann, dachte ich mir frag mal hier. Kennt jemand eine gute Adresse wo man eines bestellen kann und wo ihr sagt, die Qualität ist super? Oder ob man noch eines vom Grillsportverein irgendwo bestellen kann mit Namen, das wäre super, die sehen wirklich toll aus, aber die Einträge hier im Forum sind schon so alt, das ich nicht weiss, ob die noch bestellbar sind. Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe.

Gruß von Andreas
 
Vielleicht möchte auch einer seines verkaufen, wichtig ist mir, es soll gross sein und eine gute Qualität haben.
 
Definiere "groß".

Ich habe kürzlich - als dritt-Brett - dieses hier gekauft: BOHOLMEN Schneidebrett - IKEA


Das sieht doch schon super aus.....

Dann habe ich z.B. noch eines von meinem Schreiner, aus Kirsche, das hat glaube ich ca. 40x60cm.

In der von Dir genannten Größe von 40 x 60 cm das wäre die richtige Größe. Mir geht es darum die großen Fleischteile von der Metro direkt auf einem großen Brett bearbeiten zu können ohne das sie gross runterhängen.

Jetzt schon vielen Dank für Eure Hilfen.
 
Hallo,

Wenn fleisch von der metro ist, hast da schonmal geschaut? Zumindest kunststoff schneidbretter haben sie große.

Mit fleischigen grüßen
Firefrog
 
Verdammt!!!
Jetzt weiß ich was ich in der Metro vergessen habe zu schauen.
War heut drin und wollte mir eigentlich auch eins mitnehmen.
 
Bambus ist für die Messer das Schlimmste, was es gibt (mal abgesehen von Glas).

Hallo Andiman
Stimmt vermutlich, aber ich wollte ein großes Schneidebrett,
und da habs ich dann gekauft.

Messer auf Bambus, ja da hast du recht.
Aber ich schneide nur das Fleisch, bzw das Gemüse.
Man kann die Schnittfläche/kante des Messers fühlen, wo sie schneidet.

Und im Zweifelfall, danach den Wasserstein.


Gruß
Peter


PS: Hihi,
das Schlimmste für Messer ist zu große Hitze.
Wenn der Stahl anfängt zu verbrennen,
ist es aus mit Messerschmieden.
Vom Schärfen mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab mir die Microban in verschiedenen Farben & Größen geholt ... da kann man rohes Fleisch von Braten von Gemüse von Obst von Fisch etc schön einfach anhand der Farbe trennen und für die Messer sind sie auch nicht so schlecht

lg
Markus
 
Habe mir demletzt auch mal ein Schneidebrett besorgt, bei welchem endlich mal nicht alles runter fällt ;)

IMG_0473.jpg


Da leider grad kein Meterstab im Haus ist ein Bild mit dem Weber Spießhalter, um sich die Größe vorstellen zu können

IMG_0539.jpg


Das Brett hat mir ein Bekannter gebaut. Bin schon am überlegen ob ich mir selbst nochmal eins baue, denn als Mann braucht man ja immer was zu tun :D
 

Anhänge

  • IMG_0539.jpg
    IMG_0539.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 1.187
  • IMG_0473.jpg
    IMG_0473.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 1.506
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Jetzt habe ich die Qual der Wahl das richtige für mich rauszufinden :-) Da ist auf jeden Fall was dabei. Danke an alle und eine tolle Woche.

Gruß von Andreas :nusser:
 
Die Frage ist auch ganz klar, was suchst du.
Kunststoff oder Holz?
Kunststoff solltest du drauf achten das du ein PE 500 bekommst und bitte nicht die Dinger aus der Metro, die sind Müll, achte mal drauf wenn du da bist, die nicht aus einem Guss, das sind 2 Platten die aufeinander geklebt sind.
Desweiteren verdrecken diese sehr schnell da man Ihnen ein Muster eingeprägt hat, das soll das Wegrutschen vom Schneidgut verhindern.
Am Besten 3 oder 4 cm Starke Bretter aus einem Guss wählen. Dann auch ohne Rutschfüße, die sind meist nur eingesteckt und fallen eh immer raus, dann kann man auch nur 1 Seite Nutzen.
Besser sind Saugnäpfe oder Einmachgummis, oder Antirutschmatten.
Die Bretter lassen sich wenn zu stark abgenutzt und unansehlich Hobeln, dann sehen sie wieder wie neu aus. Glaub mir mache ich täglich ist mein Job große Platten bis 3000x1200 freihand.
Selber habe ich einige Platten aus Kuststoff von 400x300x20 bis 200x600x40 sowie aus Holz 450x300x30 und 600x400x30

Bin aber eher ein Freund vom Holz, Stirn oder Leimholz.Vorteile sind bekannt, ja nach Holzart hat man Gerb oder sogar Blausäure wenn nicht richtig abgelagert, da sollte man drauf achten.
Daher lieber vom Tischler anfertigen lassen, dann bekommt man was man möchte und es ist mit sicherheit gut abgelagert.
MFG
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten