• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Suche sardische halbwilde Schweinerasse

malteser

Veganer
Hi,

im Urlaub in Sardinien habe ich wahnsinnig leckeres Schweinefleisch gegessen. Die Schweine leben halb wild in der Pampa, werden kaum zugefüttert und haben einen sehr markanten Geschmack, vor allem die Fettkruste ist wahnsinnig lecker. Darüber hinaus war das Fleisch, obwohl es recht mager war sehr zart und saftig.

Leider habe ich nicht nach der Rasse gefragt, nun überlege ich, ob es die Rasse auch in Deutschland gibt, leider finde ich per Google nix. Weiß jemand von euch zufällig Bescheid?

Hier noch ein Bild, wie sie aussehen.

http://www.geo.de/reisen/community/bild/regular/341069/WILD-LEBENDE-SCHWEINE-AUF-KORSIKA.jpg



Liebe Grüße!
 
Das Bild kann ich nicht sehen.
Es gibt im Metro gelegentlich Iberico, die sind auch teilweise Freilaufend, müsste recht ähnlich sein.
 
Das Bild liegt bei GEO aufm Server, das wäre sowieso gleich wieder gelöscht worden von der Moderation, auch wenns funktionieren würde. Verlinke mal auf eine Seite, auf die man ohne Paywall und mit Adblocker und ohne Anmeldung zugreifen kann :-)
 
So wie Du das beschreibst, werden die Ernährung der Tiere und die freie Lebensweise einen deutlichen Einfluss auf die Qualität und den Geschmack des Fleisches haben. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es solche Tiere auch in Deutschland gibt.
Ob dieses Fleisch nach Deutschland importiert wird...?
Gab es so viele Tiere, dass von einer überregionalen Vermarktung ausgegangen werden kann?

Glück Auf
 
Die Tiere gibt es auch auf Korsika aber es dürfte nahezu unmöglich sein, außerhalb der Inseln an das Fleisch zu kommen. Auf Korsika gibt es ein paar wenige Metzger die das Fleisch verkaufen, Importmöglichkeiten habe ich bisher keine gesehen. Zudem war das Fleisch, wenn meine Erinnerung nicht trügt, auch auf Korsika schon sehr teuer. Ein Import dürfte da kaum lohnen.
 
Ich kenne dieses Fleisch nicht, ABER wir haben ja jetzt bei unserem Metzger auch die Möglichkeit, Schweinefleisch zu kaufen, von Schweinen, die draussen rumlaufen und bestens ernährt werden.
 
Ich hab einen Artikel gefunden, in dem was Interessantes steht:
Die Steineichen, die man vorwiegend im Hochland antrifft, können bis zu 25 Meter hoch und sehr alt werden. Ihre Eicheln sind im Herbst eine wichtige Grundlage für das Mästen der halbwilden sardischen Schweine, die frei in den Wäldern herumlaufen und erst zur Beendigung ihres naturbelassenen Lebens eingefangen werden.
Also sardisches Ibérico Bellotta-Aequivalent. Ghianda maiale di Sardinia.
 
von Schweinen, die draussen rumlaufen und bestens ernährt werden
Genauso sehe ich es auch. Warum muß es immer das ausländische, exotische sein? Es gibt mittlerweile auch in DE und auch bei uns in Ö Bauern, die sich bemühen und Schweine im Freiland halten. Aber der Konsument muß halt auch das Fleisch kaufen.
 
Schweinemami, es "muss natürlich nicht immer nur ausländisches" sein, ich schaue aber durchaus auch mal über den Tellerrand und kaufe/esse importierte Spezialitäten.

An das Schwäbisch Hällische Eichelschwein musste ich auch schon denken, das sieht mir aber mindestens doppelt so schwer aus wie diese Sardischen/Korsischen Tiere. Sogar die Ibericos sehen deutlich fetter aus.

Vielleicht muss ich mich einfach damit abfinden, dass es dieses Schmankerl nur im Urlaub gibt. Oder ich nehme im nächsten Urlaub eine XXL Kühlbox mit, wobei ich da online schon was von zeitweisen Ausfuhrverboten gelesen habe.
 
Die sardischen Schweine ( "porcu sardu" ) nach denen du hier fragst, sind eine uralte (bis ins neolitikum nachgewiesen) autoktone Rasse. Es ist eine der 6 vom italienischen Staat als schützenswert eingestuften italienischen Schweinerassen. Auf Sardinien wird diese "Schweinerasse" mitlerweile als sardisches Kulturgut wie der eigene Augapfel geschützt und ähnlich wie Rotwild nur in begrenzter Stückzahl der Natur "entnommen" ... Wobei jeder Grundbesitzer/Bauer ein gewisses "Kontingent" sein Eigen nennen darf ...
Dieses Fleisch wird NICHT exportiert, sondern bleibt ein regionales Produkt aus dem (sehr teuere) regionale Fleisch und Wurstwaren hergestellt werden. Es ist ein Fleisch, von dem nahezu jeder "Festland-Italiener" schwärmt ... aber kaum jemand (der kein Sarde mit ordentlich "Vitamin-B" ist ...) auserhalb einer verschworenen sardischen Dorfgemeinschaft kommt an sowas überhaupt ran. Der Handel und die Zucht von Mast-Mischformen (für die Gastronomie an der Costa Smeralda ...) existier in einigen Orten im Norden und im Zentrum Sardiniens ... dies sind dann die teueren "Fälschungen"...

Es gibt der geringen Abschuß-Quoten wegen eine Menge an "Fälschungen" ... es gibt daher nur sehr wenig echtes sardisches Eichel-Schwein ... Wenn dir jemand in "D" sowas anbietet, vor allem dann wenn das Angebot nicht von einem Sarden mit sardischer Bauernhof-Verwandschaft kommt, hast du allen Grund misstrauisch zu sein.

Ja, es ist dem Echten freilaufenden Iberico ähnlich, mit dem Unterschied, dass das sardische Schwein jahrein-jahraus in der Macchia umherstreift und im Herbst (zum Schießen) zusätzlich mit Steineicheln an bestimmten Jagd-Stellen angefüttert wird. Die Tiere haben in einer kargen Umgebung riesige Territorinen ... wovon sollen die den fett werden?

Grüße aus Südtirol von einem der einen sardischen Koch als Kumpel hat ... und der mir seit Jahren Fleisch von einem derartigen Schwein verspricht ...
Nur gut dass ich auch hierzulande einen Kumpel habe bei dem die Schweine (15-20 Stück) von April bis zu nächtlichen "+5°c" im Herbst in 1500m Meereshöhe auf der Wiese "baggern" dürfen ...


Grüße Hannes
 
... aber trotzdem um Welten besser als handelsübliches Discounter-Zeugs ... und somit je nach Fütterungart Spitzen-Fleisch.
 
Zurück
Oben Unten