Eigentlich sollten die Tacos auf der tollen neuen Firefighter-Roti und meinem ODC Roma gemacht werden, aber nachdem vor kurzem ein König Sovereign 90 den Weg auf meine Terasse gefunden hat, mussten die Tacos auch dorthin umziehen. Der Roma hat auch schon einen neuen ebenbürtigen Besitzer gefunden.
Firefighters toller Arbeit zu ehren nenne ich die Tacos „Firefighter Chilango Style“, Chilango = Schimpf/Kosename für die Haupstadtmexicaner, und die Geburtsstadt des „El Tizoncito“, der Stammtaqueria meiner Mexikojahre. Sorry für die flauen Bilder, war nur das Smartphone.
Setup für die Marinade von ca. 1 kg Schweinenackensteaks (alles zusammen pürieren und 1 Tag vorher marinieren)
Und ganz wichtig: 2 TL Achiote (eine mexikan. Gewürzspaste
Dann die Nackensteaks ins Bad legen und 24h warten.
Setup für den Spieß:
Spieß hat fertig. In Mexico steht er immer aufrecht wie ein Döner und die Ananas ist nur oben drauf ... ich wollte den Sov90 aber nicht auf die Seite legen ;o) Beim nächten Mal werde ich auch weniger Ziebel dazwischen stecken
Spieß im Grill. Damit die Ananas nicht verbrennt kam Jehova zum Einsatz
Holzrauch aus der Räucherbox gab es auch. Das Thermometer hat die Aktion übrigens nicht überlebt und ist als verschmolzener Plastikklumpen geendet. Der Abstand reichte wohl nicht ...... wollte eh mal ein Maverick haben
Nach ca. 40 Minuten erster Anschnitt :döner:
Tischlein deckt dich ... mit:
.... und so sah dann das Endprodukt aus. Geschmack
Unten drunter die taco, ein tL Guacamole, 1 TL Salsa Mexicana, Felsch / Ananas, oben drüber ein Spritzer Limette und Schärfe nach Wunsch.
Mehr Bilder gibt es leider nicht, sonst hätte mir die Meute alles weggefuttert .... Eigentlich gehört nur ein Stück Ananas dazu, dass kunstvoll auf die in der Hand gehaltene Tacos geschleudert wird, aber ich mag den süßlichen Geschmack zum kräftigen Fleisch.
Fazit: Drehspieß regelt und definitiv nicht die letzten Tacos al Pastor. Kann ich wirklich empfehlen. Beim nächsten mal nur weniger Zwiebel aufstecken.
Viel Spaß beim Nachbauen
Grüße Flo
Firefighters toller Arbeit zu ehren nenne ich die Tacos „Firefighter Chilango Style“, Chilango = Schimpf/Kosename für die Haupstadtmexicaner, und die Geburtsstadt des „El Tizoncito“, der Stammtaqueria meiner Mexikojahre. Sorry für die flauen Bilder, war nur das Smartphone.
Setup für die Marinade von ca. 1 kg Schweinenackensteaks (alles zusammen pürieren und 1 Tag vorher marinieren)
- ¾ Tasse O-Saft
- ½ Tasse Ananas-Saft
- 2 TL Apfelessig
- 1 große milde Zwiebel
- 1 EL Zimt
- ½ Bund frischer Koriander (wer den nicht mag: Vietnam. Koriander -> ist etwas milder im Geschmack oder Petersilie),
- 2 Knobizehen
- 3 TL grobes Meersalz
- ½ TL Kreuzkümmel (mag ich nicht so, deshalb weniger)
- ½ - 1 TL Koriandersamen (hatte nur noch Pulver)
- ½ - 1 TL Chili (die Grundmischung sollte nicht scharf werden, das wird dann später auf den Tacos getunt)
Und ganz wichtig: 2 TL Achiote (eine mexikan. Gewürzspaste
Dann die Nackensteaks ins Bad legen und 24h warten.
Setup für den Spieß:
- Gemüsezwiebel halbiert
- eine reife Ananas geschält, entkernt und halbiert
- die Steaks
Spieß hat fertig. In Mexico steht er immer aufrecht wie ein Döner und die Ananas ist nur oben drauf ... ich wollte den Sov90 aber nicht auf die Seite legen ;o) Beim nächten Mal werde ich auch weniger Ziebel dazwischen stecken
Spieß im Grill. Damit die Ananas nicht verbrennt kam Jehova zum Einsatz
Holzrauch aus der Räucherbox gab es auch. Das Thermometer hat die Aktion übrigens nicht überlebt und ist als verschmolzener Plastikklumpen geendet. Der Abstand reichte wohl nicht ...... wollte eh mal ein Maverick haben

Nach ca. 40 Minuten erster Anschnitt :döner:
Tischlein deckt dich ... mit:
- Maistacos (nicht im Bild. Wichtig: keine Weizentortilla, sondern kleine, reine Maistortillas nehmen. Wer eine Presse und gelbes Maismehl zu Hause hat, kann die auch selber machen, ist aber eine Höllen-Arbeit. Leichter: als TK-Ware kaufen und 30 Sek. in abgedecktem Tupper-Gefäß in der Mikrowelle mit 2-4 Tropen Wasser aufwärmen)
- Salsa Ranchero
- Salsa Verde
- Chipotle in Salsa Adobo
- hausemachte Guacamole
- Limette (nicht im Bild)
- schöne kalte Gerstensaftkaltschale, in meiner Hand
.... und so sah dann das Endprodukt aus. Geschmack

Mehr Bilder gibt es leider nicht, sonst hätte mir die Meute alles weggefuttert .... Eigentlich gehört nur ein Stück Ananas dazu, dass kunstvoll auf die in der Hand gehaltene Tacos geschleudert wird, aber ich mag den süßlichen Geschmack zum kräftigen Fleisch.
Fazit: Drehspieß regelt und definitiv nicht die letzten Tacos al Pastor. Kann ich wirklich empfehlen. Beim nächsten mal nur weniger Zwiebel aufstecken.
Viel Spaß beim Nachbauen
Grüße Flo
Anhänge
-
Foto5.JPG65,5 KB · Aufrufe: 1.843
-
6Foto.JPG68,4 KB · Aufrufe: 1.735
-
7Foto.JPG50,9 KB · Aufrufe: 1.907
-
8Foto.JPG63,1 KB · Aufrufe: 1.756
-
9Foto.JPG91,5 KB · Aufrufe: 1.748
-
10Foto.JPG75,2 KB · Aufrufe: 1.820
-
11Foto.JPG78,2 KB · Aufrufe: 1.661
-
12Foto.JPG80,7 KB · Aufrufe: 1.733
-
13Foto.JPG67,2 KB · Aufrufe: 1.724
-
14Foto.JPG58,1 KB · Aufrufe: 1.733
-
Foto1.JPG81,6 KB · Aufrufe: 1.774
-
Foto2.JPG79 KB · Aufrufe: 1.721
-
Foto4.JPG67,8 KB · Aufrufe: 1.737