ui, danke für die vielen Antworten!!
@
Räucherling: Das NPS war von
www.hausschlachtereibedarf.de und wurde von mir wegen dessen hoher Konzentration 0,9% gestreckt auf das Doppelte. Wenn ich mich recht erinnere sagte jemand im Forum, daß diese Konzentration vollkommen ausreichend sei. Nein, Ascorbinsäure hatte ich nicht verarbeitet, steht aber auf meinem Zettel
@
Zeus: Das mit der Temp. kann es durchaus gewesen sein. Gepökelt hatte ich im Wurstfach bei ca. 1°C also deutlich unter der von dir empfohlenen Temperatur. Ich hatte noch nie Probleme damit, ist das nur bei Rind so? Bei meinen bisherigen Schweineprodukten verlief alles gut. Vielleicht wird es ja NOCH besser bei höherer Temp?
Ich habe einen zweitkühlschrank in der Garage der sich nicht mehr regeln lässt. Der macht immer so ca 11°C und wäre damit nicht nur für mein Bier ideal?
Zum Reifen habe ich leider nur den Keller mit den angegebenen Werten zur Verfügung. Die Temperatur steigt aber über den Sommer auf bis zu 15°C. Die LF regle ich mit einem Entfeuchter. Deshalb schwanken die Werte auch so stark. Feineres regeln ist damit nicht möglich.
@
Ralph: ich dachte, das Vakuumpökeln wäre DIE hier im Forum anerkannte Methode. Auch dabei gab es bei mir bisher noch nie Probleme. Ist das nur bei Rind so? Ich finde das Pökeln im Vac. sehr praktisch und hygenisch. Welche Methode würdest du empfehlen?
Wsa mich etwas verwirrt ist jedoch, daß auch der roteKern salzig schmeckt, nor eben zarter - und auch bei dem kleinen Stück mit dem geringen Durchmesser sind Verfärbungen zu sehen, welche sich jedoch nicht kreisförmig innen befinden. Das kommt vielleicht auf dem Bild nicht si gut heraus.
Ich werde es auf jeden fall wieder versuchen und beim nächsten Mal mit Zucker, Ascorbinsäure, bei höheren Temperaturen und länger (pro cm 1 Tag plus 4 Tage?)
Danke an Alle,
Adolar