• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Temperaturprobleme

trebor4711

Militanter Veganer
Hallo Gemeinde,
ich bin schon seit längerer Zeit bei Euch als Mitleser tätig. Endlich habe ich mich zum Kauf eines Weber OTP 57 aufgerafft.
Vor zwei Wochen erstes Grillen: 3-2-1- Ribs. Anfangs schoss die Temperatur auf ca. 300 Grad. Das habe ich aber in den Griff bekommen. Ergebnis: Spitze!
Aber: Letzten Sonntag habe ich mich an Bierdosenhendln versucht. 2 Stück Hühner, jedes ca. 1,75 kg. Die Temperatur ging nicht über 110 Grad. Hab ich halt auf Zeit gearbeitet. Knusprig, aber viel zu trocken. Ergebnis: Scheiße!
Die gleichen Briketts wie bei den Ribs (Weber), Regler alle offen. Die 110 Grad hatte ich über den gesamten Zeitraum, selbst mit Nachlegen ging's nicht höher rauf.
Woran kann's gelegen haben? Fragen über Fragen . . .

Grüße, trebor 4711
 
Hallo,

ich sag nur eins: Löschkohle

Gruß Funky
 
Hallo,

wir wollten dir den Wechsel zu einer anderen Grillkohlemarke nahelegen: Grillis sind von Pro Fagus, die mit den Rot-Gelben Säcken

Gruß Funky
 
Hallo Gemeinde,
ich bin schon seit längerer Zeit bei Euch als Mitleser tätig.

Sicher?

Wenn dem so wäre müsstest Du aber wissen dass Weber Brekkies nix taugen und sehr viele hier mit Grillis richtig glücklich sind.
Grillis nichtmal zu kennen lässt nicht darauf schliessen dass Du arg lange mitgelesen hast.
 
Mit Holzkohle bekommst du die Temperatur auch höher als mit Briketts. Natürlich hält sich die Temperatur nicht so lange, aber für knuspriges Hähnchen sollte es schon reichen...

Wundert mich übrigens, dass du mit 110°C ein knuspriges Hähnchen hinbekommen hast :)
 
Sicher?

Wenn dem so wäre müsstest Du aber wissen dass Weber Brekkies nix taugen und sehr viele hier mit Grillis richtig glücklich sind.
Grillis nichtmal zu kennen lässt nicht darauf schliessen dass Du arg lange mitgelesen hast.

Wenn man sich nur an Rezepten und Ähnlichem interessiert, kann das Holzkohlenthema natürlich an einem vorübergehen. Meine Schlussfolgerung war: Weber = Qualität in Allem. Scheinbar ein Trugschluss.

Übrigens: Bitte nicht päpstlicher als der Papst sein.
 
Mit Holzkohle bekommst du die Temperatur auch höher als mit Briketts. Natürlich hält sich die Temperatur nicht so lange, aber für knuspriges Hähnchen sollte es schon reichen...

Wundert mich übrigens, dass du mit 110°C ein knuspriges Hähnchen hinbekommen hast :)

Ja, nach längerer Zeit etliche Male eingesprüht. Das Geflügel war ca. 2 Stunden drauf. Dafür auch staubtrocken!
 
Übrigens: Bitte nicht päpstlicher als der Papst sein.

Recht hast du! Jeder hat mal angefangen. Bei Einigen frage ich mich echt warum sie immer dissen müssen. Wenn man nichts positives zu sagen hat, einfach mal die Finger still halten.

Pro Fagus oder die von Aldi kann ich dir empfehlen.

Viel Spass mit deinem Grill.

Ron
 
Recht hast du! Jeder hat mal angefangen. Bei Einigen frage ich mich echt warum sie immer dissen müssen. Wenn man nichts positives zu sagen hat, einfach mal die Finger still halten.

Pro Fagus oder die von Aldi kann ich dir empfehlen.

Viel Spass mit deinem Grill.

Ron

Du hast ja so recht...

Werd' ich mal schauen, wo ich die Pro Fagus bekomme. Aldi (bei uns Hofer - ich bin Wiener) sollten kein Problem sein.

Beim ersten Mal hatte ich Spass mit meinem Grill. Beim zweiten Mal war's umgekehrt.

Grüsse,
Robert
 
Glaub mir,

das mit den wechselnden Ergebnissen ist schon vielen hier passiert. Nicht ärgern, weitermachen.

Schöne Grüsse Peter (der seinen ProQ oft genug verflucht hat)
 
Beim Hofer musst du aber auch aufpassen: Gibt Brekkies aus Polen und Paraguay. Letztere hat letztes Jahr gut funktioniert.
Am besten einen Sack holen und ausprobieren, dann bei Zufriedenheit nachkaufen.
 
Danke euch allen für den Zuspruch und die Tipps. Werde versuchen, mich jetzt im Unterforum "Grillbriketts" schlau zu machen. Wäre doch gelacht, wenn ich Grill und Zubehör nicht zeigen kann, wo der Bartl den Most herholt. :thumb1:
 
Zurück
Oben Unten