• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Testbericht WOK'N BBQ im Monolith

Macjue

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Nach dem noch niemand den WOK'N BBQ von Moesta in einem Keramikgrill getestet hat habe ich mich mal geopfert :angel:.
Da der Einsatz eigentlich für Kugelgrills Produziert wird, ging es erst mal darum zu schauen, wie der Einsatz in den Monolith passt. Verwendet habe ich den Einsatz mit 47cm Durchmesser.
DSC09812.jpg


Deutlich zu sehen ist, das der Einsatz ziemlich genau den Durchmesser des Kohlerostes hat.
Das Blech liegt dabei sehr genau auf dem Kohlering auf und hat auch fast genau dessen Durchmesser.
DSC09816.jpg

Hier der Einsatz mit Kohlerost.
DSC09810.jpg

Und von der Seite.
DSC09819.jpg

DSC09818.jpg

Und mit Wok.
Heute habe ich das schöne Wetter mal genutzt um den Wok einzubrennen.
Einsatz mit Briketts gefüllt und angeschürt. Hierbei konnte ich den Deckel schließen und bin so wie immer vorgegangen. Luftklappe oben und unten auf und etwas Geduld haben. Nachdem die Kohlen durchgeglüht gewesen sind, habe ich mit dem Einbrennen begonnen. Erst mal ohne Öl die Reste abbrennen.
DSC09824.jpg

Als großer Vorteil hat sich erwiesen, dass man zwischenzeitlich um den Wok etwas für den nächsten Step abkühlen zu lassen, ohne Probleme den Deckel schließen kann und die Luft etwas herunter zu regeln.
Nach dem Einölen Deckel und Luftklappe auf und es ist innerhalb weniger Sekunden wieder ordentlich Hitze.
DSC09827.jpg
DSC09833.jpg
DSC09829.jpg

Ich bin bisher sehr zufrieden. Macht ordentlich Hitze und passt sehr gut in den Monolith. Habe zwar heute auch eine Kleinigkeit Gewokt, die richtige Einweihung kommt aber zu Ostern. Natürlich dann mit Bildern an dieser Stelle.

DSC09810.jpg
 

Anhänge

  • DSC09812.jpg
    DSC09812.jpg
    46 KB · Aufrufe: 840
  • DSC09816.jpg
    DSC09816.jpg
    49 KB · Aufrufe: 819
  • DSC09810.jpg
    DSC09810.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 824
  • DSC09810.jpg
    DSC09810.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 792
  • DSC09819.jpg
    DSC09819.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 959
  • DSC09818.jpg
    DSC09818.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 973
  • DSC09824.jpg
    DSC09824.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 818
  • DSC09827.jpg
    DSC09827.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 809
  • DSC09833.jpg
    DSC09833.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 800
  • DSC09829.jpg
    DSC09829.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 838
Gut zu wissen. Jetzt fehlen nur noch die Bilder vom Essen :)
 
@DerBrecht . die kommen bestimmt :grill:

Zu erwähnen ist noch, das im Gegensatz zum Wokeinsatz von Monolith der Griffbereich des Woks nicht heiß wird da ja die Kohle nur im Kamin ist. Von der Temperatur sollte dieser Einsatz auch mehr Power bringen, da die glühende Kohle viel näher am Wok ist.
 
Bekommt man da die Hitze und auch in sehr kurzer Zeit zusammen?
 
Bekommt man da die Hitze und auch in sehr kurzer Zeit zusammen?
Ich habe die Temperatur nicht gemessen. Ich kann dir nur berichten wie ich getestet habe. Wok auf den Einsatz gestellt Öl rein Flasche bei Seite gestellt und Gemüse genommen. Diese wenigen sekunden haben gereicht um das Öl zum rauchen zu bringen. Als ich das Gemüse reingeschüttet habe hat es ordentlich gedampft und gezischt ob wohl der Wok zu dieser Zeit noch keine 15 Sekunden auf der Flamme stand.
 
Das klingt ja toll....
 
Zurück
Oben Unten