• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Testlauf Selbsbauroti

Falkenstadl

Türsteher
15+ Jahre im GSV
In der Urlaubswoche waren bisher nur 2 Tage Holzerwetter. Heute bei (fast Dauerregen) am Vormittag aus einem ausgebrannten 200 l Fass meine Roti gebastelt. Am Nachmittag angeheizt zum Händlbraten.
Für das Ausgleichsgewicht habe ich einer M14er Mutter ein M8er Gewinde in eine Schlüsselfläche gesetzt. Auf die Gewindestange habe ich Beilagscheiben mit zwei Flügelmutten befestigt. Die Kabeldurchführung von hat endlich seine Bestimmung gefunden.
Statt eines Spießgriffes habe ich ein Stück Holz mit einem 8mm Schlitz und zwei Bohrungen versehen und mittels Kabelbinder befestigt. Daran kann ich die Funkeinheit oder den ODC Thermo anbringen.
Sobald die Mistkratze fertig sind gibt es ein Tellerbild.

CIMG6108.jpg


CIMG6109.jpg


CIMG6110.jpg


CIMG6111.jpg


CIMG6112.jpg


CIMG6113.jpg
 

Anhänge

  • CIMG6108.jpg
    CIMG6108.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 1.047
  • CIMG6109.jpg
    CIMG6109.jpg
    93 KB · Aufrufe: 1.047
  • CIMG6110.jpg
    CIMG6110.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 1.030
  • CIMG6111.jpg
    CIMG6111.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 1.059
  • CIMG6112.jpg
    CIMG6112.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 1.025
  • CIMG6113.jpg
    CIMG6113.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 1.115
Zuletzt bearbeitet:
sieht Interessant aus....gutes gelingen.........
 
Sauber gebaut Jürgen, es muß nicht immer high-end und stylisch sein.
Mir gefällts und ich freu mich auf die Bilder von den Hühnerviechern.

Viele Grüße und :Maß:
Grillkeks :keks:
 
Die schlechte Nachricht zuerst. Der Motor gab nach 1h Geräusche von sich, wie wenn zwei Zahnräder übereinander ratschen.
Also den Testlauf mit gerade mal 82°C KT abgebrochen. Das Hühnerfleisch von den Knochen abgefieselt und in der Mico fertig gegart.
Meine Begeisterung könnt ihr Euch vorstellen. :sad:
Die Ursachenforschung ergab: Keine kaputten Zahnräder, keine verbogenen Achsen. Sobald minimaler Druck mit dem Daumen auf die Vierkantaufnahme kommt, ratscht es an der mit rotem Pfeil markierten Stelle. Im Leerlauf dreht sich alles wie es soll.

Pfeil.png


Der Spieß war dank meines Gegengewichtes astrein ausgeglichen und trotzdem wurde er nach einer Stunde nicht mehr vom Motor gedreht. Ich werde uedde001 kontaktieren, ob er so einen Ausfall schon einmal hatte.

Das Positive war, das der gesamte Bau seine Funktion erfüllt hat. Beim nächsten Mal werde ich von Beginn an mehr Kohle vorglühen. Die GT ging etwas schleppend nach oben. Da habe ich das neue Volumen und das zusätzliche Material etwas unterschätzt.

Soweit sahen sie gar nicht schlecht aus: (Tellerbild ist wegen Frust entfallen)

CIMG6115.jpg
 

Anhänge

  • Pfeil.png
    Pfeil.png
    445,4 KB · Aufrufe: 930
  • CIMG6115.jpg
    CIMG6115.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 908
Moin Jürgen,

na die Mistkratzer sehen doch schon mal gut aus, die Roti ist auch was geworden und mit dem Motor würd ich mir keinen Kopf machen.
Ich hab zwei von denen im Einsatz, einer krächzt wie verrückt der Andere nicht.
Den Krächzer hab ich mal geöffnet und hab ihm ne Ladung Silikonspray verpasst, wurde zwar etwas leiser aber er jammert immer noch.
Trotz Geräuschen hat er aber schon einige Mahlzeiten gedreht, ist halt etwas nervig das Gejaule.

:prost:
 
Hallo und guten Morgen Miteinand'
Falkenstadl hat PM ;-)
 
Ich habe auf meine PN Anfrage von uedde001 eine superschnelle Antwort erhalten und in Kürze einen Ersatzmotor.
Freunde der Sonne, das nenne ich Erstklassig! Vielen Dank Markus.
:bay1:
 
Zurück
Oben Unten