• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Thermobild Weber Q100

Reservist

Veganer
10+ Jahre im GSV
Für die es interessiert: Eigentlich war das Ergebnis so zu erwarten, innen heiß, nach außen kühler. Die Aufnahme von der Seite verwirrt mich etwas, hier ist doch ein deutlicher Hotspot zu erkennen.

img_0009.jpg


img_0010.jpg


img_0011.jpg
 

Anhänge

  • img_0009.jpg
    img_0009.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 798
  • img_0010.jpg
    img_0010.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 799
  • img_0011.jpg
    img_0011.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 787
Hi,

sehr interessant - wie wohl ein Kugelgrill mit Ring aussieht von aussen?

Gruß Johannes

PS: Was war das für eine Kamera/Messgerät?
 
Für die es interessiert: Eigentlich war das Ergebnis so zu erwarten, innen heiß, nach außen kühler. Die Aufnahme von der Seite verwirrt mich etwas, hier ist doch ein deutlicher Hotspot zu erkennen.

Sehr "cool". :-)
Die Kamera solltest du auf alle Fälle mal zu einem OT mitschleppen - mich würden die Wärmebildaufnahmen der verschiedenen Sportgeräte schon interessieren.

Das letzte Bild verwirrt mich auch, vor allem, weil es dem zweiten Bild wiederspricht, auf dem man sieht, dass die Wärme in der Mitte relativ gleichmäßig im Bereich des Brenners verteilt ist.
Warum sich das bei der seitlichen Aufnahme nun anders darstellt, leuchtet mir nicht ein. Ist das reproduzierbar? Ist mit der Kamera alles in Ordnung?
 
Evtl "Wind" aus Richtung der Kamera?
Was genau ist zwischen Bild 2 und Bild 3 passiert? Grill gedreht? Um den Gril herumgelaufen/bewegt?
Da wären jetzt wirklich die genauen Testbedingungen interessant.
Oder wie es der Däne schon geschrieben hat: Ist das reproduzierbar?
 
Welche Kamera das ist, kann ich leider nicht sagen. Ist von meinem Schwiegervater, normalerweise benutzt man die, um z.B. Kurzschlüsse o.ä. in Trafostationen aufzuspüren. Habe ich jetzt auch schon wieder abgegeben, sonst hätte ich nachgeschaut.

War reproduzierbar. Ich vermute allerdings, dass das a) etwas mit dem Wind zusammenhängt und b) bei der seitlichen Sicht blickt man ja quasi seitlich auf den Gussrost, während man von vorne da quasi "durchgucken" kann. Ich nehme an, dass das einen Unterschied macht.
 
Hallo zusammen,

ich habe selbst den Q120 und kann aus Erfahrung berichten, dass rechts unten, als beim Gasregler, der Grill definitiv am heissesten ist. Das ist mir z.B. beim Grillen mehrerer Steaks bei hoher Temperatur und auch bei Burgern aufgefallen. Ein Steak bei voller Power 90-90-90-90 rechts unten zu grillen resultiert in (je nach Geschmack ;)) doch recht intensiven Röstaromen, was an anderen Stellen eben nicht der Fall ist.
Insofern überrascht mich das letzte Bild weniger, dafür aber das vorherige, welches eine homogene Temperaturverteilung darstellt.
Ich kenne mich mit Wärmebildkameras nicht aus, aber dort gibt es sicherlich Unterschiede in der Fokussierung (wird wirklich die Oberfläche/der Rost gemessen oder die heiße Luft darüber?) und in der Auflösung (wie fein ist die Temperaturabstufung zwischen den Farben?).
Da es die Geräte in ganz unterschiedlichen Preiskategorien gibt, wird es wohl Unterschiede in den Bildaufnahmen je nach Modell geben?!
Der Messbereich zwischen heissester Stelle und Referenzpunkt ist beim letzten Bild auch ein ganz anderer, als bei der Aufnahme davor. Beim letzten Bild ist der Referenzpunkt bereits 85°C warm und der Hotspot 299°C, das Intervall zwischen diesen beiden Temperaturen wird mitteln Farbabstufung dargestellt. In dem Bild davor ist eine andere Temperatur-Bandbreite dargestellt. Heißt das nicht, dass die Flächen, die im oberen Bild bereits deutlich rot sind, im unteren Bild nicht eher gelblich sein müssten - was ja auch der Fall ist? Für mich klingt das plausibel?!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten