Hallo zusammen,
ich habe selbst den Q120 und kann aus Erfahrung berichten, dass rechts unten, als beim Gasregler, der Grill definitiv am heissesten ist. Das ist mir z.B. beim Grillen mehrerer Steaks bei hoher Temperatur und auch bei Burgern aufgefallen. Ein Steak bei voller Power 90-90-90-90 rechts unten zu grillen resultiert in (je nach Geschmack

) doch recht intensiven Röstaromen, was an anderen Stellen eben nicht der Fall ist.
Insofern überrascht mich das letzte Bild weniger, dafür aber das vorherige, welches eine homogene Temperaturverteilung darstellt.
Ich kenne mich mit Wärmebildkameras nicht aus, aber dort gibt es sicherlich Unterschiede in der Fokussierung (wird wirklich die Oberfläche/der Rost gemessen oder die heiße Luft darüber?) und in der Auflösung (wie fein ist die Temperaturabstufung zwischen den Farben?).
Da es die Geräte in ganz unterschiedlichen Preiskategorien gibt, wird es wohl Unterschiede in den Bildaufnahmen je nach Modell geben?!
Der Messbereich zwischen heissester Stelle und Referenzpunkt ist beim letzten Bild auch ein ganz anderer, als bei der Aufnahme davor. Beim letzten Bild ist der Referenzpunkt bereits 85°C warm und der Hotspot 299°C, das Intervall zwischen diesen beiden Temperaturen wird mitteln Farbabstufung dargestellt. In dem Bild davor ist eine andere Temperatur-Bandbreite dargestellt. Heißt das nicht, dass die Flächen, die im oberen Bild bereits deutlich rot sind, im unteren Bild nicht eher gelblich sein müssten - was ja auch der Fall ist? Für mich klingt das plausibel?!
VG