• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Tiere im Garten

Hmmm... @Mi-Pi
Die drei Durchgeknallten auf der Rückbank hab ich schon mal bei Großer Schuh von Manitu gesehen, also kann der Basti Schweini ja nur der Kutscher sein.
Hat sich aber m.E. sehr verändert...
Sehr merkwürdich das Ganze...
 
IMG_7984.jpeg

Schnecken brauche ich zwar nicht unbedingt im Garten aber was soll’s… Irgendwie finde ich sie ja doch putzig…:-)
 
@bigtorsti26 Bei uns hatte es früher viele Nacktschnecken im Garten. Da ich aber weiß (visuell), dass wir zumindest einen Igel im Garten haben, ist das seit Jahren sehr reduziert. Ich vermute zumindest es hängt damit zusammen, weil bspw. 2024 im Wald kamst aus dem Zählen nicht mehr raus, so viele Nacktschnecken hatte es da. Ich habe im Garten auch einige echt wilde Ecken gelassen, es tät mich nicht wundern, wenn da mehrere Igel unterwegs sind. Und was wollte ich jetzt eigentlich sagen? 🤭 Ach ja, mit Haus sind es immer richtig viele wenn es regnet/geregnet hat. Irgendwie sind sie ja knuffig.
 
Kann er nach Belieben darauf rumhacken, ohne die sonst üblichen Kopfschmerzen zu bekommen... :D
Genau, habe am Wochenende auch gesagt, dem wird noch der Schnabel weich. Sonntag waren 3 gleichzeitig da, dies erklärt auch den Verbrauch von 6 Mumpeln am Tag.
 
Genau, habe am Wochenende auch gesagt, dem wird noch der Schnabel weich. Sonntag waren 3 gleichzeitig da, dies erklärt auch den Verbrauch von 6 Mumpeln am Tag.
Der wird sich sein Nest in den Futterkäfig bauen. :lach:
 
Genau, habe am Wochenende auch gesagt, dem wird noch der Schnabel weich. Sonntag waren 3 gleichzeitig da, dies erklärt auch den Verbrauch von 6 Mumpeln am Tag.
Hier sind auch drei aktiv.
Wir haben 7 von den Knödelhalter.
Muss aber nach 2 Tagen alle neu füllen. Weil es einige Knödelfans hier gibt. Und ca 5l geschälte Sonnenblumenkerne und 2.5l Mischfutter sind dann auch weg gefressen. Naja so ein Eichelhäher der auch oft da ist. Der verputzt auch einiges. Die Maisen ,Finken, Rotkehlchen usw sind auch fleißig.
 
Der Blödmann von Frosch im Schwimmteich benutzt jetzt den Skimmer als Whirlpool.
1000102393.jpg
 
Ah oke
Sondern normale Wespen?
Jep, Feldwespen kenne ich nur mit offenen Waben. Auch die Beine sind länger und der Korpus ist insgesamt zarter/schmaler.

Zitat von hier:
"Dabei könne man Feldwespen und deren Nester ganz gut unterscheiden von denen der anderen verbreiteten Arten. Feldwespen bauen Nester ohne Außenhülle, deren Zellen nach außen hin offen sind. Man kann sozusagen die Eier, Larven und die schlüpfende Brut direkt sehen. Die Feldwespen selbst nennt Rolf Frey „die Hubschraubertypen“ und bezieht sich dabei auf ihr Flugverhalten. „Sie sind relativ langsam in der Luft und sie lassen die Hinterbeine hängen“, erklärt er."
 
Zurück
Oben Unten