Hallo,
so Urlaub ist gebucht, in vier Wochen geht's über Singapur nach Thailand. Zur Einstimmung gab's gestern Abend schon Gaeng Kiau Wannüa (Grünes Rindfleischcurry mit lecker Rinderfilet (allerdings ohne Doku). Heute Mittag gab's dann nur ein Süppchen (da heute abend BBC auf dem Grill steht). Also meine Lieblingsthaisuppe angerührt - Kokossuppe mit Hühnerfleisch
Erstmal die Zutaten zusammgestellt
dabei helle Sojasosse vergessen
ebenso den Palmzucker
eine Prise Salz kommt auch noch rein.
Nun aber - die Hühnerbrust in kleine Stücke geschnitten und in 4 EL Fischsoße mariniert
das dann wegen dem Geruch schnell abgedeckt - man oh man, daß etwas, daß so stinkt, so einen guten Geschmack zaubert wundert mich immer wieder
Die Korrianderwurzeln abgeschnitten und gewaschen
Ab in den Mixer
und schön klein gemixt
den Galgant gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Kaffirlimettenblätter ebenfalls abgespült und den Zitronengrasstengel etwas platt geklopft und einen Knoten draus gemacht so kann das Zitronengras ordentlich das Aroma abgeben
den oberen festen Teil der Kokosmilch in den Topf und ca. 3 min. aufköcheln
Dann die Korrianderwurzeln dazu und 1 min anbraten. Dann die restliche Kokosmilch und die Limettenblätter, Galgant, Zitronengras und Chilischoten
dazugeben
Nun 1/2L Wasser angiessen und alles zum Kochen bringen. Dann die Sojasosse und die Hähnchenstücke dazugeben und 5 Min. bei kleiner Hitze köcheln
Kurz vor schluss dann die gehackten Korrianderblätter dazu, und nochmal 2 min bei kleiner Temp. ziehen lassen. Mit einer Prise Salz, Zitronensaft und Palmzucker abschmecken - fertig.
Dazu ein kühles Chang und das Urlaubsgefühl ist schon da
Normalerweise gehören da noch Kirschtomaten mit rein. Ich mag aber keine Tomaten deshalb fehlt leider etwas Farbe in der Suppe. Mit den Chilis vorsichtig sein. In Thailand würzt normalerweise jeder selber die Suppe nach. Ich finde 2-3 Thaichilies eingeschnitten und mitgegart passen.
Vor dem Servieren dann das Zitronengras entfernen. Die Limettenblätter und der Galgant wird mit serviert, aber nicht gegessen.
Der Urlaub kann kommen.
Gruß
Frank
so Urlaub ist gebucht, in vier Wochen geht's über Singapur nach Thailand. Zur Einstimmung gab's gestern Abend schon Gaeng Kiau Wannüa (Grünes Rindfleischcurry mit lecker Rinderfilet (allerdings ohne Doku). Heute Mittag gab's dann nur ein Süppchen (da heute abend BBC auf dem Grill steht). Also meine Lieblingsthaisuppe angerührt - Kokossuppe mit Hühnerfleisch
Erstmal die Zutaten zusammgestellt
dabei helle Sojasosse vergessen

ebenso den Palmzucker

Nun aber - die Hühnerbrust in kleine Stücke geschnitten und in 4 EL Fischsoße mariniert
das dann wegen dem Geruch schnell abgedeckt - man oh man, daß etwas, daß so stinkt, so einen guten Geschmack zaubert wundert mich immer wieder
Die Korrianderwurzeln abgeschnitten und gewaschen
Ab in den Mixer
und schön klein gemixt
den Galgant gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Kaffirlimettenblätter ebenfalls abgespült und den Zitronengrasstengel etwas platt geklopft und einen Knoten draus gemacht so kann das Zitronengras ordentlich das Aroma abgeben
den oberen festen Teil der Kokosmilch in den Topf und ca. 3 min. aufköcheln
Dann die Korrianderwurzeln dazu und 1 min anbraten. Dann die restliche Kokosmilch und die Limettenblätter, Galgant, Zitronengras und Chilischoten
dazugeben
Nun 1/2L Wasser angiessen und alles zum Kochen bringen. Dann die Sojasosse und die Hähnchenstücke dazugeben und 5 Min. bei kleiner Hitze köcheln
Kurz vor schluss dann die gehackten Korrianderblätter dazu, und nochmal 2 min bei kleiner Temp. ziehen lassen. Mit einer Prise Salz, Zitronensaft und Palmzucker abschmecken - fertig.
Dazu ein kühles Chang und das Urlaubsgefühl ist schon da
Normalerweise gehören da noch Kirschtomaten mit rein. Ich mag aber keine Tomaten deshalb fehlt leider etwas Farbe in der Suppe. Mit den Chilis vorsichtig sein. In Thailand würzt normalerweise jeder selber die Suppe nach. Ich finde 2-3 Thaichilies eingeschnitten und mitgegart passen.
Vor dem Servieren dann das Zitronengras entfernen. Die Limettenblätter und der Galgant wird mit serviert, aber nicht gegessen.
Der Urlaub kann kommen.
Gruß
Frank