Hallo Gemeinde,
hab mir gedacht zum Geburtstag der GöGa schmeiss ich mal einen Truthahn auf den Grill.
Ich wollte mal was anderes ausprobieren und den von meiner Schwester im Ofen kenn ich zur Genüge.
Also los zur Metro und da acht Gäste zu verköstigen sind dacht ich mir nimmst gleich den 5kg tiefgefroren aus Frankreich.
Ich hab etliche Stunden gegoogelt ob einlegen, was für eine Füllung/Brine etc.etc.
So richtig glücklich bin ich nicht geworden als bastelst selber was.
Also das tiefgekühlte Teil in 6 Liter Brine eingelegt, 250gr. Salz, 150gr. pro Liter, Zucker, Piment, Ingwer und ein paar Lorbeeblätter und 24 Std. in den Keller.
Er hat beim Auftauen gut Wasser gezogen, aber dazu später.
Die Füllung bestand aus Weißbrot, Maronen (jeder kennt die Paletten in der Metro?), mehrere Bund Suppengrün Salz, Pfeffer, Kartoffeln, Petersilie,, Zwiebeln.
Mengenangaben nach Gefühl, bis das Teil voll war.
Und ab dafür in die Schale, diese mit ausgiebig Wein und etwas Wasser gefüllt, dann den Vogel gut gebuttert und rauf auf den Grill.
So große Klappe hab ich ja immer aber nun lag der Deckel auf dem Vogel....
Ja 45er ist halt nicht so groß....
Abhilfe hat hier ein schönes Schinkenspeck geschaffen, welches ich einfach oben auf den Vogel gelegt habe, funktionierte gut.
Unten auch eine Schale mit Wasser und die Temperatur immer zwischen
110-150Grad. 2 x Briketts nachgefüllt und einmal die Schale unten etwas gefüllt.
Jede Stunde habe ich etwas Butter drüber und mußte einmal die Flüssigkeit abgießen (hier machte sich nun die Brine bemerkbar).
Nach 4,5 Std. stand das Thermo auf 80 Grad und der Vogel kam dann für 30 min. zur Ruhe.
Wie Ihr sehen könnt was das Teil schon so zart, dass der eine Flügel gleich davon flog..
So und nun kam das Problem mit der Soße:
Durch die Brine war diese extrem salzig und dank Schiegermutters Hilfe haben wir diese mit Honig und Orangensaft in eine der besten Saucen ever verwandelt.
Dazu gab es Knödel und Blaukraut, sowie den restlichen Karton Wein.
Dies war mit Sicherheit nicht da letzte Mal und wie Ihr seht sind auch noch ein paar Portionen eingelagert worden.
Ich muss sagen, so einen zarten Vogel hatte ich bis heute noch nie auf dem Tisch.
In diesem Sinne hoffe ich euch Magenknurren verursacht zu haben

Der Micha
hab mir gedacht zum Geburtstag der GöGa schmeiss ich mal einen Truthahn auf den Grill.
Ich wollte mal was anderes ausprobieren und den von meiner Schwester im Ofen kenn ich zur Genüge.
Also los zur Metro und da acht Gäste zu verköstigen sind dacht ich mir nimmst gleich den 5kg tiefgefroren aus Frankreich.
Ich hab etliche Stunden gegoogelt ob einlegen, was für eine Füllung/Brine etc.etc.
So richtig glücklich bin ich nicht geworden als bastelst selber was.
Also das tiefgekühlte Teil in 6 Liter Brine eingelegt, 250gr. Salz, 150gr. pro Liter, Zucker, Piment, Ingwer und ein paar Lorbeeblätter und 24 Std. in den Keller.
Er hat beim Auftauen gut Wasser gezogen, aber dazu später.
Die Füllung bestand aus Weißbrot, Maronen (jeder kennt die Paletten in der Metro?), mehrere Bund Suppengrün Salz, Pfeffer, Kartoffeln, Petersilie,, Zwiebeln.
Mengenangaben nach Gefühl, bis das Teil voll war.
Und ab dafür in die Schale, diese mit ausgiebig Wein und etwas Wasser gefüllt, dann den Vogel gut gebuttert und rauf auf den Grill.
So große Klappe hab ich ja immer aber nun lag der Deckel auf dem Vogel....
Ja 45er ist halt nicht so groß....
Abhilfe hat hier ein schönes Schinkenspeck geschaffen, welches ich einfach oben auf den Vogel gelegt habe, funktionierte gut.
Unten auch eine Schale mit Wasser und die Temperatur immer zwischen
110-150Grad. 2 x Briketts nachgefüllt und einmal die Schale unten etwas gefüllt.
Jede Stunde habe ich etwas Butter drüber und mußte einmal die Flüssigkeit abgießen (hier machte sich nun die Brine bemerkbar).
Nach 4,5 Std. stand das Thermo auf 80 Grad und der Vogel kam dann für 30 min. zur Ruhe.
Wie Ihr sehen könnt was das Teil schon so zart, dass der eine Flügel gleich davon flog..
So und nun kam das Problem mit der Soße:
Durch die Brine war diese extrem salzig und dank Schiegermutters Hilfe haben wir diese mit Honig und Orangensaft in eine der besten Saucen ever verwandelt.

Dazu gab es Knödel und Blaukraut, sowie den restlichen Karton Wein.
Dies war mit Sicherheit nicht da letzte Mal und wie Ihr seht sind auch noch ein paar Portionen eingelagert worden.
Ich muss sagen, so einen zarten Vogel hatte ich bis heute noch nie auf dem Tisch.
In diesem Sinne hoffe ich euch Magenknurren verursacht zu haben

Der Micha
Anhänge
-
Nakich.jpg175,1 KB · Aufrufe: 1.429
-
Brine.jpg90,8 KB · Aufrufe: 1.295
-
Füllung.jpg179,6 KB · Aufrufe: 1.310
-
Genuss.jpg94,8 KB · Aufrufe: 1.328
-
Startklar.jpg109,9 KB · Aufrufe: 1.318
-
Warm wirds.jpg204,2 KB · Aufrufe: 1.269
-
Los gehts.jpg235,2 KB · Aufrufe: 1.275
-
4,5 Std..jpg182,9 KB · Aufrufe: 1.281
-
Fertig.jpg169,8 KB · Aufrufe: 1.332
-
geschnipselt.jpg144,7 KB · Aufrufe: 1.270
-
eingelagert.jpg221,1 KB · Aufrufe: 1.304