Dieses Jahr hatte ich keinen runden Geburtstag, nein, ich wurde wieder zum Teenager!!!!
Mein kleines Wuki4 und ich waren jetzt gleich alt, mehr oder weniger vor und rückwärts.
Trotzdem bin ich froh, heute kein Teenager mehr zu sein.....
Da ja unsere Familie durch Heirat und Verlobung bereits auf 8 Personen erwietert wurde, lohnte sich unser großer Tisch mal wieder so richtig.
Wuki2 ist im Herbst ausgezogen und wünschte sich zu meinem Geburtstag mal wieder Schweeinebraten mit Knödelbrot und leckerer brauner Soße - ach ist das schön, das sie mich und den Schweinsbraten vermißt!
GöGa`s Drehspieß war dieses Jahr noch nicht in Aktion, also her damit.
Vom letzten Metro Großeinkauf hatte ich noch Schweinebauch und Schweinenacken, von der Menge her genau richtig, die hungrige Mäulerschar satt zu bekommen.
Das Knödelbrot von 14 Semmeln habe ich aber dann doch in meinen guten alten Ultras im BO gemacht.
Los gehts
Der Schweinebauch wurde mit Sweet Sensation Rub außen und innen gut eingerieben und die Schwarte mit einem Skapell eingeschnitten.
Der Schweinenacken wurden aufgeschnitten damit ich ihn mit Zwiebeln füllen konnte.
Zuerst gewürzt mit Salz und Pfeffer, sowie frisch gemahlenen Kümmel, erhielt er dann noch eine ausgiebige Massage mit gescheitem Senf, der Düsseldorfer Löwensenf ist der Senf meiner Wahl,
darauf wurden dann die Zwiebeln auf dem V-Hobel in feine Ringe geschnitten, und gleichmäßig verteilt.
Oh kein Bild mit Zwiebelauflage
Aufrollen und festbinden - habe extra auf youtube geschaut.
In der Zwischenzeit einen AZK mit Brekkies befüllt und angezündet, die waren jetzt gut durchgeglüt.
Ab in die beiden seitlichen Körbe und in die Mitte eine kleine Konicsform mit Zwiebeln, Möhren und Pilzen, etwas Salz und 1 Liter Wasser.
Den Schweinebauch habe ist auch rund gebunden und dann auf den Spiess gesteckt-paßt gerade so
Nun konnte der Spieß drauf, so drei Stunden Garzeit war angedacht.
Nach ca 2 Stunden habe ich nochmals einen halben AZK Brekkies beidseitig verteilt nachgelegt.
Das Knödelbrot braucht im BO ca 45 Minuten bei 180°C, die Ultras waren geschlossen.
Da von den letzten Mal Schweinebraten zubereiten noch soviel Soße übrig war, haben wir die Portionsweise eingefroren und nun heraus geholt und mein Göga hat daraus ein Sößchen gezaubert, mmmmmhhhhh, aber verraten hat er nicht so richtig was dadrin war, zumindest habe ich den selbstgemachten Orangenpfeffer
herausgeschmeckt.
Tellerbild
Mein kleines Wuki4 und ich waren jetzt gleich alt, mehr oder weniger vor und rückwärts.
Trotzdem bin ich froh, heute kein Teenager mehr zu sein.....
Da ja unsere Familie durch Heirat und Verlobung bereits auf 8 Personen erwietert wurde, lohnte sich unser großer Tisch mal wieder so richtig.
Wuki2 ist im Herbst ausgezogen und wünschte sich zu meinem Geburtstag mal wieder Schweeinebraten mit Knödelbrot und leckerer brauner Soße - ach ist das schön, das sie mich und den Schweinsbraten vermißt!
GöGa`s Drehspieß war dieses Jahr noch nicht in Aktion, also her damit.
Vom letzten Metro Großeinkauf hatte ich noch Schweinebauch und Schweinenacken, von der Menge her genau richtig, die hungrige Mäulerschar satt zu bekommen.
Das Knödelbrot von 14 Semmeln habe ich aber dann doch in meinen guten alten Ultras im BO gemacht.
Los gehts
Der Schweinebauch wurde mit Sweet Sensation Rub außen und innen gut eingerieben und die Schwarte mit einem Skapell eingeschnitten.
Der Schweinenacken wurden aufgeschnitten damit ich ihn mit Zwiebeln füllen konnte.
Zuerst gewürzt mit Salz und Pfeffer, sowie frisch gemahlenen Kümmel, erhielt er dann noch eine ausgiebige Massage mit gescheitem Senf, der Düsseldorfer Löwensenf ist der Senf meiner Wahl,
darauf wurden dann die Zwiebeln auf dem V-Hobel in feine Ringe geschnitten, und gleichmäßig verteilt.
Oh kein Bild mit Zwiebelauflage
Aufrollen und festbinden - habe extra auf youtube geschaut.
In der Zwischenzeit einen AZK mit Brekkies befüllt und angezündet, die waren jetzt gut durchgeglüt.
Ab in die beiden seitlichen Körbe und in die Mitte eine kleine Konicsform mit Zwiebeln, Möhren und Pilzen, etwas Salz und 1 Liter Wasser.
Den Schweinebauch habe ist auch rund gebunden und dann auf den Spiess gesteckt-paßt gerade so
Nun konnte der Spieß drauf, so drei Stunden Garzeit war angedacht.
Nach ca 2 Stunden habe ich nochmals einen halben AZK Brekkies beidseitig verteilt nachgelegt.
Das Knödelbrot braucht im BO ca 45 Minuten bei 180°C, die Ultras waren geschlossen.
Da von den letzten Mal Schweinebraten zubereiten noch soviel Soße übrig war, haben wir die Portionsweise eingefroren und nun heraus geholt und mein Göga hat daraus ein Sößchen gezaubert, mmmmmhhhhh, aber verraten hat er nicht so richtig was dadrin war, zumindest habe ich den selbstgemachten Orangenpfeffer
herausgeschmeckt.
Tellerbild
Anhänge
-
IMG_4351.JPG132,6 KB · Aufrufe: 929
-
IMG_4352.JPG147,7 KB · Aufrufe: 928
-
IMG_4353.JPG152,5 KB · Aufrufe: 897
-
IMG_4354.JPG97 KB · Aufrufe: 914
-
IMG_4357.JPG137,1 KB · Aufrufe: 900
-
IMG_4355.JPG167,4 KB · Aufrufe: 919
-
IMG_4356.JPG238 KB · Aufrufe: 896
-
IMG_4358.JPG153,8 KB · Aufrufe: 905
-
IMG_4359.JPG163,1 KB · Aufrufe: 876
-
IMG_4360.JPG166,4 KB · Aufrufe: 933
-
IMG_4361.JPG242,2 KB · Aufrufe: 969
-
IMG_4366.JPG217,8 KB · Aufrufe: 874
-
IMG_4370.JPG234,7 KB · Aufrufe: 967
-
IMG_4371.JPG208,5 KB · Aufrufe: 874
-
IMG_4372.JPG220,2 KB · Aufrufe: 891
-
IMG_4374.JPG164,8 KB · Aufrufe: 872