• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Turk- Pfanne Stil zu lang!

manni.64

Militanter Veganer
Hallo Grillsportfreunde,

Jetzt habe ich mir eine putzige kleine schmideeiserne Turk-Pfanne bei Rossmann gekauft , um dann festzustellen, daß sich der Deckel auf meinem 47er Weber Grill nicht mehr schließen lässt, da der Stil der Pfanne zu lang.

Was tun?

Stil kalt biegen (um 180 Grad) (geht das überhaupt materialtechnisch), heiß biegen oder einfach absägen?

Helft mir!

Gruß aus Essen
 

Slice

Fleischzerleger
5+ Jahre im GSV
***Klugscheissmodusein***

gleich die richtige Turk kaufen

653xx.jpg


***Klugscheissmodus aus***

ist mir auch passiert, mit der Aldi-Pfanne.

Habe mir dann noch die kleine Turk mit dem Klappstiel und eine mit Henkeln gekauft. Meine anderen fliegen jetzt alle. :angel:
 
G

Gast-bwrStw

Guest
moin,

:hmmmm: mit dem richtigen Biegeradius solte Kaltverformung kein Problem sein.
Erscheint mir besser als absägen.

Johh, nu willst bestimmt wissen wie gross der Radius sein soll!
Hehe, Versuch macht kluch, hehe.
Lass uns wissen wies ausgegangen ist.

grüssle
 
OP
OP
M

manni.64

Militanter Veganer
@Klaus: Danke für das Feedback auch wenn's mir nicht wirklich weiter hilft. :-)

Ich hänge an meiner kleinen Pfanne und möchte demnächst jede Menge Zwiebeln und Rosmarinkartöffelchen darin braten und das mit geschlossenem Deckel.

Meine Idee: Den Stil (ist schon ziemlich dick) mit Hilfe von Dr. Bunsenrenner im oberen Drittel schön rotglühend garen und dann mit einer eleganten Handbewegung in die gewünschte Form biegen.

mal sehen, was die Schmiede hier im Forum dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Timbo110

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Meine Idee: Den Stil (ist schon ziemlich dick) mit Hilfe von Dr. Bunsenrenner im oberen Drittel schön rotglühend garen und dann mit einer eleganten Handbewegung in die gewünschte Form biegen.

mal sehen, was die Schmiede hier im Forum dazu sagen?

Das sollte eigentlich so klappen. Komme aus dem Metallbereich und hab den ganzen Tag mit Erhitzen und Verformen zu tun. Der Griff ist angeschweißt das heißt nicht zu viel Kohlenstoff im Material also auch keine Proble mit "allzugroßer" Härte. Beachte beim heiß machen das es nur ein dunkles sattes "kirschrot" ist dann liegst du ca. bei 700°C und bei der Temperatur sollte ein verformen gut möglich sein. Und nicht zu nah an die Schweißnaht kommen. Beim Umformen würd ich einen runden feuerfesten Klotz bzw. Rundstahl nehmen zum rum biegen. Ich würd ca. einen Durchmesser von 25 mm nehem. Da sollte dann nichts passieren bzw. brechen am Stahl.

Gruß Timbo
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast-bwrStw

Guest
na, wenn du nen Bunsenbrenner hast is das ja noch viel besser!

mach es heiss, am besten Richtung Hellkirscrhot und bieg es um ein Rundholz. Durchmesser, ca. 20-30 mm, was du grad zur Hand hast.

grüssle, der Schlosser lasst grüssen.
 
G

Gast-bwrStw

Guest
Das sollte eigentlich so klappen. Komme aus dem Metallbereich und hab den ganzen Tag mit Erhitzen und Verformen zu tun. Der Griff ist angeschweißt das heißt nicht zu viel Kohlenstoff im Material also auch keine Proble mit "allzugroßer" Härte. Beachte beim heiß machen das es nur ein dunkles sattes "kirschrot" ist dann liegst du ca. bei 700°C und bei der Temperatur sollte ein verformen gut möglich sein. Und nicht zu nah an die Schweißnaht kommen. Beim Umformen würd ich einen runden feuerfesten Klotz bzw. Rundstahl nehem zum rum biegen. Ich würd ca. einen Durchmesser von 25 mm nehem. Da sollte dann nichts passieren bzw. brechen am Stahl.

Gruß Timbo

hehe, da treffen wohl grad zwei unterschiedliche Meinungen aufeinander.

grüssle
 

Timbo110

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
hehe, da treffen wohl grad zwei unterschiedliche Meinungen aufeinander.

grüssle

Das schlimme ist, ich hab grad gesehen das die Firma Turk nur ein paar Kilometer von mir weg ist und ich doch schon öfters dran vorbei gefahren bin. Ich glaub ich sollte mal auf dem Firmengelände vorbei schauen :D
 
OP
OP
M

manni.64

Militanter Veganer
@otto: Dank auch Dir!

jetzt mach mich nicht schwach von wegen Biegeradius und so.! :-)

irgendwie werde ich's schon hinbiegen. Hauptsache das Teil passt nachher unter die Haube.
 

Timbo110

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
jetzt mach mich nicht schwach von wegen Biegeradius und so.! :-)

Naja er sollte schon nicht zu klein sein. Dann kann das Material reißen so als wenn man nen Kaugummistreifen umbiegt. Nen Bestenstiel kann man z.B. auch nehmen. Das gibt vor allem ein schönes Aroma wenn das Holz anschmort :evil:
 
G

Gast-bwrStw

Guest
jauhh, jedenfalls is heiss machen nich der schlechteste Weg.
Ob nu Hell- oder Dunkelkirschrot und um ein Metall oder Holz gebogen...
Wie gesagt, lass uns sehen wie es augegangen ist.

PS: mit Bunsenbrenner auf Hellkirschrot zu kommen...

grüssle
 
OP
OP
M

manni.64

Militanter Veganer
Oh mann, da verfasst man eine Antwort und erhält zwischenzeitlich jede Menge Feedback!

Danke Euch für die tipps!

probier's auf die heiße Tour! und mit dem dicken Besenstiel (da der Pfannenstil doch gefühlt ziemlich massiv)

Erfahrungsbericht folgt.

Gruß von der Ruhr
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast-bwrStw

Guest
jauhh manni, ich warte auf die geschmorten Zwiebeln aus der Kugel ... aus der gepimmten Pfanne :evil: mit Bildern natürlich!!

grüssle
 

schmock

EGGsperte
10+ Jahre im GSV
...und ich warte auf die Pfannen-Bilder :-)

Guten morgen erst mal.
Ich habe auch die eine oder andere Turk im Bestand. Ganz klasse für sowas finde ich die Servierpfanne mit hohem Rand, die hat auf beiden Seiten einen Henkel.

Viel Glück bei der "Pfannenoptimierung".

Viele Gruesse, Patrick
 
Oben Unten