Meine Frage bezieht sich auf die Steuerung der Temperatur, da ich derzeit einen UDS baue.
Die meisten UDS steuern ihre Temperatur über eine Regulierung der Zuluft, z.B. über Kugelhähne.
Ich habe aber in US-amerikanischen Bauanleitungen bei Youtube solche gesehen, die nur über eine Regulierung der Abluft gesteuert werden.
Physikalisch müsste es ja auch eigentlich egal sein, wo man den Luftstrom unterbricht und damit die Abbrandgeschwindigkeit der Kohle reguliert.
Da mein Dancook ja auch über die Abluft reguliert wird dürfte das also kein Problem sein....
Es sei denn....
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit unterschiedlichen Steuerungen beim UDS machen können?
VG
Chris
Die meisten UDS steuern ihre Temperatur über eine Regulierung der Zuluft, z.B. über Kugelhähne.
Ich habe aber in US-amerikanischen Bauanleitungen bei Youtube solche gesehen, die nur über eine Regulierung der Abluft gesteuert werden.
Physikalisch müsste es ja auch eigentlich egal sein, wo man den Luftstrom unterbricht und damit die Abbrandgeschwindigkeit der Kohle reguliert.
Da mein Dancook ja auch über die Abluft reguliert wird dürfte das also kein Problem sein....
Es sei denn....
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit unterschiedlichen Steuerungen beim UDS machen können?
VG
Chris