Zum Thema "ungrillbar" ist mir nicht wirklich viel eingefallen. Irgendwie kam mir dann aber Labskaus in den Sinn.
Fangen wir mit dem Fleisch an; Querrippe, also Suppenfleisch. Das alleine kann man ja schonmal nicht grillen. Das wird zäh und trocken...
Dazu kommen Kartoffeln, rote Bete und eine rote Zwiebel auf den Grill.
Nach einigen Stunden, hab ich das Fleisch und die Zwiebel in der Küchenmaschine klein gehackt und die Kartoffeln und eine Knolle rote Bete durch die Kartoffelpresse gedrückt und anshcließend alles miteinander vermischt. Zwei klein geschnittene Gewürzgurken waren auch dabei, jedoch kein Fisch, der kommt bei mir grundsätzlich nicht ins Labskaus sondern nur daneben.
In diesem Fall hab ich mich beim Fisch für Matjes entschieden. Spaßeshalber hab ich davon auch ein Stück auf den Grill gepackt, obwohl der eigentlich auch ungrillbar ist; nicht in dem Sinne, dass man ihn nicht auf den Grill packen könnte, sondern, dass man es einfach nicht macht. Für die Südländer kann ich es vielleicht so erklären: Matjes kann man genauso wenig grillen, wie Weißwurst.
Zum Vergleich kam dann noch ein ungegrilltes Stück auf den teller und natürlich Spiegelei.
Fazit:
Fangen wir mal dem an, was nicht so gut war. Sowohl der ungegrillte als auch der gegrillte Matjes waren ungenießbar. Ich hab eingeschweißten Matjes gekauft, was ich nie wieder machen werden. Der war nicht nur einfach salzig sondern total versalzen. Da hätte ich mir ebensogut einen Löffel Salz in den Mund schieben können. Es ist mir unbegreiflich, dass sowas überhaupt verkauft wird.
Außerdem ist mir beim Essen aufgefallen, dass ich sowhl die Gewürzgurke, als auch die rote Bete als Beilage vergessen habe.
Dafür war das labskaus aber sehr lecker. das war nicht das erste Mal, dass ich Rinderrippe fürs Labskaus genommen habe und sicherlcih auch nicht das letzte Mal. Das gibt wirklich einen sehr schönen Geschmack. Dass die Kartoffeln, die rote Bete und die Zwiebel ebenfalls vom Grill kamen, hat ehrlich gesagt keinen großen Unterschied gemacht.
Ich hab dann später noch einen Versuch mit dem Matjes gewagt und ihn dieses Mal vorher gewässert. Er war dann zwar lange nicht mehr so salzig wie vorher, aber immenroch viel zu salzig, um sagen zu können, er würde gut schmecken. Dafür hab ich dann aber an die rote Bete und die Gewürzgurke gedacht.
Bis auf den Matjes, war das wirklich sehr lecker. Der zusätzliche Aufwand, die Kartoffeln, die rote Beete und die Zwiebel ebenfalls zu grillen, hat sich zwar nicht gelohnt, aber zumindest hat es auch nicht geschadet.
Fangen wir mit dem Fleisch an; Querrippe, also Suppenfleisch. Das alleine kann man ja schonmal nicht grillen. Das wird zäh und trocken...
Dazu kommen Kartoffeln, rote Bete und eine rote Zwiebel auf den Grill.
Nach einigen Stunden, hab ich das Fleisch und die Zwiebel in der Küchenmaschine klein gehackt und die Kartoffeln und eine Knolle rote Bete durch die Kartoffelpresse gedrückt und anshcließend alles miteinander vermischt. Zwei klein geschnittene Gewürzgurken waren auch dabei, jedoch kein Fisch, der kommt bei mir grundsätzlich nicht ins Labskaus sondern nur daneben.
In diesem Fall hab ich mich beim Fisch für Matjes entschieden. Spaßeshalber hab ich davon auch ein Stück auf den Grill gepackt, obwohl der eigentlich auch ungrillbar ist; nicht in dem Sinne, dass man ihn nicht auf den Grill packen könnte, sondern, dass man es einfach nicht macht. Für die Südländer kann ich es vielleicht so erklären: Matjes kann man genauso wenig grillen, wie Weißwurst.
Zum Vergleich kam dann noch ein ungegrilltes Stück auf den teller und natürlich Spiegelei.
Fazit:
Fangen wir mal dem an, was nicht so gut war. Sowohl der ungegrillte als auch der gegrillte Matjes waren ungenießbar. Ich hab eingeschweißten Matjes gekauft, was ich nie wieder machen werden. Der war nicht nur einfach salzig sondern total versalzen. Da hätte ich mir ebensogut einen Löffel Salz in den Mund schieben können. Es ist mir unbegreiflich, dass sowas überhaupt verkauft wird.
Außerdem ist mir beim Essen aufgefallen, dass ich sowhl die Gewürzgurke, als auch die rote Bete als Beilage vergessen habe.
Dafür war das labskaus aber sehr lecker. das war nicht das erste Mal, dass ich Rinderrippe fürs Labskaus genommen habe und sicherlcih auch nicht das letzte Mal. Das gibt wirklich einen sehr schönen Geschmack. Dass die Kartoffeln, die rote Bete und die Zwiebel ebenfalls vom Grill kamen, hat ehrlich gesagt keinen großen Unterschied gemacht.
Ich hab dann später noch einen Versuch mit dem Matjes gewagt und ihn dieses Mal vorher gewässert. Er war dann zwar lange nicht mehr so salzig wie vorher, aber immenroch viel zu salzig, um sagen zu können, er würde gut schmecken. Dafür hab ich dann aber an die rote Bete und die Gewürzgurke gedacht.
Bis auf den Matjes, war das wirklich sehr lecker. Der zusätzliche Aufwand, die Kartoffeln, die rote Beete und die Zwiebel ebenfalls zu grillen, hat sich zwar nicht gelohnt, aber zumindest hat es auch nicht geschadet.
Anhänge
-
PICT1776.JPG504,3 KB · Aufrufe: 1.335
-
PICT1778.JPG518,2 KB · Aufrufe: 1.309
-
PICT1780.JPG526,8 KB · Aufrufe: 1.300
-
PICT1781.JPG646,7 KB · Aufrufe: 1.343
-
PICT1783.JPG560,3 KB · Aufrufe: 1.347
-
PICT1784.JPG569,6 KB · Aufrufe: 1.331
-
PICT1785.JPG437,9 KB · Aufrufe: 1.301
-
PICT1787.JPG676,2 KB · Aufrufe: 1.296
-
PICT1793.JPG552 KB · Aufrufe: 1.319