u_h_richter
Wurstversteher
Wir hatten mal wieder Appetit auf einen selbstgemachten Hamburger,
und ich hatte Rinderhack und Tatar schon im Einkaufswagen bei Real,
da fiel mein Blick in der TK-Abteilung auf diese Päckchen:
Der Preis von ¤ 3,49 für zwei 200-Gramm-Burger hat mich nicht wirklich abgeschreckt,
also zurück mit dem Hackfleisch in die Kühlauslage.
Ich habe jetzt mal die großen Block House Burger getestet, es gibt sie auch noch
etwas kleiner zu je 125 Gramm.
Die Standard-Vorbereitungen: Eisbergsalat passend pariert, rote Zwiebeln und
Tomaten in hauchdünne Scheiben mit der Graef geschnitten und die üblichen Saucen
bereit gestellt:
Die Burger an sich beeindrucken: Durchmesser 120 mm, Dicke ungefähr 20 mm, die passen
zu den American-Mega-Burger-Buns von Golden Toast:
Also kleine einseitige Glut in der Kugel entfacht, Bacon angebraten, die Buns zum
Aufwärmen abgelegt und los:
Nach 6 Minuten auf einer Seite wird die andere genauso lange - direkt aus der
Tiefkühltruhe - gegrillt, die Dinger verbiegen sich kaum:
2 Scheiben Chester-Schmelzkäse auf jedes Monster und unterm Deckel ziehen lassen:
Ich baue meine Hamburger von unten nach oben wie folgt zusammen, alles aber in
gemäßigten Mengen:
Untere Bunhälfte, Fine-Foods-Hamburgersauce, Eisbergsalatblatt, Tomaten (gepfeffert
und gesalzen), Heinz Sweet Relish, Hamburger, Käse, Tomatenketchup, Bacon (English
Cut), rote Zwiebelringe, Heinz Yellow Mustard, obere Bunhälfte:
Da isser:
Sehr aromatisch und saftig, die Proportionen passen, aber er ist mächtig. Egal, Angelika
hat ihn geschafft:
Ach ja, das "Anschnittbild". So, wie er aussieht, schmeckt er auch:
Fazit: ein sehr gelungenes Produkt, das kann ich vorbehaltlos empfehlen. In der Größe
sind Patties sehr schwer selbst herzustellen, sie wellen sich kaum beim Grillen und sie
schmecken nach wirklich gutem Rindfleisch, halt wie selbstgemacht.
Uwe
und ich hatte Rinderhack und Tatar schon im Einkaufswagen bei Real,
da fiel mein Blick in der TK-Abteilung auf diese Päckchen:


Der Preis von ¤ 3,49 für zwei 200-Gramm-Burger hat mich nicht wirklich abgeschreckt,
also zurück mit dem Hackfleisch in die Kühlauslage.
Ich habe jetzt mal die großen Block House Burger getestet, es gibt sie auch noch
etwas kleiner zu je 125 Gramm.
Die Standard-Vorbereitungen: Eisbergsalat passend pariert, rote Zwiebeln und
Tomaten in hauchdünne Scheiben mit der Graef geschnitten und die üblichen Saucen
bereit gestellt:

Die Burger an sich beeindrucken: Durchmesser 120 mm, Dicke ungefähr 20 mm, die passen
zu den American-Mega-Burger-Buns von Golden Toast:

Also kleine einseitige Glut in der Kugel entfacht, Bacon angebraten, die Buns zum
Aufwärmen abgelegt und los:

Nach 6 Minuten auf einer Seite wird die andere genauso lange - direkt aus der
Tiefkühltruhe - gegrillt, die Dinger verbiegen sich kaum:

2 Scheiben Chester-Schmelzkäse auf jedes Monster und unterm Deckel ziehen lassen:

Ich baue meine Hamburger von unten nach oben wie folgt zusammen, alles aber in
gemäßigten Mengen:
Untere Bunhälfte, Fine-Foods-Hamburgersauce, Eisbergsalatblatt, Tomaten (gepfeffert
und gesalzen), Heinz Sweet Relish, Hamburger, Käse, Tomatenketchup, Bacon (English
Cut), rote Zwiebelringe, Heinz Yellow Mustard, obere Bunhälfte:

Da isser:

Sehr aromatisch und saftig, die Proportionen passen, aber er ist mächtig. Egal, Angelika
hat ihn geschafft:

Ach ja, das "Anschnittbild". So, wie er aussieht, schmeckt er auch:

Fazit: ein sehr gelungenes Produkt, das kann ich vorbehaltlos empfehlen. In der Größe
sind Patties sehr schwer selbst herzustellen, sie wellen sich kaum beim Grillen und sie
schmecken nach wirklich gutem Rindfleisch, halt wie selbstgemacht.

Uwe