• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Vakuumiergerät

Alex_Griller

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

ich möchte mir für die kommende Grillsaison ein Vakuumiergerät zulegen, mit dem ich dann die mehereren Kilo schweren Stücke aus der Metro (Roastbeef, Entrecote, Hüfte) portionieren kann.

Welches könnt ihr mir empfehlen? Wäre schön, wenn es ein gibt, bei dem man mehrere Steaks direkt hintereinander, ohne warten zu müssen, vakuumieren kann.

Wie lange halten dann die vakuumierten Steaks im Kühlschrank?

Viele Grüße
Alex
 
Hallo Alex,
bemühe mal die Suche:
upload_2016-5-10_22-43-57.png

Es bietet sich folgendes an: LAVA, Allpax, Foodsaver. Es gibt noch mehr, auch Lidl, jedoch mit Schwächen.
 

Anhänge

  • upload_2016-5-10_22-43-57.png
    upload_2016-5-10_22-43-57.png
    23,3 KB · Aufrufe: 1.041
Wie Rooster1 schon sagt ;)

Es kommt natürlich auch ganz darauf an wieviel du bereit bist auszugeben. Ich selbst habe ein Lava V300 Black und bin damit super zufrieden aber im nachhinein benutze ich ihn noch nicht so oft wie ich es anfangs erwartet hätte und ein kleinerer Vakuumierer oder etwas günstigeres hätte wohl auch gereicht, aber wie sagt Mann so schön: haben ist besser als brauchen :-).
Mit einem Lava kannst du lt. Lava bis 1000 Schweißnähte am Stück schweißen oder stundenlang ohne Pause arbeiten.
 
ich möchte mir für die kommende Grillsaison ein Vakuumiergerät zulegen, mit dem ich dann die mehereren Kilo schweren Stücke aus der Metro (Roastbeef, Entrecote, Hüfte) portionieren kann.

ich glaube, so ein Gerät ist noch nicht wirklich entwickelt :D
ich nehme dafür meistens sowas ...
upload_2016-5-11_8-57-44.png



aber wenn du dann die geschnittenen Teilstücke vakuumieren möchtest ...
die Suche gibt wirklich einiges her ...
die Marken Lava, Allpax, Foodsaver ... etcpp .. werden hier ausführlich beschrieben,
auch wirds darauf ankommen, in welchem Preissegment du dich bewegst, wie oft das Gerät in Verwenung kommen soll usw usw ...

:weizen:
 

Anhänge

  • upload_2016-5-11_8-57-44.png
    upload_2016-5-11_8-57-44.png
    160,8 KB · Aufrufe: 1.001
Ich klinke mich mal hier ein:
in der Metro gibt's an Donnerstag einen Caso VA-14 für 40€. Anwendungsspektrum ähnlich wie bei Alex (TK und Kühlschrank) und Fleisch zum Marinieren einschweißen. Ich wollte für ein Gerät nicht so viel ausgeben, der Monarch 390 war schon teuer genug...

Hat jemand dieses Modell und taugt das was?
 
Hallo derchrome,
meiner persönlichen Meinung nach reicht das für gelegentliches vakuumieren aus. Sobald es mehr wird, beißt Du Dir ein Monogramm in den Bauch. :-)
 
Nun, es wird seiner Preisklasse gerecht. Ich kenne das Gerät jetzt nicht persönlich, aber CASO hat zum Verschließen so Plastikteile, die gerne nach relativ kurzer Zeit abbrechen. Dieses auch bei höherwertigen Geräten. Aus diesem Grund ist CASO nicht in meinem ursprünglichen Beitrag enthalten.
Ich habe einen Foodsaver 2860 und bin damit sehr zufrieden. Aktuell am großen Fluss für 180,- EUR, bei E-Bay ab 120,- EUR zu haben.
 
Also wir haben das LAVA V300 Premium und ich möchte es nie wieder hergeben!
 
Also mir am liebsten auch ein Gerät zwischen 50€ und 100€.

Mal ein Tipp von mir. Leg dich mal vorerst nicht gleich auf den Preis fest sondern fass mal zusammen was du wirklich willst und brauchst.

zu empfehlende Kriterien:

Doppelte Schweißnaht
Starkes Vakuum
Kosten die verwendbaren Beutel bzw. Rollen

Bringt ja nix wenn du für das Gerät wenig ausgibst aber für die Folien/Rollen ein Vermögen bezahlst. Oder dich später ärgerst weil du am falschen Ende gespart hast :-)
 
Also mir am liebsten auch ein Gerät zwischen 50€ und 100€. Gibt es in diesem Bereich eine klare Kaufempfehlung?

Hallo Alex, ich möchte mich zunächst ausdrücklich der oben stehenden Empfehlung von @GON anschließen.

Ich persönlich nutze ein Caso VC 10 und bin damit zufrieden. Das einzige was ich inzwischen anders machen würde, wäre ein Gerät anzuschaffen, das ausdrücklich für das Vakuumieren mit Flüssigkeit geeignet ist.

Bei so einem Gerät kommt es am Ende auf 50 EUR mehr oder weniger fast nicht an, da du im Idealfall viele Jahre Spaß damit haben kannst. ;)
 
Ich nutze ein Gerät von Allpax und bis sehr zufrieden ! Zubehör gibt es auch ( Dosen etc.) und die Tüten sind super
 
aber CASO hat zum Verschließen so Plastikteile, die gerne nach relativ kurzer Zeit abbrechen. Dieses auch bei höherwertigen Geräten.

Dies ist auch bei meinem der Fall.

zu empfehlende Kriterien:

Doppelte Schweißnaht
Starkes Vakuum
Kosten die verwendbaren Beutel bzw. Rollen

Ich würde ergänzen:
Möglichkeit "vakuum seals" zu nutzen?
Vakuum in Dosten möglich?
 
Also ich brauche das wirklich nur um Steaks zu vakuumieren :) Keine Flüssigkeiten, keine Marinaden, keine Gewürze etc.

Doppelte Schweißnaht? Lediglich zur Sicherheit oder hat dies noch einen anderen Effekt?
Starkes Vakuum? Steaks werden dann eingefroren. Daher ist die Stärke des Vakuums nebensächlich oder nicht? Oder wie lange würden sich die Steaks im Kühlschrank halten?
Kosten Beutel/Rollen? Puhh...damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.
Vakuum Seals? Was ist das ? :)
Vakuum Dosen? Für die Steaks brauche ich die nicht.

Ich bekomme heute ein Vakuumgerät von einem Bekannten ausgeliehen und werde es mal testen. Ich weiß derzeit nicht welches es genau ist. Ansonsten würde ich mir das Angebot aus der Metro mal anschauen.
 
Ich habe den Caso 100 und wie oben beschrieben besteht der Verschluss aus Plstik. Innerhalb der Garantiezeit war der defekt. Das Austauschgerät gleicher Defekt nach ca 2 Jahren.
Aber ich drücke bein Schweissen halt auf den Deckel und gut ist. Bei dem Preis hab ich eine doppelte Schweissnaht und die ist immer dicht. Da ich max 4 -5 mal die Woche das Gerät nutze find ich das Gerät OK für damals knapp €70.
 
Es gibt kein einfaches Schweißgerät was Flüssigkeiten einschweißen kann. Das Teil nennt sich Kammervakuumierer. Alles andere ist Trickserei.
Aber ja, ich würde lieber auch etwas mehr Geld ausgeben und einmal was ordentliches kaufen was dann auch lange hält.
 
Habe einen caso 100 der ist zwar gut und ok würde mir aber trotzdem einen Lava das nächste mal kaufen
 
Hallo,

hier hat es den LaVa300Premium,
er wird viel zu wenig verwendet.
Aber er versagt nicht,
schweißt auch mal 100 Bratwurstbeutel am Stück ohne Ermüdung.

Also was solls, zufreidenheit zählt.

Deshalb habe ich auch noch keine Metro Aufschnittmaschine .....

GrillGruß
 
Zurück
Oben Unten