Am Wochenende hatte ich mal wieder Lust auf Gulasch
Für das Gulasch verwende ich:
12 Sojasteaklis
500gr Zwiebeln
3 Paprika
2 Möhren
3 Stangensellerie
Tomatenmark
Harissa
Rotwein
Kümmel
Majoran
Cayenne Pfeffer
Paprika Edelsüß
Pfeffer
Salz
Als Fleischersatz nehme ich Sojasteaklis aus dem Reformhaus. Diese bestehen aus Sojaeiweiß und müssen erst in Wasser aufgeweicht werden. Von der Konsistenz sind sie in etwa wie ein zartes Schnitzel.
jetzt dünste ich die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie in Margarine an
Tomatenmark und Harissa dazu und kräftig anrösten
anschließend die Sojastücke, Paprika, Cayenne Pfeffer, Kümmel, Majoran, Pfeffer, Paprikapulver, Salz und Rotwein dazu und lange durchköcheln
Die Knöpfle:
400gr Mehl 405
2EL Sojamehl (Eiersatz, mit etwas Wasser anrühren)
Etwas Salz
250ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten auf hoher Stufe mit dem Rührbesen schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Anschließend durch den Spätzlehobel in kochendes Wasser reiben. Die Knöpfle sind gut, wenn sie nach oben kommen.
Vor dem Servieren noch etwas Rotwein fürs Aroma mit ins Gulasch, nicht mehr aufkochen und ab damit auf den Teller!
Fazit: Lecker wars!
Für das Gulasch verwende ich:
12 Sojasteaklis
500gr Zwiebeln
3 Paprika
2 Möhren
3 Stangensellerie
Tomatenmark
Harissa
Rotwein
Kümmel
Majoran
Cayenne Pfeffer
Paprika Edelsüß
Pfeffer
Salz
Als Fleischersatz nehme ich Sojasteaklis aus dem Reformhaus. Diese bestehen aus Sojaeiweiß und müssen erst in Wasser aufgeweicht werden. Von der Konsistenz sind sie in etwa wie ein zartes Schnitzel.
jetzt dünste ich die Zwiebeln, die Möhren und den Sellerie in Margarine an
Tomatenmark und Harissa dazu und kräftig anrösten
anschließend die Sojastücke, Paprika, Cayenne Pfeffer, Kümmel, Majoran, Pfeffer, Paprikapulver, Salz und Rotwein dazu und lange durchköcheln
Die Knöpfle:
400gr Mehl 405
2EL Sojamehl (Eiersatz, mit etwas Wasser anrühren)
Etwas Salz
250ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten auf hoher Stufe mit dem Rührbesen schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Anschließend durch den Spätzlehobel in kochendes Wasser reiben. Die Knöpfle sind gut, wenn sie nach oben kommen.
Vor dem Servieren noch etwas Rotwein fürs Aroma mit ins Gulasch, nicht mehr aufkochen und ab damit auf den Teller!
Fazit: Lecker wars!

Anhänge
-
1.JPG181,2 KB · Aufrufe: 560
-
2.JPG149,1 KB · Aufrufe: 598
-
3.JPG124,7 KB · Aufrufe: 561
-
4.JPG140,5 KB · Aufrufe: 564
-
5.JPG121,8 KB · Aufrufe: 582
-
6.JPG146 KB · Aufrufe: 676
-
7.JPG123,5 KB · Aufrufe: 663
-
8.JPG179,8 KB · Aufrufe: 552
-
9.JPG171,1 KB · Aufrufe: 555
-
10.JPG121,8 KB · Aufrufe: 512
-
11.JPG107,7 KB · Aufrufe: 501
-
12.JPG136,2 KB · Aufrufe: 589
-
13.JPG104,5 KB · Aufrufe: 546
-
14.JPG98,2 KB · Aufrufe: 534
-
15.JPG109,7 KB · Aufrufe: 560
-
16.JPG141,4 KB · Aufrufe: 570