• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WAECO CombiCool : Kühlen mit Gas

azandil

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Zu einem perfekten Grillabend gehören im Hochsommer auch gekühlte Getränke.
Aber wie soll das ohne Strom funktionieren? Ganz einfach: Wer in Thermodynamik aufgepasst hat, der weiß dass man für einen Kühlschrank einen Kaltkörper und Heißkörper benötigt und letzteres lässt sich nicht nur durch elektrischen Strom, sondern auch durch eine Gasflamme erzeugen. Überaschenderweise gibt es dazu noch keinen richtigen Thread in diesem Forum.
Wie kühlt ihr denn eure Getränke? Seid ihr alle mit Strom verwöhnt?:)

Für den Garten habe ich mir daher die WAECO CombiCool CAB-40 Kühlbox mit 40 Liter gekauft.
Wahlweise lässt sich die Kühlbox mit 230V an der Steckdose betreiben oder falls es kein Strom gibt über eine handelsübliche 5kg Gasflasche mit Druckminderer betreiben.
Nach mehreren Zündversuchen über die Piezzo Zündung kühlt die Kühlbox bis zu 30°C unter Umgebungstemperatur runter. Allerdings dauert das auch sehr lange! Nach 20-30min kann man fühlen, dass der Kühlkörper eiskalt wird, aber bis die Getränke einigermaßen gekühlt sind vergeht nochmal eine gute Stunde und die ideale Biertemperatur wird erst nach guten 2h erreicht.
Aber wenn ich mein Bier in den Kühlschrank stelle, dann dauert es auch ewig, nur sitze ich nicht davor und warte. :)
Wer interesse hat, der kann direkt beim Hersteller viele Informationen bekommen:
http://www.waeco.com/de/250_905.php

Davor hatte ich die WAECO CombiCool CAB-40B Kühlbox, gleiches Model wie oben aber mit Schwächerem Aggregat. Diese konnte mich aber nicht überzeugen, weil es viel zu lange dauert bis die Kühl wird. Nach 30min waren die Kühlrippen nur ein wenig kühl und die Getränke wurden selbst nach 2h nur ein bisschen kühl. Soviel Zeit hat man in der Regel nicht.
 
bischen teuer, oder :-? :-? :-?

239 Euro
+12,50 Zubehör
+Porto und Verpackung

Kommste gleich mal auf 260 Euro.

Und so oft bräuchte ich den nicht. Aber OK jedem das seine. Es gibt ja auch nicht jeder
1000 Euro für nen Grill aus.
 
Mir wäre es auch zu teuer. Hab zuletzt einen älteren 40-L-Absorberkühlschrank aus der Zeitung für 20 Euro besorgt - funzt nach Vorlaufzeit einwandfrei bei jeder Außentemp mit 5-7 Grad. Allerdings mit Strom..... :roll:
Hätte ich allerdings einen Garten ganz ohne Elektroanschluß, würde ich mir eh ein Stromaggregat kaufen. Neben Kühlung braucht man ja auch noch so Nebensächlichkeiten wie Licht, Mucke,.... :roll:
 
Ich habe einen reinen Getränkekühlschrank im Keller, der immer gut gefüllt auf Grillabende wartet.
Wenn wir mit mehreren Leuten, die dann meist großen Durst haben draußen sitzen, packe ich schon mal ein paar Flaschen mit Kühlakkus in eine Kühlbox.
Die Kühlakkus bräuchten nicht sein, da wir bspw. das Bier ohnehin nicht warm werden lassen.
:D

Wir haben viele Jahre lang einen der Waeco Absorber (12V / 230V / Gas) beim Camping benutzt.
Die Teile sind wirklich gut und erfüllen auch Ihren Dienst.
Aber die Stärke liegt halt beim Betrieb ohne 230V Versorgungsmöglichkeit.
 
:)

.....hab auch leider keinen Srom im Garten.....daher musste ich a weng basteln 8)

2 Kyocera Solarmodule + Laderegler + 5 Gelakkus mit insgesammt 380 Ah ....... daran hängt ne Waeco Compressor Box mit 40 l welche im Sommer durchläuft und die Lala........

Die Kühlung steht fast auf kleinter Stufe und es ist eigentlich immer Eis an den Flaschenhälsen :DS: .....die Box nimmt auch nur 45 Watt auf, ich habe noch ne 2te Box für Lebensmittel welche allerdings 75 Watt zieht und das ist auf Dauer zuviel :cry: deswegen läuft die nicht immer ;) ......jedenfalls bekomme ich gut 2 Kästen Bier ziemlich kalt wenn's seibn muss :lol:
 
So siehts aus. Kompressor regelt. :)
 
hatte ich früher auch in der fischerhütte .. aber halt viiieeeel kleiner ..
funzzt aber klass so ein teil .. nur mit der größe halt ..

da war es dann besser auf trockeneis umzusteigen .. gips ja so thermokisten für gastro, die werden auch jezz noch - obwohl im keller ein eigener kühli ist rein für getränke - diese kisten werden also mit getränken gefüllt, darüber kommt trockeneis vom schlachthof oder von der karnerta (= so ein größerer fleischladen) - das ergebnis ist überwältigend :lol:

kälter als kalt, kost fast nix und hält - auch wenn die kiste in der sonne steht - bis zum mittag am näxten tag :evil: :bier:

nur zu empfehlen


:weizen:
 
mams schrieb:
diese kisten werden also mit getränken gefüllt, darüber kommt trockeneis vom schlachthof oder von der karnerta (= so ein größerer fleischladen)

Da friert der Flascheninhalt nicht an oder ein :-? Trockeneis ist ja doch recht heftig....
Bei Bier wäre das fatal, das schmeckt nach dem Auftauen nämlich :puke: :lol:
 
kölngrill schrieb:
Mir wäre es auch zu teuer. Hab zuletzt einen älteren 40-L-Absorberkühlschrank aus der Zeitung für 20 Euro besorgt - funzt nach Vorlaufzeit einwandfrei bei jeder Außentemp mit 5-7 Grad. Allerdings mit Strom..... :roll:
Hätte ich allerdings einen Garten ganz ohne Elektroanschluß, würde ich mir eh ein Stromaggregat kaufen. Neben Kühlung braucht man ja auch noch so Nebensächlichkeiten wie Licht, Mucke,.... :roll:

Ein Stromaggregat macht keinen Sinn zu kaufen, denn das macht zuviel lärm - zu vergleichen mit einem Rasenmäher der dauernd läuft und schließlich möchte man sich das selbst und vor allen dn Nachbarn nicht antun. Bleiben nur noch Solarzellen übrig, aber dass ist noch zu teuer und steht in den Anschaffungskosten in keinem Verhältnis zu einer Gaskühlbox!
 
Dodgeman schrieb:
:)

.....hab auch leider keinen Srom im Garten.....daher musste ich a weng basteln 8)

2 Kyocera Solarmodule + Laderegler + 5 Gelakkus mit insgesammt 380 Ah ....... daran hängt ne Waeco Compressor Box mit 40 l welche im Sommer durchläuft und die Lala........

Die Kühlung steht fast auf kleinter Stufe und es ist eigentlich immer Eis an den Flaschenhälsen :DS: .....die Box nimmt auch nur 45 Watt auf, ich habe noch ne 2te Box für Lebensmittel welche allerdings 75 Watt zieht und das ist auf Dauer zuviel :cry: deswegen läuft die nicht immer ;) ......jedenfalls bekomme ich gut 2 Kästen Bier ziemlich kalt wenn's seibn muss :lol:

klingt gut, aber auch teuer. Ich würde gerne meinen Laptop im Garten mit Strom versorgen können sowie vielleicht eine Lichterkette im Winter oder einfach mal eine Glühbirne.
Zurzeit komme ich mit Gaslampen gut aus, aber die machen auch sehr viel Krach.
Wieviel hast du ungefähr für Strom investiert? gibt es eine Möglichkeit mit einer Autobatterie und einem gängigen Wechseltrichter dies zu betreiben oder ist der Verlust zu hoch?
Warum nimmst du Gelakkus und keine Autobatterie?
 
azandil schrieb:
Ein Stromaggregat macht keinen Sinn zu kaufen, denn das macht zuviel lärm - zu vergleichen mit einem Rasenmäher der dauernd läuft und schließlich möchte man sich das selbst und vor allen dn Nachbarn nicht antun.

Nein, stimmt nicht. Ein Honda oä. läuft flüsterleise. Hier gibt es in der Nachbarschaft einige Pachtgärten ohne Strom, da hörst Du nix rattern am WE.
 
kölngrill schrieb:
azandil schrieb:
Ein Stromaggregat macht keinen Sinn zu kaufen, denn das macht zuviel lärm - zu vergleichen mit einem Rasenmäher der dauernd läuft und schließlich möchte man sich das selbst und vor allen dn Nachbarn nicht antun.

Nein, stimmt nicht. Ein Honda oä. läuft flüsterleise. Hier gibt es in der Nachbarschaft einige Pachtgärten ohne Strom, da hörst Du nix rattern am WE.

Ja, das stimmt, die Honda sind schon gut. Habe viel gutes gehört. Da gebe ich dir Recht. Aber ich fürchte selbst den Honda würde man hören, denn es ist wirklich flüsterleise und die Gartenflächen sind nicht so groß, sodass man sehr leicht Nachbarn durch ein kontinuierliches rattern auf die nerven geht. In der Anlage benützt auch niemand ein Stromaggregat.
Das muss nicht sein und so schlecht ist es ohne Strom nicht, denn Gas kann auch sehr viel.
Ein Stromaggregat von Honda kostet auch ca. 700 Euro und dann ein Kühlschrank kostet auch nochmal eine Menge, daher ist die Kühlbox eigentlich von der Anschaffung für mich günstiger. Für mich hat sich die Anschaffung rentiert. Will aber keinen die Kühlbox aufschwätzen davon habe ich ja nix . :lol: :lol:
 
azandil schrieb:
klingt gut, aber auch teuer. Ich würde gerne meinen Laptop im Garten mit Strom versorgen können sowie vielleicht eine Lichterkette im Winter oder einfach mal eine Glühbirne.
Zurzeit komme ich mit Gaslampen gut aus, aber die machen auch sehr viel Krach.
Wieviel hast du ungefähr für Strom investiert? gibt es eine Möglichkeit mit einer Autobatterie und einem gängigen Wechseltrichter dies zu betreiben oder ist der Verlust zu hoch?
Warum nimmst du Gelakkus und keine Autobatterie?

Also alles zusammen mit der Waeco Box hat ca 500¤ gekostet.......Lappi geht, I-Pod und ESGE-Stab auch..........auch 12 Volt Neonlampen funzen prima.....ich hab' Strom genug !

Gelbatterien sind leistungsfähiger und haben eine höhere Lebensdauer im Vergleich zu Säurebatterien......und mit nur einer Autobatterie......? Die ist nach 45 min oder 1,5 h ohne Laderegler tiefenentladen ( kommt auf die Stromabnehmer an ) und dann fertig sprich zerstört wenn Du pech hast........

Wenn Du mit Gas glücklich bist passt's doch :roll: aber mein Radio klingt damit irgendwie komisch :muhahaha:
 
Dodgeman schrieb:
:)

.....hab auch leider keinen Srom im Garten.....daher musste ich a weng basteln 8)

2 Kyocera Solarmodule + Laderegler + 5 Gelakkus mit insgesammt 380 Ah ....... daran hängt ne Waeco Compressor Box mit 40 l welche im Sommer durchläuft und die Lala........

Die Kühlung steht fast auf kleinter Stufe und es ist eigentlich immer Eis an den Flaschenhälsen :DS: .....die Box nimmt auch nur 45 Watt auf, ich habe noch ne 2te Box für Lebensmittel welche allerdings 75 Watt zieht und das ist auf Dauer zuviel :cry: deswegen läuft die nicht immer ;) ......jedenfalls bekomme ich gut 2 Kästen Bier ziemlich kalt wenn's seibn muss :lol:

respekt für den aufwand den du beteibst. da darfst jetzt aber keinem verraten wo dein garten ist!!! mein garten ist leider zu abgelegen für derartigen basteleien....hab meine
waeco ff30 im sommer immer im kofferraum geht locker ne kiste bier rein und kann stufe 1 die ganze zeit eingeschaltet lassen

3391__13.jpg



und wenn mal was grösseres ansteht hab ich eh den wohnwagen mit im garten und da ist ein kühlschrank drin
 
kölngrill schrieb:
mams schrieb:
diese kisten werden also mit getränken gefüllt, darüber kommt trockeneis vom schlachthof oder von der karnerta (= so ein größerer fleischladen)

Da friert der Flascheninhalt nicht an oder ein :-? Trockeneis ist ja doch recht heftig....
Bei Bier wäre das fatal, das schmeckt nach dem Auftauen nämlich :puke: :lol:


nein, keine sorge, nicht mal in diesen thermo-gastro-kisten

hätt ich sonst niiiiieeeeeeee gemacht :bier:

vor allem, wenn man ein wenig drauf achtet, dass der deckel wieder zu ist nach dem rausnehmen, hält das zeugs auch in der sonne bis näxten tag zu mittag :thumb1:


stimmt, stromaggregate müssen nicht unbedingt laut und störend sein, hatte aber bei der fischerhütte auch was mit solar, kühli auf gas, dieselstromaggregat im hang verbaut, und halt eben trockeneis - laptops waren damals noch unerschwinglich :lol: und lichterketten mangels nachwuchs noch nicht erforderlich :lol:


:weizen:
 
Zurück
Oben Unten