• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Was mache ich davon?

Jou,einen schönen stabilen AZK würd ich draus machen. Bietet sich ja an.

:prost:
 
schaschlikwilli schrieb:
Habe ein paar schöne Edelstahlrohre
zufällig :D :D gefunden.Da hat doch
bestimmt einer eine Idee was ich daraus
basteln könnte. :D :D :D


Hallo habe mir jetzt überlegt,was es werden Soll

Nennen wir es einfach " Aromatopf" :D

Ich habe ertsmal nur eine Handskizze angefertigt.

Dazu habe ich mal ein paar Fragen an die Fachleute.

Wie verhält sich das Kupfer und Edelstahl untereinander wenn es miteinander

in Berührung kommt?Wie verhalten sich die Silberlotstellen zwischen Kupfer und Edelstahl?

Gibt es eine elektrochemische Zersetzung der Metalle?

Und welches Material kann ich als Dichtung verwenden.? Kann ich eine Dichtung vom

Schnellkochtopf nehmen?Ich weis,das sind sind sehr viele Fragen auf einmal.

Danke für die Ratschläge im voraus.

S.W.
 
DonGeilo schrieb:
soweit ich weiß, hat edelmetall die schöne eigenschaft, dass keine reaktion stattfindet. weder rosten sie, noch irgendwas anderes. außer, dass sie leiten natürlich


Habe mal gehört,wenn 2 Edelmetalle zusammen kommen,

bildet sich ein Spannungsfeld.Dabei wird das weniger edele Metall

zerstört.Wie ist es aber wenn 2 Edelmetalle mit Silberlot verbunden

werden ?Wenn eins von den beiden angegriffen wird kann das ja

auch in das Destilat übergehen.

Danke

S.W.
 
Mischinstallation von Kupfer und Edelstahl

"Kupfer ist aufgrund seiner Stellung auf der positiven Seite in der elektrochemischen Spannungsreihe durch andere Metalle nicht gefährdet.
Der Zusammenbau von Kupfer mit Edelstahl gilt nach dem heutigen Wissensstand als unbedenklich.
Mit Edelstahl sind die im Bauwesen üblicherweise verwendeten nichtrostenden Stähle der Werkstoffnummern 1.4301 (Chrom-Nickel-Stahl)
und 1.4401 (Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl) und 1.4571 gemeint."

(Quelle: Deutsches Kupfer Institut http://www.kupfer-institut.de/front...nt=1&idside=250&idcatside=295&lang=1&parent=1

"Man liegt also hinsichtlich eines möglichen Schadens durch Kontaktkorrosion
zwischen Kupfer und Edelstahl dann auf der sicheren Seite, wenn ein Flächenverhältnis
von Kupferwerkstoffen (Kupfer einschließlich Rotguss und Messing)
zu Edelstahl von 0,02... 0,03 nicht deutlich unterschritten wird."
(Quelle: SANHA http://www.sanha.com/cms/download/technical/fach_kupfer.pdf

Hoffe das hilft schonmal weiter! :)

Zur Auswirkung von Silberlot habe ich nichts gefunden. :-?

Gruss Dirk
 
Re: Mischinstallation von Kupfer und Edelstahl

HAITHABrUtzler schrieb:
"Kupfer ist aufgrund seiner Stellung auf der positiven Seite in der elektrochemischen Spannungsreihe durch andere Metalle nicht gefährdet.
Der Zusammenbau von Kupfer mit Edelstahl gilt nach dem heutigen Wissensstand als unbedenklich.
Mit Edelstahl sind die im Bauwesen üblicherweise verwendeten nichtrostenden Stähle der Werkstoffnummern 1.4301 (Chrom-Nickel-Stahl)
und 1.4401 (Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl) und 1.4571 gemeint."

(Quelle: Deutsches Kupfer Institut http://www.kupfer-institut.de/front...nt=1&idside=250&idcatside=295&lang=1&parent=1

Hoffe das hilft schonmal weiter! :)

Zur Auswirkung von Silberlot habe ich nichts gefunden. :-?

Gruss Dirk

Hallo Dirk.

schönen Dank für deine Bemühung.

Damit bin ich schon mal einen Schritt weiter.

Jetzt suche ich nur noch das passende Dichtmaterial.

Eigentlich könnte ich doch eine Dichtung vom Schnellkochtopf nehmen?

Willi
 
Achso ! Bei dem Silberlot würde ich drauf achten das es das Cadmiumfreie Silberlot ist!! Ansonsten :puke: "Cadmium bringt Omi um!" :evil:

Und dann musst Du drauf achten das es Silberlot mit 45 oder bessernoch mit 55 % Flußmittel ist.
Sonst klebt das Zeug nur am Kupfer, und nicht am Stahl !

Viel Erfolg!!
 
HAITHABrUtzler schrieb:
Achso ! Bei dem Silberlot würde ich drauf achten das es das Cadmiumfreie Silberlot ist!! Ansonsten :puke: "Cadmium bringt Omi um!" :evil:

Und dann musst Du drauf achten das es Silberlot mit 45 oder bessernoch mit 55 % Flußmittel ist.
Sonst klebt das Zeug nur am Kupfer, und nicht am Stahl !

Viel Erfolg!!


Danke

Da spricht aber ein Fachmann.

:D :D :D :D

Willi
 
Leider nicht mehr so ganz der Fachmann :(
Hab mal Anfang der Neunziger Werkzeugmechaniker FT gelernt. Bin seit 94 aber raus aus dem Beruf :cool:
Ein wenig ist aber doch noch hängengeblieben :)
 
HAITHABrUtzler schrieb:
Leider nicht mehr so ganz der Fachmann :(
Hab mal Anfang der Neunziger Werkzeugmechaniker FT gelernt. Bin seit 94 aber raus aus dem Beruf :cool:
Ein wenig ist aber doch noch hängengeblieben :)


War auch lange im gleichen Fachbereich tätig.

Aber was für die Industrie gilt.gilt noch lange nicht

für die Nahrungsmittelherstellung.

Grüße

Willi
 
Wenn dein Rohr aus V2 is also der 43er Werkst.nr. angehört
rate ich dir in Verbindung mit Schnaps ab.

Hatte gerade letzte Woche gebrannt und mit dem Besitzer über
solche Themen diskutiert.

V2 wird angeblich schwarz durch den Schnaps.

Und die neuen Kessel zum Brennen sind alle aus V4, kein Kupfer mehr!
 
Merschl: V2 wird angeblich schwarz durch den Schnaps.

Nur mal so nebenbei! War da nicht mal was, das man die komplette Brennblase aus Kupfer machen sollte wegen dem Kohlenwasserstoff ? Kupfer soll diesen doch binden (Kessel wird schwarz), damit er nicht ins Destillat kommt ! Schmeckt scharf u.dämpft Aroma !

Gruss Dirk
 
HAITHABrUtzler schrieb:
Merschl: V2 wird angeblich schwarz durch den Schnaps.

Nur mal so nebenbei! War da nicht mal was, das man die komplette Brennblase aus Kupfer machen sollte wegen dem Kohlenwasserstoff ? Kupfer soll diesen doch binden (Kessel wird schwarz), damit er nicht ins Destillat kommt ! Schmeckt scharf u.dämpft Aroma !

Gruss Dirk


Hallo.

Dann kann ich mich ja erstmal von Edelstahl verabschieden.

Das stimmt mit dem Kupfer.Zu eingelegten Bohnen legt man auch

ein Stückchen Kupferblech,wenn die gekocht werden.

Dann bleiben die Bohnen schön dunkelgrün.

Das Blech aber wird ganz schwarz.

Danke für die guten Ratschläge.

Willi
 
Zitat Schweizer Schnapsforum : "... ob die Brennanlagen aus Edelstahl auf der Innenseite mit Kupfer beschichtet werden. Alle unsere Anlagen sind aus Kupfer. Sie können zwar mit Edelstahl umwandet sein. Dies dient jedoch nur Reinigungszwecken, denn Kupfer muss intensiver gepflegt werden als Edelstahl. Ein guter Brand entsteht nur in einer Kupferblase."

Wer weiterlesen möchte : http://www.schnapsforum.ch/de/06_sponsor/holstein.html
 
Zurück
Oben Unten