• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Was tun im Vorruhestand? Ramstern!!!

Tomratz

Der Burgbäcker
10+ Jahre im GSV
Gestern war es so weit, meine ersten "Vorruhestandsbrote" wurden gebacken.
Es gab 3 Sauerländer Schwarzbrote nach @Rauchzeichen und 3 100% Roggen-
Sauerteig-Brote nach iron fire.

Der ST-Ansatz, den ich von @PuMod bekommen hatte, hat mich beim Vorteig
für die Roggensauerteigbrote richtiggehend erschreckt. Ich hatte eine nicht zu
kleine Schüssel, die sich zum Schluß doch als ziemlich knapp erwies.

Bilder vom Teig rühren und den ruhenden Teigen hab ich mir diesmal gespart,
ihr wisst eh alle, wie so was aussieht.

Hier nur die Ergebnisse:

20160628_165304.jpg

Zu einem frischen Brot gehört allemal ein leckerer Ebbelwoi :anstoޥn:

Da GöVerl von dem Roggensauer was an einen Nachbarn abgeben wollte, wurde natürlich viel zu früh angeschnitten:

20160628_203741.jpg

Mir gefällt die Krume.

Wenn mein Schwager jetzt noch die versprochenen "Schwadtrögchen" und Edelstahlschrauben liefert, kann ich noch besser schwaden und bekomm bestimmt noch eine etwas bessere Ofengare hin. Ich will jetzt aber auf keinen Fall meckern.

Ich merke inzwischen auch, dass ich den Ramster immer besser in Griff bekomme, keines der Brote hatte Röstaromen aber alle haben eine schöne Farbe :-).

Voraussichtlich wird hauptsächlich Dienstags gebacken, da kommt normalerweise mein anderer Schwager zu Besuch zu SchwieMu.
 

Anhänge

  • 20160628_165304.jpg
    20160628_165304.jpg
    404,6 KB · Aufrufe: 1.301
  • 20160628_203741.jpg
    20160628_203741.jpg
    401,2 KB · Aufrufe: 1.305
Moinsen, die hast du wirklich super gebacken.
Wenn das bei mir erst einmal annähernd so aus sehen würde wäre ich schon mehr als zufrieden.
 
Danke fürs Lob :dankedanke:

Aber ein Fehler ist mir dann doch unterlaufen, ich hab die Salzmenge falsch umgerechnet bzw.
vergessen zu multiplizieren. Schmecken tut das Brot trotzdem absolut prima und mit der richtigen
Salzmenge wirds wohl top.

@Krabbenleber: ich hab bisher auch immer mit etwas zu kompakten Broten zu kämpfen gehabt,
aber dieses Rezept ist einfach der Hammer. Ist zwar mit etwas Aufwand verbunden aber das
Ergebnis spricht für sich.
 
Glückwunsch zum Vor(bzw. Un-)Ruhezustand.
Das stimmt sind schöne Brote. Wunderbare Farbe.
Im Moment stehe ich mit dem Sauerteig auf Kriegsfuß. Nachdem ich ihn zum dritten Mal vergeblich neu angesetzt habe mache ich eine Pause.
 
@Odenwälder Wintergrillerin : Ich bin momentan am trocknen einer Kopie von dem ST.
Wenn Du magst, schick mir Deine Adresse per PN, ich schick Dir dann was von dem getrockneten ST.
 
Tolles Brot

Hbg
Eibauer
 
die Runden Brote sehen mal richtig klasse aus - das gelingt bei mir leider "noch" nicht, dass die schön von selbst aufreißen und so ein schönes Muster ziehen - und der Anschnitt - klasse Krume - so muss Roggenbrot sein ...da streiken nur meine Kinder ein wenig - die sind eher auf dem Weizenmischbrot und bitte nicht zu kräftig gebacken-Tripp
 
Zurück
Oben Unten