Guten Tag liebe Grillsportfreunde,
als leidenschaftlicher Griller stehe ich vor einer schweren Neu-Kaufentscheidung.
Bisher habe ich entweder auf eigenen billig Holzkohle Grills bzw. Gas Gastrobrätern oder auf auswärtigen Grillanlagen ausschließlich ohne Deckel gegrillt.
Nun habe ich nach einigem Studium eingesehen, dass man mit Deckel erheblich mehr Grilloptionen hat.
Zwar werde ich voraussichtlich weiterhin hauptsächlich direkt Grillen (bevorzugt brasilianische Rinderspieße wie beim Rodizio), ich möchte jedoch auch Spareribs, Rinderrippen und vielleicht auch Pulled Pork erfolgreich mit Hitze bearbeiten.
Da ich ständig neue Grills kaufe (Kohle, Gas, Elektro) will ich nun auch endlich
in was Vernünftiges investieren.
57 Weber-Kugel, die nun in der neuen 2010 Edition auch vernünftig steht und ausreichend hoch ist, ist die erste Option.
Sehr vielseitig und räumlich kompakt. (Platz derzeit vorhanden, aber man weiß ja nie)
Nachteil, kein Gußeisenrost für gutes Branding, Rost liegt in der Kugel, da liegen meine Spieße schräg.
Oder aber Chargriller Smoking Pro.
Gusseisenrost 4 teilig, Smoken als zusätzliche Option, niedrigere Temperaturen möglich, größere Grillfläche
Nachteil, nicht so werthaltig wie Weberkugel (Rost, Garantie, Pflegenotwendigkeit) und Größe
Unsicher bin ich mir z.B. darin wie in dem Chargriller die Temepratur geregelt wird, Abstand der Kohle im Hauptgarraum usw.
Die Techniken sind in vielen Büchern zur Kugel ausgiebig erklärt. Ist das in dem Smoker 1:1 umsetzbar? Gibts gute Literatur?
Liebäugele insgeheim auch in einigen Jahren mal einen Napoleon LE Gasgrill und/oder einer gemauerten Grillstation wie ich Sie aus Brasilien kenne.
Tja... ich kann halt nicht genug kriegen.
Meine Frage ist die nach Euren Erfahrungen mit den verschiedenen Geräten. Ist die Kugel ein gutes Basisinvestment oder ärgere ich mich später weil ich mir danach noch einen teueren Smoker kaufen muss? Reicht heißräuchern auch? Wie weit kann ich die Temperatur in der Kugel runterregulieren?
Fragen über Fragen....
Freue mich über Eure Antworten....
Danke
DON
als leidenschaftlicher Griller stehe ich vor einer schweren Neu-Kaufentscheidung.
Bisher habe ich entweder auf eigenen billig Holzkohle Grills bzw. Gas Gastrobrätern oder auf auswärtigen Grillanlagen ausschließlich ohne Deckel gegrillt.
Nun habe ich nach einigem Studium eingesehen, dass man mit Deckel erheblich mehr Grilloptionen hat.
Zwar werde ich voraussichtlich weiterhin hauptsächlich direkt Grillen (bevorzugt brasilianische Rinderspieße wie beim Rodizio), ich möchte jedoch auch Spareribs, Rinderrippen und vielleicht auch Pulled Pork erfolgreich mit Hitze bearbeiten.
Da ich ständig neue Grills kaufe (Kohle, Gas, Elektro) will ich nun auch endlich
in was Vernünftiges investieren.
57 Weber-Kugel, die nun in der neuen 2010 Edition auch vernünftig steht und ausreichend hoch ist, ist die erste Option.
Sehr vielseitig und räumlich kompakt. (Platz derzeit vorhanden, aber man weiß ja nie)
Nachteil, kein Gußeisenrost für gutes Branding, Rost liegt in der Kugel, da liegen meine Spieße schräg.
Oder aber Chargriller Smoking Pro.
Gusseisenrost 4 teilig, Smoken als zusätzliche Option, niedrigere Temperaturen möglich, größere Grillfläche
Nachteil, nicht so werthaltig wie Weberkugel (Rost, Garantie, Pflegenotwendigkeit) und Größe
Unsicher bin ich mir z.B. darin wie in dem Chargriller die Temepratur geregelt wird, Abstand der Kohle im Hauptgarraum usw.
Die Techniken sind in vielen Büchern zur Kugel ausgiebig erklärt. Ist das in dem Smoker 1:1 umsetzbar? Gibts gute Literatur?
Liebäugele insgeheim auch in einigen Jahren mal einen Napoleon LE Gasgrill und/oder einer gemauerten Grillstation wie ich Sie aus Brasilien kenne.
Tja... ich kann halt nicht genug kriegen.
Meine Frage ist die nach Euren Erfahrungen mit den verschiedenen Geräten. Ist die Kugel ein gutes Basisinvestment oder ärgere ich mich später weil ich mir danach noch einen teueren Smoker kaufen muss? Reicht heißräuchern auch? Wie weit kann ich die Temperatur in der Kugel runterregulieren?
Fragen über Fragen....
Freue mich über Eure Antworten....
Danke
DON