• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber oder Napoleon

tripleeight

Militanter Veganer
Titel:
Weber Genesis 330 oder Napoleon??
WO wird gegrillt?:
Terrasse, Eigenheim, ländlich, "tolerante" Nachbarn
WO steht der Grill?:
steht der Grill überdacht
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 40 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[ 65 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 5 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Seitenkochfeld, Rost: Guss, Rost: Edelstahl, Flasche im Grill verstaut 5kg, Flasche im Grill verstaut 11kg
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-5, 1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1500 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Ich habe bisher einen Weber Spirit E 210 Original und bin mit der Verarbeitung relativ zufrieden. Er ist nur doch etwas klein. Pizza, Beilagen, unterschiedliche Hitze, indirektes Grillen. Es geht alles nicht ganz so, wie gewünscht.

Ich war schon in Köln und habe mich umgeschaut. Folgende Modelle sind in der Wahl hängen geblieben:

Napoleon Triumph T495SBPK
Napoleon LE485SBPSS LE1
Napoleon LE485RSBPK LE2 schwarz AV
Weber Gasgrill Genesis E-330 GBS


Den Backburner des LE2 wüsste ich aktuell nicht einzusetzen, aber haben is ja meist besser als brauchen :)

DIES müsst ihr noch wissen!:
Das Weber GBS System gefällt mir gut. Ich mag es alles einfach und klar zu haben. Allerdings sehe ich auch die preislischen Vorteile der Napoleons und habe bei einem geschenkten Grillseminar viel gutes von "Leuten aus der Grillszene" über die Napoleons gehört, wenn auch über die ganz großen.

BroilKing habe ich auch schon in Aktion gesehen, allerdings hier viel von Rost und anderen Qualitätsproblemen gelesen. Ich will jedoch bei einer 1000 Euro Anschaffung kein Gewackel, herausfallende Türen oder Rost / abblätterndes Chrom akzeptieren.

Gerollt wird der Grill nicht groß, steht im Grunde immer am gleichen Platz, ausser zum Reinigen.​
 
Rostprobleme bei Broil King ??

Wo soll das denn stehen ?

Im Moment habe ich nur Rostprobleme bei Napoléon gelesen.
 
Napoleon hat keine preislichen Vorteile gegenüber Weber. Bei ähnlicher Qualität kosten die auch ähnlich. (Pro Serie).
Bei den Grills unterhalb dieser Preisklasse bekommst Du entweder Ausstattung oder Qualität. So zumindest meine Erfahrung.
Ich hab den Genesis genommen
 
BroilKing: Sovereign oder Regal
Napoleon: LEX, P450 oder P500
Weber: Genesis
alles gute Geräte die mehr oder weniger in dein Preissegment passen.
an der 11 kg Flasche im Grill würde ich persönlich keine Kaufentscheidung fest machen.
meiner Erfahrung nach, kann man auch mit 5 kg im Grill oder 11 kg neben dem Grill erfolgreich grillen. Eine Reserveflasche ist so oder so erforderlich.


Schau sie dir vor Ort an und entscheide dich für deinen Grill, ich habe selber einen Napoleon P500 und bin seit zwei Jahren zufrieden.
 
BroilKing: Sovereign oder Regal
Napoleon: LEX, P450 oder P500
Weber: Genesis
alles gute Geräte die mehr oder weniger in dein Preissegment passen.
an der 11 kg Flasche im Grill würde ich persönlich keine Kaufentscheidung fest machen.
meiner Erfahrung nach, kann man auch mit 5 kg im Grill oder 11 kg neben dem Grill erfolgreich grillen. Eine Reserveflasche ist so oder so erforderlich.


Schau sie dir vor Ort an und entscheide dich für deinen Grill, ich habe selber einen Napoleon P500 und bin seit zwei Jahren zufrieden.

Wie gesagt, war ich bereits in Köln und habe mir die o.g. Grills angesehen. Der Weber Genesis gefällt mir sehr gut, allerdings auch wegen des GBS und der Sache mit dem perfekten Zubehör dafür. Allerdings ist das Zubehör eben auch teuer. Und die genannten Napoleons sind halt deutlich günstiger. Allerdings verstehe ich die Antworten hier nun so, dass die auch nicht ganz vergleichbar sind, auch wenn auf den ersten Eindruck eine gute Qualität dort stand.
 
Bei 11 kg ist auch der Weber raus. Da bleibt z.B. Broil King.
Anscheinend wurde meine Auswahl etwas falsch aufgefasst. Mir ist es egal, ob 5 oder 11Kg. Auf jeden Fall würde ich die Flasche standardmäßig gerne im Grill haben. Bei größeren Feiern, habe ich auch jetzt schon lieber die 11KG neben den Grill gestellt, wenn die 5 KG nicht mehr ganz frisch war. An Gas mangelt es eigentlich nie :)

Die Rostprobleme bei BK wurden hier in einem Thread erwähnt. Ich selbst habe noch keinen rosten sehen. Allerdings gibt es hier auch Bilder und Beschreibungen, die BK nicht ganz so hochwertig da stehen lassen. Dies mag aber auch immer an der Pflege oder dem einzelnen Gerät liegen.
 
Beim Genesis kann man auch eine Flasche aussen anhängen und die zweite innen reinstellen. Bei mir steht die ERsatzflsche drinn und die in Gebraucht hängt am Haken (5kg Flaschen)
 
Vom GBS System halte ich nicht viel, was nützt das Loch im Rost wenn man den Pizzastein, die Backförmchen, die Pfanne usw. auch auf den Rost stellen kann. Weber hilfts halt weil mehr Umsatz durch Zubehör.
 
Bei Napoleon muss ich erlich sagen hat mich erst der P500 überzeugt.
Beim LEX, oder LE hatte ich zweifel an der Qualität. Denke der Triumph ist auch nicht in der Liga

Meine Einschäzung der Ligen...:

2. Liga
Weber: Summit
Napoleon: Prestige Pro Serie
3. Liga
BroilKing: Sovereign oder Regal
Napoleon: LEX, P450 oder P500
Weber: Genesis
4. Liga
BroilKing: Monarch
Napoleon: Triumph
Weber: Spirit

Natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aber so ungefähr müsste es hinkommen.
 
Bei Napoleon muss ich erlich sagen hat mich erst der P500 überzeugt.
Beim LEX, oder LE hatte ich zweifel an der Qualität. Denke der Triumph ist auch nicht in der Liga

Meine Einschäzung der Ligen...:

2. Liga
Weber: Summit
Napoleon: Prestige Pro Serie
3. Liga
BroilKing: Sovereign oder Regal
Napoleon: LEX, P450 oder P500
Weber: Genesis
4. Liga
BroilKing: Monarch
Napoleon: Triumph
Weber: Spirit

Natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aber so ungefähr müsste es hinkommen.

Wenn sich diese Ligen auf Material-und Fertigungsqualität beziehen, dann würde ich den Genesis auch in der 2. Liga sehen
den Spirit in der 3. und den LEX in der 4.
Aber da jeder seine eigene Rangfolge
 
der Genesis passt meiner Meinung allein von der Ausstattung schon nicht in die 2. Liga und der LEX ist grenzwertig, da er mit dem P Modellen eigentlich nicht mithalten kann aber durch seine Ausstattung wieder was gut mach, er ist mehr so ein 3. bis 4 Liga Spieler.
 
der Genesis passt meiner Meinung allein von der Ausstattung schon nicht in die 2. Liga und der LEX ist grenzwertig, da er mit dem P Modellen eigentlich nicht mithalten kann aber durch seine Ausstattung wieder was gut mach, er ist mehr so ein 3. bis 4 Liga Spieler.

Bin völlig bei Dir was die Ausstattung betrifft. Du hast aber geschrieben:
...Beim LEX, oder LE hatte ich zweifel an der Qualität...
deshalb bin ich davon ausgegangen, dass sich Deine Ligen auf die Qualität und nicht auf die Ausstattung beziehen.

Habe ich ja auch betont:
Wenn sich diese Ligen auf Material-und Fertigungsqualität beziehen, dann würde ich den Genesis auch in der 2. Liga sehen..
 
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich ebenfalls gerade mit einer Neuanschaffung bzw. Erweiterung meine Equipments.
Und genau so wie trippleeight schwanke ich auch zw. Nappi Prestige und Weber Genesis oder Summit.
Ich habe mir bis auf den Napoleon Prestige P500 ( weil nicht im Laden) alle angeschaut."
Ich wäre schon fast Weber untreu geworden und einen Napoleon gekauft, aber was mich beim Nappi P500 und den den Pro-Modellen genervt hat, ist die Tatsache, dass die Fettablaufwanne nur hinten zu entnehmen ist. Und das empfinde ich als sehr unpraktisch. Zumal beimder Größe ich das Teil nicht ständig hin und her bucksieren will.
Laut dem gut geschulten Verkäufer, wird die LEX- und LE Reihe in China gebaut, deshalb billiger und auch keine Aludruckgusswanne. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob wenigstens beim Pro 500 der Drehspiess dabei ist. Beim P500 muss er zugekauft werden.
Vllt. warte ich auf die neuen Modelle in der Hoffnung, dass die wieder einen Nappi mit Fettwanne nach vorne rausbringen. Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
BBQ-4U
 
Stimmt, der war auch im Laden. Jedoch ist der 665 mir zu groß und budgetmassig liegt er auch drüber.
Was mich noch beschäftigt hat, ist die Frage, ob die Rolldeckel bei den Nappis noch genügend Platz für ne ausgewachsene Pute 5-6kg auf dem Drehspiess lassen? Oder scheitert es dann eher am Motor, der das Vieh nicht mehr bewegt bekommt?
Wie ist eure Einschätzung wg. Handling der Wanne von hinten?
 
Zurück
Oben Unten