• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber OTP 57 "Auslaufmodell" noch kaufen oder ....

Köhler

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hi,

ich stell mich auf diesen Weg mal schnell vor:
Ich bin der Olli, 40, aus Niedersachsen und bisher fast null Ahnung vom Kugelgrillen.
Seit letzter Woche haben wir einen Landmann Kugelgrill. Mit dem bin ich nun auf den Geschmack gekommen. Natürlich funktioniert der Landmann nicht so wie ich es mir vorstelle und alles ist wackelig, kein Thermometer, zu klein (41cm) ..... Billig gekauft ist doppelt gekauft. War ja klar. Trotzdem schmecken die Steaks und allerlei Versuche natürlich besser als von unseren alten Elektrogrill. Soviel dazu - nun zu meinem Anliegen:

Eigentlich wollte ich mir gestern einen 57er kaufen (Praktiker -35% = 144€).
Als ich davor stand viel mir auf: Kein Klappgrillrost, keine Kohlekörbe, kein Edelstahlrost. OK, die Ausstattung ist so normal ab Werk und beim Klapprost wird wohl gesparrt. War jetzt doch ein wenig Enttäuscht und hab ihn da gelassen. Mittlerweile hab ich hier schon viel drüber nachlesen können. Bin halt ohne große Vorbereitung hin.

Also lohnt sich der Kauf oder Ärger ich mich das ich kein Klapprost habe?
Kohlekörbe könnt man bei der Aktion ja gleich mitnehmen. Zumal der Preis ja reizt.....

Was mir noch aufgefallen ist: es gibt silberne und schwarze Aschetöpfe. Kann ich daran das Baujahr erkennen?

Sorry für die immer gleichen Fragen aber was soll ich machen ...

Gruß Olli
 
Farbe des Aschetopfes? Keine Ahnung.
Mein OTP hat nen silbernen, der MT GBS von meinem Nachbarn nen schwarzen. Funktion ist identisch.
Ist die Farbe wirklich relevant für Dich?


Kohlekörbe? Überschätzt.
Solange die einfachen Kohleteiler fürs Kohlerost dabei sind, kommst Du erstmal hin.
Wenn Du dann soweit bist, wirklich mal über die Körbe nachzudenken, wirst du sie in der Regel
a) aus Lochblech selbst machen (weil dann größer und besser belüftet) oder
b) von einem anderen Anbieter kaufen (da günstiger als Weber)


Ein klappbarer Rost ist aber imho ein unverzichtbares Detail, über das Du dich sehr ärgern würdest, wenn es fehlt.



Das zusätzliche Geld, das Du bereit bist in Kohlekörbe zu investieren, würde ich daher eher in den klappbaren Edelstahlrost stecken.
Hast Du auf Dauer mehr von.
 
Farbe des Aschetopfes? Keine Ahnung.
Mein OTP hat nen silbernen, der MT GBS von meinem Nachbarn nen schwarzen. Funktion ist identisch.
Ist die Farbe wirklich relevant für Dich?

Farbe ist egal. Ich dachte vielleicht kann man daran erkenne aus welcher Produktion/BJ er stammt und evtl. einen finden mit Klapprost. Steht das Modelljahr am Karton?

Gruß Olli
 
Hallo Olli,

willkommen im teuersten Forum der Welt. :D
Komme übrigens auch auch NS!
Falls du dich für den Kauf entscheidest:
Viel machst mit dem Grill zu dem Preis nicht verkehrt!
Kohlekörbe solltest du auf jeden Fall dazu kaufen!
Klapproste sind schön, wenn du mal Kohle nachlegen musst. Ich habe allerdings schon 14 Stunden PullePork gemacht ohne dass ich überhaupt nachlegen musste. Auch nach 3-2-1 Ribs hatte ich noch genug um sogar noch eine Pyrolyse zu machen.
Also ich kann das Rost von meinem ODC ja klappen. Nur gebraucht habe ich das noch nie.
 
Hab meinen Weber im letzten Jahr gekauft. Auf der Verpackung war der schwarze Aschebehälter zu sehen und tatsächlich geliefert wurde der in silber. Hab dann bei Weber nachgefragt. Ich denke, die schwarzen sind etwas ältere Modelle, aber das wäre jetzt für mich kein Kriterium. Kohlekörbe finde ich saupraktisch und darauf möchte ich nicht verzichten. Klapprost sind dann sinnvoll, wenn die Dinge vergrillst, die so lange dauern, dass du mal Kohle nachlegen musst.
 
An Hand der Buchstaben auf dem oberen Lüftungsschieber erkennt man das Baujahr.
Leider finde ich im Moment die Aufschlüsselung dazu nicht :sad:
 
An Hand der Buchstaben auf dem oberen Lüftungsschieber erkennt man das Baujahr.
Leider finde ich im Moment die Aufschlüsselung dazu nicht :sad:

Determining The Age Of Your WSM - The Virtual Weber Bullet




Aber mal zurück zu den Kohlekörben:

Der Vorteil der Körbe liegt ja allein darin, dass ich die Anordnung meiner Kohle schnell und einfach verändern kann.

Ich hatte bisher erst einen Fall, wo das notwendig war.
Das war das anbraten eines (recht großflächigen) Flanks, das über zwei Körben angegrillt wurde, und dann mit nur einem Korb indirekt gargezogen wurde. Da konnte ich schnell einen Korb aus dem Grill entfernen.


Für alles andere habe ich die Weber-Körbe noch nicht brauchen können, da ein Umbau des Settings nicht erforderlich war.
Eher im Gegenteil: bei Vergrillung von Ribs und Bomben mit den Weber-Körben reichte das Fassungsvermögen nicht oder die Dinger erstickten an ihrer eigenen Asche.

Hatte meine daher nach einigen Frustaktionen verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
 
Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren welcher Praktiker die OTPs vorrätig hat. Alle die ich hier in meiner Nähe angerufen habe, führen den Grill nicht!
Scheint wohl regional unterschiedlich zu sein??!!??

Gruß Frank
 
Hier gibts gar keine Praktiker mehr. Die sind doch insolvent, oder nicht? Die Märkte wurden alle umbenannt.
 
Das stimmt, viele werden zu Max Bahr. In Bochum gibt es jetzt nur noch einen, die nächsten sind in Herne und Essen.
 
Um nochmal auf das Ausgangsthema zurückzukommen - was sollte das Problem an einem Auslaufmodell sein ? Ernsthafte Neuerungen wird es wohl nicht geben - die Dinger sind schliesslich schon seit Jahren gereift.

Die Farbe des Aschebehälters wäre mir Hupe - Hauptsache, es ist einer dran. Den flachen "Ascheteller" kann der Wind schon mal leerwehen - das ist dann nicht so schön. Ein Klapprost wäre auch nicht schlecht. Körbe sind nicht unbedingt ein muss, aber ein Nice-to-have.

Aber hast Du schon mal über einen ODC nachgedacht ? Bei Lidl Online gibt's z.B. den Rover 570 zu vertretbaren Kondiitonen. ....
 
Falls es noch jemanden interessiert : Es ist der 57er OTP geworden.
Hab noch mal Angebote verglichen .... da ist er schon. Heute wird er zusammengebaut und gleich mal ausprobiert. Einen kleinen Pizzastein und ein paar Sack Löschkohle sind auch noch im Wagen gelandet.

Dann werd ich mir in Zukunft mal hier und da ein paar Anregungen mopsen und tüchtig probieren und üben.
Freu mich schon :grill:

Gruß Olli
 

Anhänge

  • IMG_20130615_201353_655.jpg
    IMG_20130615_201353_655.jpg
    208 KB · Aufrufe: 181
Na dann mal viel Spaß damit :thumb1:

Die Löschkohle hättest du aber besser da gelassen.
 
Falls es noch jemanden interessiert : Es ist der 57er OTP geworden.
Hab noch mal Angebote verglichen .... da ist er schon. Heute wird er zusammengebaut und gleich mal ausprobiert. Einen kleinen Pizzastein und ein paar Sack Löschkohle sind auch noch im Wagen gelandet.

Dann werd ich mir in Zukunft mal hier und da ein paar Anregungen mopsen und tüchtig probieren und üben.
Freu mich schon :grill:

Gruß Olli

:wiegeil:

Ich hab' auch zugelangt und eins geholt. Werde wohl den Rost mit dem Gusseisen-Rost von BBQ Innovation ersetzen, statt ein Klapprost, da es auch mit Griddle und Chicken-Halter erhältlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, aufgebaut ist er. Leider hat er ein paar Macken in der Emaille z.B. wo die Griffe angepunktet sind innen. Ungefähr 5 mm groß. Und er ist wohl auch etwas verzogen. Der Deckel passt nicht leicht drauf sondern mit etwas Nachdruck.
Ist wohl auch ein bekanntes Problem. Die Verpackung bekommt einen Schlag und die Griffe sind zu dicht am Karton oder so.

Werd ich gleich mal reklamieren. Muss / Sollte ich den Grill vorher Registrieren ?
Sind mit der Seriennummer tatsächlich die beiden Buchstaben auf dem Lüftungsschieber gemeint?

Gruß Olli

Im Anhang: Vorgänger und Nachfolger :o
 

Anhänge

  • IMG_3647.jpg
    IMG_3647.jpg
    434 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten