• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber OTP 57 - Deckel zu groß ?

grillybill

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich bin recht neu im Besitz eines Weber OTP 57 (kam seit 3 Wochen 3x zum Einsatz)

Heute beim Saubermachen ist mir aufgefallen, dass der Deckel irgendwie etwas groß ist für die Kugel. Wenn ich den Deckel aufsetze wackelt dieser hin und her, d.h. ich kann den Deckel ca. 1cm hin und her schieben...

Vorher ist mir das nicht so aufgefallen. Ich denke der Deckel sollte doch schon gut aufsitzen, damit keine Hitze verloren geht.

Wie ist das bei Eurem OTP. Ist der "Spalt" normal oder liegt hier ein Mangel vor ?

Grüsse grillybill
 
Hi !

Normal dh. Du musst den Grill mal eine Zeit nicht Putzen damit sich eine kleine Patina bildet, dann ist auch alles dicht!

Also mal warten...

LG,
Thommy
 
Hi Tommy,

danke für den Hinweis.

Von Petina habe ich hier schon mal was gelesen... Das ist eine leichte "Fettschicht", oder ?

Ja, ich habe heute besonders den inneren Rand des Deckels sauber gemacht :-)

Das sollte ich dann mal lieber lassen :-)

Man merkt - ich bin Weber- Anfänger...

Danke und Grüsse grillybill
 
Hi !

Normal dh. Du musst den Grill mal eine Zeit nicht Putzen damit sich eine kleine Patina bildet, dann ist auch alles dicht!

Also mal warten...

LG,
Thommy

Ich staune immer wieder über so manche Thesen, die hier aufgestellt werden!

:prost:
 
Das passt er ist auch so dicht. Aber ohne das Deckelspiel konnte man kein Zubehör wie besteckhalter o.ä. einhängen.
 
Hi,

Was is nun richtig ? Ist es normal, dass der Deckel ca. 1cm Spiel hat oder sollte er deutlich besser sitzen ?

Stimmt die Aussage von Thommy - sollte man die Fettschicht am inneren Deckelrand wirklich nicht entfernen ?

Sollte ich wegen dem zu großen Deckel mal zum Händler (wegen Umtausch) ?

Grüsse Grillybill
 
:bierchips:
 
Der Weber Deckel ist etwas größer als die Unterseite so das man Deckel- und Besteckhalter noch einhängen kann und der Deckel noch vernünftig aufliegt

Trust me :2prost:
 
Hab meinen OTP 57 auch erst 2 Wochen und mir am Anfang auch sorgen deswegen gemacht, aber das passt schon. Es qualmt zwar an der Seite raus, aber das sieht man in vielen Videos und ist somit kein Problem für mich. Wenn man auch noch zwei Kabel für ein Thermometer einklemmt, ist das Deckelspiel optimal.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Ein kleiner Nachtrag von meiner Seite:
Wo sollte sich denn in den beiden Falzen, also zwischen Boden und Deckel, eine Patina ausbilden? V.a. wenn der Deckel während des Grillvorgangs eh aufliegt?

:prost:
 
... Du musst den Grill mal eine Zeit nicht Putzen damit sich eine kleine Patina bildet, dann ist auch alles dicht!

Viele verwechseln Patina mit DRECK!
Darüber könnte man auch einen Mythos-Tread schreiben.

ONTOPIC:
Wie der Name schon sagt, ein Deckel deckt ab ab. Hingegen eine Passung passt.
Nicht zu verwechseln mit dem bayrischen: "Basst scho!"
Obwohl das zum Thema passen würde.

::SPUCK::
 
...Deckel und Unterteil einfach sauber miteinander verschweißen, einmal rum, dann qualmt's nicht mehr und mit Wackeln ist auch Feierabend! :lolaway:


Sent from my mobile
 
Hi die Damen!

Nachdem alle über meinen Kommentar meckern.....

was ich gemeint habe ist nicht! Dreck sondern die Patina...
und ein bißchen gibtz am Deckelrand ja auch, wieauchimmer mein Weber ist auch nicht 100% dicht aber passt schon für die Grill-Aktionen am Grill reicht die dichtheit völlig!

Der Deckel des Webers ist bei mir viiiel undichter bzw. rutschiger mit der Rotisserie, aber es hat das Ergebniss immer gepasst, also ...
keinen Stress

LG,
Thommy
 
Ich hab seit kurzem den Besteckhalter von Weber. Mit diesem am Grill passt der Deckel spürbar besser. Er wackelt nicht mehr so arg.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten