Heute fand endlich die Einweihung meines nachträglichen Geburtstagsgeschenkes statt. Nachdem die Rotisserie im Laufe der letzten Woche durch Stocki geliefert wurde, konnte es ja endlich losgehen.
Als Einweihungsgericht gab es Hähnchen. Das Wetter war gut und der Grill wurde mit einem vollen AZK Grillis vorbereitet.
Dann wurde sich um das Objekt der Begierde gekümmert. Gerubbt wurde mit Poultry Magic von Chef Paul Prudhomme. Unter die Brusthaut des Hähnchens wurden Apfelscheiben geschoben.
Und ab auf den Grill
Fünf Minuten vor Ende der Garzeit wurde die Glasur aufgepinselt. Die Glasur besteht aus 200ml Apfelsaft, 50ml Apfelessig, 4 Eßl. Ketchup, 4 Eßl. Sojasoße, 1 Eßl. Zucker. Dies wurde in einem Topf zum kochen gebracht und auf die Hälfte reduziert. Danach noch kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fünf Minuten nach dem Moppen war das Hähnchen dann auch schon fertig
Nun schnell runter vom Spieß und tranchieren (naja, nicht gerade fachmännisch)
Zum Schluß noch auf dem Teller und ab auf den Tisch
Fazit: Die Investition in den Drehspieß hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir waren vor zwei Wochen auf einem Grillseminar (Geschenk von meinen Kumpels) und dort gab es u.a. auch Hähnchen vom Hähnchenhalter. Bin dann so ins Gespräch mit dem Seminarleiter gekommen und dieser meinte, dass das beste Hähnchen vom Hähnchenhalter kommen würde und das man keinen Drehspieß benötigt. Das Hähnchen vom Drehspieß würde im direkten Vergleich auch viel zu trocken werden...
Habe jetzt den direkten Vergleich gehabt, weil ich bisher das Hähnchen immer auf dem Weber Hähnchenhalter zubereitet habe. Das Hähnchen vom Drehspieß ist schön saftig und schmeckt mir persönlich noch besser als vom Halter.
Als nächstes wird es Gyros vom Drehspieß alla "Jack the " geben.
@Jack: Danke für die moralische Kaufunterstützung!!

Wünsche Euch noch einen schönen Restfeiertag.
Als Einweihungsgericht gab es Hähnchen. Das Wetter war gut und der Grill wurde mit einem vollen AZK Grillis vorbereitet.
Dann wurde sich um das Objekt der Begierde gekümmert. Gerubbt wurde mit Poultry Magic von Chef Paul Prudhomme. Unter die Brusthaut des Hähnchens wurden Apfelscheiben geschoben.
Und ab auf den Grill
Fünf Minuten vor Ende der Garzeit wurde die Glasur aufgepinselt. Die Glasur besteht aus 200ml Apfelsaft, 50ml Apfelessig, 4 Eßl. Ketchup, 4 Eßl. Sojasoße, 1 Eßl. Zucker. Dies wurde in einem Topf zum kochen gebracht und auf die Hälfte reduziert. Danach noch kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fünf Minuten nach dem Moppen war das Hähnchen dann auch schon fertig

Nun schnell runter vom Spieß und tranchieren (naja, nicht gerade fachmännisch)
Zum Schluß noch auf dem Teller und ab auf den Tisch
Fazit: Die Investition in den Drehspieß hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir waren vor zwei Wochen auf einem Grillseminar (Geschenk von meinen Kumpels) und dort gab es u.a. auch Hähnchen vom Hähnchenhalter. Bin dann so ins Gespräch mit dem Seminarleiter gekommen und dieser meinte, dass das beste Hähnchen vom Hähnchenhalter kommen würde und das man keinen Drehspieß benötigt. Das Hähnchen vom Drehspieß würde im direkten Vergleich auch viel zu trocken werden...

Habe jetzt den direkten Vergleich gehabt, weil ich bisher das Hähnchen immer auf dem Weber Hähnchenhalter zubereitet habe. Das Hähnchen vom Drehspieß ist schön saftig und schmeckt mir persönlich noch besser als vom Halter.
Als nächstes wird es Gyros vom Drehspieß alla "Jack the " geben.
@Jack: Danke für die moralische Kaufunterstützung!!

Wünsche Euch noch einen schönen Restfeiertag.