Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Also kann man bedingungslos grillen?Die Temperatur am Brenner ist die gleiche wie bei anderen Grills auch. Die Flammschutzbleche dürften wie bei jedem guten Grill dunkle Rotglut erreichen, was ca. 700 Grad Celsius bedeutet. Am Rost entsprechend nochmal kälter.
Auch die Sizzle-Zone (Keramikbrenner) anderer Hersteller mit ca. 800 Grad zerstört den Guss nicht.
Natürlich ist das alles auf Dauer nicht förderlich fürs Material, insbesondere wird eine schützende Patina auf Guss bei resultierenden Temperaturen von 400-500 Grad am Rost "weggebrannt".
Das vergleicht auch keiner , trotzdem wird laut Hersteller Angaben gesagt . Das es am Brenner 800 grad warm werden kann. Was das Gusseisen gar nicht aushalten kann.Eine Sear Zone von Weber ist doch "nur" ein zusätzlicher Brenner zwischen 2 normalen Brennern. Das kann man mit einer richtigen Keramik Sizzle Zone nicht vergleichen. Die wird nicht so heiss. Jetzt mal unabhängig vom Rost
Ja - das habe ich im Prospekt, bzw. auf deren Webseite auch gelesen ... das ist eben gutes Marketing, für das Weber auch bekannt ist. Weil die Sizzle bei den Mitbewerbern mit >800° beworben wird, muss man da natürlich auch "etwas bringen"...Das vergleicht auch keiner , trotzdem wird laut Hersteller Angaben gesagt . Das es am Brenner 800 grad warm werden kann. Was das Gusseisen gar nicht aushalten kann.
Das vergleicht auch keiner , trotzdem wird laut Hersteller Angaben gesagt . Das es am Brenner 800 grad warm werden kann. Was das Gusseisen gar nicht aushalten kann.