GrillWali
Militanter Veganer
Hallo zusammen
An Weihnachten habe ich zum ersten mal einen ganzen Truthahn grilliert. Schon vor einiger Zeit habe ich diesen beim Metzger bestellt. Am 23. Dezember hat ihn GöGa abgeholt, und als ich am Abend nach Hause kam, war ich doch ein wenig enttäuscht, als ich sah, das dieser aus Frankreich importiert wurde.
Vom lokalen Metzger erwarte ich eigentlich einheimische Produkte. Aber da ich sowieso noch auf der Suche nach dem passenden MmV bin, weiss ich jetzt zumindest, welcher es nicht wird.
Zur Zubereitung:
Am selben Abend habe ich ihn in eine Brine aus 1.5 l Apfelsaft, 250 g grobes Meersalz, 100 g Zucker, 2 EL Rosmarin, 2 EL Thymian und 1 TL grob zerstossener schwarzer Pfeffer gelegt und mit Wasser aufgefüllt, bis er vollständig bedeckt war. So kam er über Nacht in den Kühlschrank.
Am Nachmittag des 24. Dezember habe ich rausgenommen, mit kaltem Wasser gespült und zugedeckt wieder über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Somit war die Arbeit für diesen Tag getan und ich konnte den heiligen Abend bei meinen Eltern mit Raclette und Tischgrill geniessen. Es war auch alles wunderbar, bis auf den Kaviar, den ich zur Vorspeise gegessen habe. So vermute ich zumindest, nicht dass er verdorben war, ich habe ihn vermutlich einfach nicht vertragen. Denn in der Nacht haben mein Darm
und mein Magen
heftig rebelliert.
Aber ich wusste, es kommen am Abend die Schwiegereltern und der Schwager und für sie habe ich mich nach dem Mittag aufgerafft und wie ursprünglich geplant am 14 Uhr einen AZK durchgeglüht.
Danach den Vogel mit flüssiger Butter bestrichen und mit einer Mischung aus frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Salz, Knoblauchgranulat und Paprika gewürzt. Anschliessend die grosse Konics mit Gemüsefond (Geflügelfond war alle
), Karotten und Stangensellerie bestückt, und den Vogel mit der Brustseite nach unten aufgelegt.
Mittlerweile waren die Briketts durchgeglüht und ich habe in der Kugel eine Dreizonenglut hergerichtet. Um 15 Uhr wurde dann aufgelegt.
Nach 1 ½ Stunden bei etwa 130 - 140°C, wurde der Truthahn gewendet und frische, durchgeglühte Briketts aufgelegt.
Um 18 Uhr habe ich den Vogel mit flüssiger Butter bestrichen und erneut glühende Briketts aufgelegt, es hatte mittlerweile angefangen zu regnen, aber davon habe ich mich nicht stören lassen.
Um 19 Uhr habe ich ihn bei einer KT in der Brust von 78°C vom Grill genommen und ein ½ Stunde zugedeckt ruhen lassen. Die Gartemperatur konnte ich die ganze Zeit relativ stabil bei 120 - 140°C halten.
In der Zwischenzeit habe ich aus dem Fond, welcher noch in der Konics übrig war unter Zugabe von Butter, Mehl, Weisswein, Salz und Pfeffer eine Bratensauce gemacht.
Zu guter Letzt wurde dann noch der Vogel nach bestem Wissen und Gewissen tranchiert.
Meiner Ansicht nach hätte die Haut etwas knuspriger werden können, aber dafür hätte ich wohl am Schluss die Temperatur etwas erhöhen müssen. Aber fürs erste Mal ist er aber nicht schlecht gelungen. Die Gäste waren alle sehr zufrieden, ich selber habe nur ein kleines Stück Brust gegessen, mir war leider noch nicht zum Essen zu Mute.
Dazu gab es Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse vom Steamer und das Gemüse aus der Konics. Tellerbilder lagen aufgrund meines Zustands nicht drin, sorry!
Nun wünsche ich euch allen einen guten Rutsch in die Grillsaison 2015.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Usern für die tollen Vergrillungen, Rezepte, Tipps und Tricks und auch bei den Moderatoren und Mitarbeitern, welche dieses grandiose Forum überhaupt erst möglich machen!!!

An Weihnachten habe ich zum ersten mal einen ganzen Truthahn grilliert. Schon vor einiger Zeit habe ich diesen beim Metzger bestellt. Am 23. Dezember hat ihn GöGa abgeholt, und als ich am Abend nach Hause kam, war ich doch ein wenig enttäuscht, als ich sah, das dieser aus Frankreich importiert wurde.
Vom lokalen Metzger erwarte ich eigentlich einheimische Produkte. Aber da ich sowieso noch auf der Suche nach dem passenden MmV bin, weiss ich jetzt zumindest, welcher es nicht wird.
Zur Zubereitung:
Am selben Abend habe ich ihn in eine Brine aus 1.5 l Apfelsaft, 250 g grobes Meersalz, 100 g Zucker, 2 EL Rosmarin, 2 EL Thymian und 1 TL grob zerstossener schwarzer Pfeffer gelegt und mit Wasser aufgefüllt, bis er vollständig bedeckt war. So kam er über Nacht in den Kühlschrank.
Am Nachmittag des 24. Dezember habe ich rausgenommen, mit kaltem Wasser gespült und zugedeckt wieder über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Somit war die Arbeit für diesen Tag getan und ich konnte den heiligen Abend bei meinen Eltern mit Raclette und Tischgrill geniessen. Es war auch alles wunderbar, bis auf den Kaviar, den ich zur Vorspeise gegessen habe. So vermute ich zumindest, nicht dass er verdorben war, ich habe ihn vermutlich einfach nicht vertragen. Denn in der Nacht haben mein Darm


Aber ich wusste, es kommen am Abend die Schwiegereltern und der Schwager und für sie habe ich mich nach dem Mittag aufgerafft und wie ursprünglich geplant am 14 Uhr einen AZK durchgeglüht.
Danach den Vogel mit flüssiger Butter bestrichen und mit einer Mischung aus frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Salz, Knoblauchgranulat und Paprika gewürzt. Anschliessend die grosse Konics mit Gemüsefond (Geflügelfond war alle

Mittlerweile waren die Briketts durchgeglüht und ich habe in der Kugel eine Dreizonenglut hergerichtet. Um 15 Uhr wurde dann aufgelegt.
Nach 1 ½ Stunden bei etwa 130 - 140°C, wurde der Truthahn gewendet und frische, durchgeglühte Briketts aufgelegt.
Um 18 Uhr habe ich den Vogel mit flüssiger Butter bestrichen und erneut glühende Briketts aufgelegt, es hatte mittlerweile angefangen zu regnen, aber davon habe ich mich nicht stören lassen.
Um 19 Uhr habe ich ihn bei einer KT in der Brust von 78°C vom Grill genommen und ein ½ Stunde zugedeckt ruhen lassen. Die Gartemperatur konnte ich die ganze Zeit relativ stabil bei 120 - 140°C halten.
In der Zwischenzeit habe ich aus dem Fond, welcher noch in der Konics übrig war unter Zugabe von Butter, Mehl, Weisswein, Salz und Pfeffer eine Bratensauce gemacht.
Zu guter Letzt wurde dann noch der Vogel nach bestem Wissen und Gewissen tranchiert.
Meiner Ansicht nach hätte die Haut etwas knuspriger werden können, aber dafür hätte ich wohl am Schluss die Temperatur etwas erhöhen müssen. Aber fürs erste Mal ist er aber nicht schlecht gelungen. Die Gäste waren alle sehr zufrieden, ich selber habe nur ein kleines Stück Brust gegessen, mir war leider noch nicht zum Essen zu Mute.
Dazu gab es Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse vom Steamer und das Gemüse aus der Konics. Tellerbilder lagen aufgrund meines Zustands nicht drin, sorry!
Nun wünsche ich euch allen einen guten Rutsch in die Grillsaison 2015.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Usern für die tollen Vergrillungen, Rezepte, Tipps und Tricks und auch bei den Moderatoren und Mitarbeitern, welche dieses grandiose Forum überhaupt erst möglich machen!!!

Anhänge
-
altArAfVUW6FvCKlU4DhrRnbcwJu5A-AsKAz3RI17FxAoS8.jpg102,7 KB · Aufrufe: 488
-
WP_20141223_007.jpg155,7 KB · Aufrufe: 438
-
WP_20141224_006.jpg167,4 KB · Aufrufe: 480
-
WP_20141225_003.jpg185,7 KB · Aufrufe: 476
-
WP_20141225_015.jpg164,3 KB · Aufrufe: 479
-
WP_20141225_022.jpg190,6 KB · Aufrufe: 473
-
WP_20141225_039.jpg196,7 KB · Aufrufe: 457
-
WP_20141225_041.jpg183,9 KB · Aufrufe: 469
-
WP_20141225_043.jpg192,5 KB · Aufrufe: 429