• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Welche Akkus ?

Barni71

Fleischesser
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

welche Akkus benutzt Ihr für das Maverick bzw. den Party Q?

Gruß Frank
 
Da haben die AA - Akkus aber nur 1.2V. Da würden doch theoretisch beim Party Q 1.2V fehlen, weil er ja 4 Batterien benötigt.
Wie macht sich das denn bemerkbar?
 
Da haben die AA - Akkus aber nur 1.2V. Da würden doch theoretisch beim Party Q 1.2V fehlen, weil er ja 4 Batterien benötigt.
Wie macht sich das denn bemerkbar?

Das macht den Geräten im Normalfall gar nichts. Und gerade beim PartyQ ist's wurscht. wenn man es überhaupt merkt, dreht der Lüfter dadurch höchstens etwas langsamer und bläst dadurch ggf. etwas länger. Das wird aber kaum jemand merken.

Ich kann die eneloops auch nur absolut empfehlen. Insbesondere wegen ihrer total geringen Selbstentladung. Dadurch kann man sie auch mal ne Weile liegen lassen, ohne dass sie gleich leer sind.
Daher sind sie klasse für meinen Photoblitz.

Für Maverick und Partyq nutze ich normale Batterien. Der Verbrauch ist überschaubar.

Frank
 
Kann ebenfalls Eneloops empfehlen, für mich die besten Akkus. Verwende allerdings im Maverick auch normale Batterien, weil die eh ewig halten.
 
Ok, besten Dank schon mal. Welche Eneloops benutzt ihr da, die normalen oder die Pro?
 
Ich verwende die normalen. Hatte die früher immer in GPS Geräten und Taschenlampen drinnen.
Heute immer noch in Taschenlampen, Wanduhren und überall wo es mir einfällt.
 
Danke, ich gebrauche gerade mal zwei. Hab bislang immer Varta genommen, werde jetzt aber mal die testen.
 
Hallo zusammen!
Da ich gerade einen new Party Q erworben habe und das Gerät mit wiederaufladbaren AA überhaupt nicht funktioniert hat...........
kam ich drauf das der Pluspol an den Akkus zu niedrig ist und keinen Kontakt zum Party Q herstellen konnte Bauartbedingt.

Lösung:
Lötpunkt auf den Plus Pol der Akkus und schon läuft der Party Q auch mit diversen Akkus...


Jetzt funktiert er mit Varta AA Akkus a´2100 mah also insgesamt ca 8400 mah!
Starte soeben einen Laufzeittest mit den oben genannten Akkus um zu sehen wie lange er mit frisch geladenen Akkus und 8400mah Gesamtkapazität läuft!
Lüfterdrehzahl 100%

Ergäbnis poste ich sobald ich es habe!

Wem es interessiert!
Der BBQ Guru Party Q Neu läuft mit AA Akkus im Lüfter Dauerbetrieb 8 Stunden mit den oben genannten Akkus!
Party Q zeigt nach 8 Stunden noch 5 % Batterie Kapazität an (Bei 7 Stunden waren noch 50% vorhanden), was aber von 1,5 Volt AA Batterien berechnet wird nicht von 1,2 Volt Akkus!
Maximal hätte er noch 30-60 minuten gedreht dann wäre der Ofen aus gewesen!
Restspannung der Akkus alle vier im Schnitt 1,03 Volt!
mfg
 
Wie meinst du das, bauartbedingt keinen Kontakt?
Ich dreh echt durch, das Teil macht mit frisch geladenen Akku's keinen Wank! Und für ein PP dann jeweils 2 Sätze à 4 AA Batterien, das geht ordentlich ins Geld!
 
Du hast den Temperaturfühler aber angeschlossen oder?
Ist mir in der Hektik auch schon passiert.
Wenn nicht macht der auch nichts.

Gruß Frank
 
Hab mal bisschen Google nach Hilfe gefragt.
Es ist tatsächlich so, dass durch das Plastikgehäuse der Kontak mit den Akku's nicht vorhanden ist. Da ich nicht viel Zeit hatte, habe ich vorne beim Pluspol ein wenig zerknüllte Alufolie reingesteckt.
Mit welchem Ergebnis? Er läuft!! Also die Akku's haben definitiv genug Spannung um den Partyq zu betreiben. Ich werde heute Abend mal meinen Dremel zur Hand nehmen und versuchen, das Gehäuse anzupassen. Im schlimmsten Fall muss ich halt weiterhin mit Alufolie den Kontakt aufrecht halten.
 
So, habe es hinbekommen.
Akkus sind offenbar ein wenig Länger als normale Batterien, daher stossen sie am Rahmen des Gehäuses an und es gibt keinen Kontakt.
Habe jetzt mit dem Dremel das Gehäuse rund um die Pluspole erweitert und siehe da...jetzt habe ich überall Kontakt und der kleine pustet auch ordentlich Luft.
 
Zurück
Oben Unten