• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Welche Holzschieberart

Marson

Militanter Veganer
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, das hier ist die richtige Abteilung.
Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Holzbackofens. Sonntag wurde auch schon die 1 Pizza gemacht.
Nun hätte ich gern eine Holzpizzaschaufel. Aber es gibt so viele Holzarten...
Aus welchem Holz soll ich mir eine solche Schaufel holen??? Bambus, Birkensperrholz oder Gummibaumholz??


Gruß Mark
 
ja, Micha, warum?? Ich habe mir jetzt eine Aluschaufel bestellt. Bin gespannt wie die ist. Meine alte Holzschaufel ist vermutlich feucht geworden und hat sich aufgespalten.
 
also ich bin Fan von der Alu-Schaufel. schön dünn und leicht zu reinigen.....leider nicht so schön wie son Holzteil....
 
na ja, diese Diskussion führe ich mit der Göga immer. Schön oder praktisch. Ich bin dann immer eher praktisch veranlagt. Das heißt aber nicht, dass es nicht schön sein darf:sun::sun:
 
Folgender Tipp zur Güte:
Nimm eine Aluschaufel mit Holzstiel.
Ich persönlich schieße mit einem großen Aluschieber ein und drehe mit einem kleineren Aluschieber.
M. E. hygiensicher, dauerhafter, leichter zu reinigen,.....
 
:thumb1::thumb1::thumb1:
 
Servus,

ich bin ein Fan der Holzschaufel, auch wenn die vielleicht nicht so hygienisch ist. Die wird bei mir nur grob gereinigt und bislang gibt es auch keine Ausfallserscheinungen.

Auf Holz rutscht die Pizza einfach besser...
 
naja, wenn Holz nicht hygienisch wäre dann dürften die in Backstuben seit Jahzehnten schon nicht mehr verwendet werden.
Mit Holzschiessern bin ich immer am besten klar gekommen, ist halt ein Handgefühl wie mit einem guten Messer.
 
Wieso sollte die weniger hygienisch sein?
Hat was mit der Oberfläche zu tun ;-) da können sich eher Bakterien einnisten, als bei Kunststoffen oder Metallen...
deswegen wirst du auch keine Holzbretter in der Gastronomie finden...
 
Inzwischen hat man festgestellt, das Holz eine antibakterielle Eigenschaft besitzt, und Kunststoff nicht. In jeder Ritze des Kunststoffes ernähren sich die Bakterien hervorragend, im Holz dagegen werden es weniger.
Nur so viel zum gesunden Plastik!
Und wo kommt das Plastik hin, dass die Ritze verursacht?
Richtig: In dein Essen
Mahlzeit
 
Ok... wieder was dazu gelernt...
 
Genau. Das Holz nimmt, entgegen dem Kunststoff, Feuchtigkeit auf und entzieht damit den Bakterien den Nährstoff.
Trotzdem muss man es natürlich gründlich reinigen, das stimmt schon.
 
Servus,

das weiß ich ja alles - war ja lange eine riesen Diskussion und in der Gastronomie mussten massenweise Bretter und auch Messer mit Holzgriffen entsorgt werden.

Mein Holzschieber wird nur grob gereinigt. Reste von Käse etc. etwas abkratzen, feuchter Lappen und gut ist es. Grundsätzlich halte ich beim kochen alles möglichst sauber und versuche grundsätzlich auch hyienisch zu arbeiten. Trotzdem kann man es ja übertreiben und krank wurde bei uns noch nie jemand vom Essen.

Ich habe übrigens einen Holz und Aluschieber, verwende aber am liebsten den Holzschieber. Alu steht ja mittlerweile auch in der Kritik. War aber über einen 2. Schieber schon mal sehr froh, als mir der Stil des Holzschiebers flöten ging.
 
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hatte meine 1 Pizza mit einer VA Schaufel gemacht. Ging super. Das 2 mal ein Desaster. Der Teig klebte auf der Schaufel wie blöd. :mad:
Werde jetzt mal ne Holzschaufel testen. Aber so wie ich mich kenne kommt dann bald auch noch Alu Version dazu.....

Gruß Mark
 
das a und o bei Pizza ist, dass die Schaufel trocken und etwas eingemehlt ist. Der Teig sollte auch nicht "klebrig" sprich zu feucht sein...
Ich habe Alu und Holz ... beides Funzt gut... und schlecht (wenns feucht geworden ist)
 
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hatte meine 1 Pizza mit einer VA Schaufel gemacht. Ging super. Das 2 mal ein Desaster. Der Teig klebte auf der Schaufel wie blöd. :mad:
Werde jetzt mal ne Holzschaufel testen. Aber so wie ich mich kenne kommt dann bald auch noch Alu Version dazu.....

Gruß Mark


Hi,

wenn Du Weizendunst nimmst um den Pizzaschieber damit zu bestreuen, dann klappt das Einschießen mit jeder Art von Schieber besser.
Weizendunst ist grober als Weizenmehl. Liegt so zwischen Mehl und Gries.
Gibt es auch als Dinkeldunst, wenn man lieber Dinkelpizza macht.
Dazu noch beachten:
- Pizza auf einem Tisch fertig machen und nicht auf dem Schieber (auch hier kräftig Dunst auf den Tisch). Dann hat die Pizza weniger Zeit zu kleben.
- Pizzasoße nicht zu dünn. Sonst durchweicht der Teig. Nach dem Einreduzieren der Soße sollte sie im Topf "stehen", d.h.: Wenn Du mit dem Löffel eine Furche rein ziehst, sollte sie nicht gleich wieder zusammenfließen, sondern eine gewisse Furche bleiben. (Darf schon wieder etwas zu gehen, aber nicht komplett verschwinden.)

Ich verwende Schieber aus Holz, Alu und Edelstahl.
Alle funktionieren.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Zurück
Oben Unten