Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem im Zusammenhang mit den Deflektorsteinen und finde keine brauchbare Lösung, daher wollte ich Euch einmal fragen, wie Ihr damit umgeht.
Ich grille auf einem Kamado Joe Classic und mache gerne long, low & slow, also PP.
Mein Aufbau ist folgender: (von unten nach oben)
- Kohle
- SlöRoller für's smoken
- darauf dann das Gestell
- darüber dann die Deflektorsteine
- und dann darüber den Rost
Das Problem ist dass beim PP natürlich Fett u.ä. nach unten tropft und das tropft dann in meinem Aufbau direkt in die Deflektorsteine. Sieht dann nach einem ersten Ausbrennen so aus:
Wenn ich jetzt Alu drüberwickel dann würde das Fett mehr verbrennen was ich nicht so mag. Ich hab im Forum gelesen, dass viele Griller eine Schale mit Wasser über die Deflektorsteine stellen aber das würde doch für einen Long-Job über Nacht alles verdunsten.
Wie geht Ihr damit um? Mache ich etwas falsch?
Herzlichen Dank im Vorraus
Thomas
ich habe ein Problem im Zusammenhang mit den Deflektorsteinen und finde keine brauchbare Lösung, daher wollte ich Euch einmal fragen, wie Ihr damit umgeht.
Ich grille auf einem Kamado Joe Classic und mache gerne long, low & slow, also PP.

Mein Aufbau ist folgender: (von unten nach oben)
- Kohle
- SlöRoller für's smoken
- darauf dann das Gestell
- darüber dann die Deflektorsteine
- und dann darüber den Rost
Das Problem ist dass beim PP natürlich Fett u.ä. nach unten tropft und das tropft dann in meinem Aufbau direkt in die Deflektorsteine. Sieht dann nach einem ersten Ausbrennen so aus:
Wenn ich jetzt Alu drüberwickel dann würde das Fett mehr verbrennen was ich nicht so mag. Ich hab im Forum gelesen, dass viele Griller eine Schale mit Wasser über die Deflektorsteine stellen aber das würde doch für einen Long-Job über Nacht alles verdunsten.
Wie geht Ihr damit um? Mache ich etwas falsch?
Herzlichen Dank im Vorraus

Thomas