letztens hab ich mich an backhendl gemacht.
hab hähnchenkeulen mit rückenteil verwendet, die haut abgezogen, weil die unter der panade lätschert bleibt, und die keulen am gelenk geteilt. dann mit brathendlgewürz eingerieben und für 4 std bei 65°C gebadet.
man kann alterativ auch hähnchenbrust verwenden, die dauern mangels knochen dann nur 3 std.
zum panieren verwende ich , wie auch bei schnitzel die mehlsorte wiener griessler.
nach dem baden wurden die teile abgetupft, paniert, und in der frittöse 3 min bei 170°C schön knusprig rausgebacken.
die haut hatte dann auch noch ihre leckere verwendung, sie wurde mit brathendlgewürz bestreut und ebenfalls in die frittöse geworfen. das resultat waren brathendlhautchips
waren ausgesprochen lecker. auf dem foto bei den frittierten teilen oben links zu sehen.
.
hab hähnchenkeulen mit rückenteil verwendet, die haut abgezogen, weil die unter der panade lätschert bleibt, und die keulen am gelenk geteilt. dann mit brathendlgewürz eingerieben und für 4 std bei 65°C gebadet.
man kann alterativ auch hähnchenbrust verwenden, die dauern mangels knochen dann nur 3 std.
zum panieren verwende ich , wie auch bei schnitzel die mehlsorte wiener griessler.
nach dem baden wurden die teile abgetupft, paniert, und in der frittöse 3 min bei 170°C schön knusprig rausgebacken.
die haut hatte dann auch noch ihre leckere verwendung, sie wurde mit brathendlgewürz bestreut und ebenfalls in die frittöse geworfen. das resultat waren brathendlhautchips

waren ausgesprochen lecker. auf dem foto bei den frittierten teilen oben links zu sehen.