• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wiener Backhendl sous-vide

miaschmeckts

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
letztens hab ich mich an backhendl gemacht.
hab hähnchenkeulen mit rückenteil verwendet, die haut abgezogen, weil die unter der panade lätschert bleibt, und die keulen am gelenk geteilt. dann mit brathendlgewürz eingerieben und für 4 std bei 65°C gebadet.
man kann alterativ auch hähnchenbrust verwenden, die dauern mangels knochen dann nur 3 std.
zum panieren verwende ich , wie auch bei schnitzel die mehlsorte wiener griessler.

nach dem baden wurden die teile abgetupft, paniert, und in der frittöse 3 min bei 170°C schön knusprig rausgebacken.
die haut hatte dann auch noch ihre leckere verwendung, sie wurde mit brathendlgewürz bestreut und ebenfalls in die frittöse geworfen. das resultat waren brathendlhautchips :D
waren ausgesprochen lecker. auf dem foto bei den frittierten teilen oben links zu sehen.
P1000624.JPG
P1000626.JPG
P1000627.JPG
P1000628.JPG
P1000629.JPG
.
 

Anhänge

  • P1000624.JPG
    P1000624.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 2.260
  • P1000626.JPG
    P1000626.JPG
    178 KB · Aufrufe: 2.148
  • P1000627.JPG
    P1000627.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 2.128
  • P1000628.JPG
    P1000628.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 2.121
  • P1000629.JPG
    P1000629.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 2.125
backhendl geht auch fast immer :D
:weizen:
 
Coole Idee. Hat schon jemand versucht die Keulen nach dem Baden einzufrieren und später wieder aufzutauen? Die Idee wäre: baden -> frosten -> auftauen -> panieren -> frittieren.
 
müsste eigentlich funktionieren, man muss halt aufpassen, dass dann die teile auch innen heiss werden, oh ne dass die panade verkokelt. bei der oben beschriebenen methode gehn die vögel ja noch warm ins öl.
 
Zurück
Oben Unten